FRANKFURT - Roter Kern: Lufthansa Airlines hat das Konzernergebnis 2024 mit 94 Millionen Euro Betriebsverlust belastet. Ein Schwung neuer Boeing 787-9 soll die Stammgesellschaft 2025 wieder in die Gewinnspur bringen - Lufthansa rechnet konzernweit mit 26 Neuauslieferungen im laufenden Jahr.
94 Millionen Euro Minus bei Lufthansa Airlines, 801 Millionen Euro Gewinn bei Swiss: Im Lufthansa-Konzern ging die Ergebnisschere zwischen den Flugmarken 2024 weit auf.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr zeigte sich beim
Bilanztermin am Donnerstag in Frankfurt trotzdem zuversichtlich, dass Lufthansa Airlines 2025 wieder "in den positiven Bereich dreht".
Dazu soll auch die Verjüngung der Interkontflotte beitragen - Lufthansa fehlt aktuell vor allem am Frankfurter Drehkreuz modernes Interkontgerät. Jedes fünfte Frankfurter Großraumflugzeug muss im Sommer 2025 als technische Reserve zur Sicherstellung des Flugplans bei Ausfällen herhalten.
"Wir haben leider Verzögerungen bei fast allen Flugzeugen", sagte Spohr. Im laufenden Jahr erwartet Lufthansa Neuauslieferungen von neun Boeing 787-9, drei Airbus A350-900, zehn A320neo und vier A321neo.
Der Flottenvorlauf ist laut Spohr mit 240 bestellten Flugzeugen, "darunter 100 Langstreckenflugzeuge bis 2028", prall gefüllt.
Fehlende SitzzulassungBei Boeing in Charleston parken aktuell 14 787-9 für Lufthansa. Weil der verbauten Allegris Business Class noch die FAA-Zulassung fehlt, konnten die Flugzeuge bisher nicht geliefert werden. Nach Zulassungstests will Lufthansa die neun 787-9 nach Frankfurt holen - und im Sommerflugplan zunächst mit gesperrten Business-Reihen auf mittellangen Strecken einsetzen.
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 06.03.2025 12:03
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 07.03.2025 - 13:42 Uhr
@contrail
Ein KI Tool beantwortet die Frage nach der Beschreibung des Kabinenpersonals im Buch "Das Tomatensaft Mysterium" so:
"Die Flugbegleiter werden als Verkörperung der strikten Regeln des Flugverkehrs dargestellt. Hermanns macht sich beispielsweise über die Notwendigkeit lustig, dass Flugbegleiter durch Aufkleber daran erinnert werden müssen, Türen bei Start und Landung zu schließen."
Vielleicht hilft Ihnen das ja bei einer 'zutreffenden Einordnung' des Kabinenpersonals, bei dem ein Forist bei Ihren Beiträgen immer denken muss.
Danke, sowas war zu erwarten. Wenigstens ist das eindeutig.
Beitrag vom 07.03.2025 - 11:37 Uhr
@contrail
Ein KI Tool beantwortet die Frage nach der Beschreibung des Kabinenpersonals im Buch "Das Tomatensaft Mysterium" so:
"Die Flugbegleiter werden als Verkörperung der strikten Regeln des Flugverkehrs dargestellt. Hermanns macht sich beispielsweise über die Notwendigkeit lustig, dass Flugbegleiter durch Aufkleber daran erinnert werden müssen, Türen bei Start und Landung zu schließen."
Vielleicht hilft Ihnen das ja bei einer 'zutreffenden Einordnung' des Kabinenpersonals, bei dem ein Forist bei Ihren Beiträgen immer denken muss.
Beitrag vom 07.03.2025 - 08:27 Uhr
@Jordan
Ich weiss zwar nicht wirauf Sie anspielen, sorry, aber die ganze Volte ist jetzt echt unter aller Kanone... Sie sind hier der oberlehrerhafteste Oberlehrer, sehen das selbst nicht und teilen aber unberechtigt aus ...
Da kann man nur den Kopf schütteln!
Natürlich, Logo - ich bin schuld.
Nur eben nicht ich habe diese 'Volte' vollzogen. Aus einer spaßige Anmerkung am Schluss meines Beitrags hat der Forist den Zweig aufgemacht. Zum eigentlichen Inhalt hat sich der Forist nicht geäußert. Ein 'kenne ich nicht' hätte als Replik darauf gereicht.
Kommentare (19) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ein KI Tool beantwortet die Frage nach der Beschreibung des Kabinenpersonals im Buch "Das Tomatensaft Mysterium" so:
"Die Flugbegleiter werden als Verkörperung der strikten Regeln des Flugverkehrs dargestellt. Hermanns macht sich beispielsweise über die Notwendigkeit lustig, dass Flugbegleiter durch Aufkleber daran erinnert werden müssen, Türen bei Start und Landung zu schließen."
Vielleicht hilft Ihnen das ja bei einer 'zutreffenden Einordnung' des Kabinenpersonals, bei dem ein Forist bei Ihren Beiträgen immer denken muss.
Danke, sowas war zu erwarten. Wenigstens ist das eindeutig.
Ein KI Tool beantwortet die Frage nach der Beschreibung des Kabinenpersonals im Buch "Das Tomatensaft Mysterium" so:
"Die Flugbegleiter werden als Verkörperung der strikten Regeln des Flugverkehrs dargestellt. Hermanns macht sich beispielsweise über die Notwendigkeit lustig, dass Flugbegleiter durch Aufkleber daran erinnert werden müssen, Türen bei Start und Landung zu schließen."
Vielleicht hilft Ihnen das ja bei einer 'zutreffenden Einordnung' des Kabinenpersonals, bei dem ein Forist bei Ihren Beiträgen immer denken muss.
Ich weiss zwar nicht wirauf Sie anspielen, sorry, aber die ganze Volte ist jetzt echt unter aller Kanone... Sie sind hier der oberlehrerhafteste Oberlehrer, sehen das selbst nicht und teilen aber unberechtigt aus ...
Da kann man nur den Kopf schütteln!
Natürlich, Logo - ich bin schuld.
Nur eben nicht ich habe diese 'Volte' vollzogen. Aus einer spaßige Anmerkung am Schluss meines Beitrags hat der Forist den Zweig aufgemacht. Zum eigentlichen Inhalt hat sich der Forist nicht geäußert. Ein 'kenne ich nicht' hätte als Replik darauf gereicht.