Luftrettung
Älter als 7 Tage

ADAC bestellt neuen Airbus-Helikopter H140

Airbus H140
Airbus H140, © Airbus Helicopters

Verwandte Themen

DALLAS - Neue Airbus-Helikopter für die Luftrettung: Der ADAC hat neun Maschinen bestellt - darunter auch das neueste Modell H140.

Die ADAC Luftrettung ist mit fünf Maschinen Erstkunde des neuen Airbus-Helikopters H140. "Der Einsatz in der Luftrettung ist für 2028 geplant", teilte der ADAC mit. "Zusätzlich wird die Flotte der fliegenden Gelben Engel um drei weitere Rettungshubschrauber des bisherigen Typs H135 sowie einer H145 ergänzt."

Airbus hat die H140 diese Woche auf einer Fachmesse in Dallas vorgestellt. Der zweimotorige Helikopter der 3-Tonnen-Klasse bietet eine größere Kabine und erreicht höhere Fluggeschwindigkeiten als die H135. Zudem soll das neue Modell günstiger im Unterhalt sein.
© aero.de | 14.03.2025 10:44

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 16.03.2025 - 07:21 Uhr
Natürlich hat der Rotor ein Lager, sonst könnte er sich ja nicht drehen. Hier geht es um die Aufhängung der Rotorblätter und deren Bewegung um die drei Achsen. Bei herkömmlichen Rotoren wird das mittels Lagern erreicht, bei einem bearingless rotor eben ohne Lager, sondern mittels einer Art Torsionselement.
Beitrag vom 15.03.2025 - 17:31 Uhr
Was ist da lagerlos daran? Irgendein Lager für den Rotor wird es doch geben müssen.
Beitrag vom 14.03.2025 - 14:04 Uhr
Der H140 wird mit diesem neuen lagerlosen Klapprotor vom H145 für den der H135 angeblich zu klein war diesen auf gut Deutsch bis auf die Knochen auffressen.

Der Nachfolger vom H145 wird dann wohl H150 heißen.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden