Verwandte Themen
Eine schnelle Einigung sei dringend, "um Crews und Airlines in den kommenden Monaten die notwendige Planungssicherheit zu ermöglichen".
Zu dem geplanten Gespräch am 31. März habe die Gewerkschaft unter anderem Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann, Jens Ritter, Chef der Kernmarke Lufthansa Airlines, Fabian Schmidt, Chef der Lufthansa Cityline, und Frank Bauer, Vorstand der Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo, eingeladen.
Die Pilotengewerkschaft betonte, sie wolle einen konstruktiven Dialog führen, erwarte aber von der Lufthansa "ernsthafte Gesprächsbereitschaft".
Die Lufthansa hatte sich im vergangenen April mit den Flugbegleitern auf deutliche Gehaltszuwächse geeinigt. Damit ist ein Tariffrieden in der Kabine der Kerngesellschaft bis Ende 2026 garantiert. Dann läuft allerdings der Tarifvertrag mit der Pilotengewerkschaft VC aus.
In einigen Flugbetrieben stehen noch vorher offene Tariffragen an - etwa zu Alters- und Übergangsversorgung. Das geplante Effizienzprogramm "Turnaround" - und etwaige Beiträge der Piloten - sollen ebenso thematisiert werden wie das Aus des Lufthansa-Feeders Cityline.
Ein Lufthansa-Sprecher sagte, man sei mit Cockpit "schon jetzt regelmäßig im Austausch".
Zuletzt hatte es im vergangenen Herbst Streiks bei der Lufthansa-Tochter Discover gegeben. Damit wollten die im Lufthansa-Konzern verwurzelten Spartengewerkschaften VC und Ufo eigene Tarifverträge durchsetzen, nachdem sich Lufthansa mit der Konkurrenz von Verdi auf ein Vertragswerk geeinigt hatte.
Herber Gewinnrückgang
2024 hatten Streiks der Lufthansa zusammen mit höheren Kosten und gesunkenen Ticketpreise einen herben Gewinnrückgang eingebrockt. Die Kernmarke Lufthansa Airlines schrieb im Tagesgeschäft sogar rote Zahlen. Konzernweit brach der operative Gewinn vor Sonderposten um über eine Milliarde auf rund 1,65 Milliarden Euro ein. Dieses Jahr strebt der Vorstand eine "deutliche" Verbesserung an.
© dpa-AFX | Abb.: Lufthansa | 18.03.2025 14:07







Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wahrscheinlich damit hier im Forum die Emotionen hochkochen :)
Scheint sich eher eine gewisse Gleichgültigkeit breit zu machen. Naja, im Nachhinein die Brocken aufzulesen ist ja auch nicht so spannend ð?¤?
Wahrscheinlich damit hier im Forum die Emotionen hochkochen :)