Verwandte Themen
"Soweit, so gut": Boeing-Chef Kelly Ortberg rechnet mit einer Aufhebung des von der US-Luftfahrtaufsicht FAA gesetzten Produktionslimits im Programm 737 MAX. "Ich denke, wir sind darüber einig, was geschehen muss, um Ratenerhöhungen zu erreichen", sagte Ortberg letzte Woche vor Investoren.
Seit dem Abflug einer Türblende von einer 737 MAX 9 von Alaska Airlines hält die FAA bei der 737 MAX den Daumen drauf - derzeit tastet sich Boeing von Monatsraten "in den niedrigen Dreißigern" an den noch geltenden Grenzwert von 38 Flugzeugen heran, sagte Ortberg.
Die 737 MAX ist mit 500 Milliarden US-Dollar Auftragsbestand das wichtigste Boeing-Flugzeug. Im Konkurenzprogramm A320neo will Airbus schon in zwei Jahren eine Rate von 75 Monatseinheiten realisieren.
Erhöhung in 5er-Schritten
Bei 38 Flugzeugen werde Boeing die Rate zunächst einige Monate stabilisieren, sagte Ortberg. "Danach wird unsere erste Erhöhung von 38 auf 42 sein. Und danach werden wir die Raten in 5er-Schritten erhöhen, also von 42 auf 47, von 47 auf 52 (Flugzeuge)".
Ortberg legte noch keine Zeitachse unter den Ausbauplan. Die Ausbauschritte würden aber "nicht schneller" als im Abstand von "rund sechs Monaten" aufeinander folgen.
© aero.de | Abb.: Boeing | 30.04.2025 06:45
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.