Flug TK1721
Älter als 7 Tage
Zwischenfall am Flughafen BER
BERLIN - Nach der Landung in Berlin qualmt unter einer Boeing 777-300ER von Turkish Airlines Rauch. Die Flughafenfeuerwehr rückt mit schwerem Löschgerät aus.
Flughafen BER, 20. Mai 2025: Turkish Airlines 1721 landet um 9:04 Uhr - der Morgenflug aus Istanbul erreicht den BER sogar rund 15 Minuten eher als geplant.
Beim Aufsetzen gibt es aber ein Problem. Am Fahrwerk der Boeing 777-300ER bildet sich Rauch, die Flughafenfeuerwehr startet einen Großeinsatz.
Kurz darauf Entwarnung: "Ursache für die Rauchentwicklung bei der landenden Maschine war eine heißgelaufene Bremse", ordnete eine BER-Sprecherin den Vorfall gegenüber der "BIld" ein. Ein Brand sei "nicht festgestellt" worden.
Die TC-JJY parkte nach dem Vorfall zunächst an einer Feldposition, Passagiere und Crew verließen das Flugzeug über Treppen.
© aero.de | 20.05.2025 12:11
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 21.05.2025 - 15:58 Uhr
Was in dem Artikel nicht erwähnt wurde: Die Südbahn war für längere Zeit gesperrt, da nach der Landung eine 1,5 km lange Ölspur auf der Bahn gefunden wurde. Die Maschine ist wohl mit Triebwerksproblemen gelandet.
---Es wäre schön, wenn die Redaktion das mit in den Artikel aufnehmen könnte - das wirft doch ein anderes Licht auf die Situation.
Die Redaktion soll also einen unbestätigten Kommentar aus dem Forum als Fakt in den Artikel aufnehmen? Kann man machen, weiß aber nicht ob man sollte.
Meine Quelle sagt, es gab kein Triebwerksproblem (was dadurch untermauert wird, dass das Flugzeug wenig später den Rückflug antrat). Die Bahn wurde wohl gesperrt, weil sie nach der Landung aus Sicherheitsgründen auf FOD bzw. Verunreinigungen geprüft wurde.
Fakt ist, dass der Rauch aus dem Fahrwerk, nicht aus dem Triebwerk kam.
Beitrag vom 21.05.2025 - 14:50 Uhr
Was in dem Artikel nicht erwähnt wurde: Die Südbahn war für längere Zeit gesperrt, da nach der Landung eine 1,5 km lange Ölspur auf der Bahn gefunden wurde. Die Maschine ist wohl mit Triebwerksproblemen gelandet.
---Es wäre schön, wenn die Redaktion das mit in den Artikel aufnehmen könnte - das wirft doch ein anderes Licht auf die Situation.
Beitrag vom 20.05.2025 - 14:55 Uhr
Was in dem Artikel nicht erwähnt wurde: Die Südbahn war für längere Zeit gesperrt, da nach der Landung eine 1,5 km lange Ölspur auf der Bahn gefunden wurde. Die Maschine ist wohl mit Triebwerksproblemen gelandet.
Kommentare (4) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
---Es wäre schön, wenn die Redaktion das mit in den Artikel aufnehmen könnte - das wirft doch ein anderes Licht auf die Situation.
Die Redaktion soll also einen unbestätigten Kommentar aus dem Forum als Fakt in den Artikel aufnehmen? Kann man machen, weiß aber nicht ob man sollte.
Meine Quelle sagt, es gab kein Triebwerksproblem (was dadurch untermauert wird, dass das Flugzeug wenig später den Rückflug antrat). Die Bahn wurde wohl gesperrt, weil sie nach der Landung aus Sicherheitsgründen auf FOD bzw. Verunreinigungen geprüft wurde.
Fakt ist, dass der Rauch aus dem Fahrwerk, nicht aus dem Triebwerk kam.
---Es wäre schön, wenn die Redaktion das mit in den Artikel aufnehmen könnte - das wirft doch ein anderes Licht auf die Situation.