Flug AA1006
Älter als 7 Tage

Boeing 737-800 brennt nach Notlandung in Denver

Verwandte Themen

DENVER - Eine Boeing 737-800 von American Airlines bricht einen US-Inlandsflug in Denver ab. Das Flugzeug rollt nach der Landung noch ans Gate, dann schlagen Flammen aus einem Triebwerk. Passagiere und Crew verlassen die Kabine eilig über die Notausgänge, mehrere Insassen retten sich auf eine Tragfläche.

Flughafen Denver, 13. März 2025: American Airlines 1006 aus Colorado Springs schafft es nicht ans Ziel Dallas - wegen "Vibrationen in einem Triebwerk" brechen die Piloten den Flug ab, 20 Minuten nach dem Start nimmt Flug 1006 Kurs auf Denver.

Flug AA1006, © XSL
 
Am Ausweichflughafen setzt die Maschine sicher auf, rollt ans zugewiesene Gate C38 - und gerät dort in Flammen. Aufnahmen zeigen eine Brandentwicklung und dichten Rauch im Bereich des rechten Triebwerks.

Flug AA1006, © XSL
 
Die 172 Passagiere und zwölf Crewmitglieder werden durch Notausgänge evakuiert, das Feuer wird schnell gelöscht.

Nach ersten Berichten zogen sich bei der Evakuierung zwölf Insassen leichtere Verletzungen zu. Die FAA hat Ermittlungen angekündigt.

Unfallserie in die USA

In den vergangenen Wochen ist es zu mehreren Luftfahrtunglücken in den USA oder mit US-Flugzeugen gekommen. In der Hauptstadt Washington etwa stießen am 29. Januar ein Militärhubschrauber und eine Passagiermaschine von American Airlines zusammen, was zu 67 Toten führte.

Zwei Tage später kamen sieben Menschen nach dem Absturz eines Learjets in Philadelphia ums Leben. Zehn Todesopfer forderte ein Flugzeugabsturz am 6. Februar in Alaska. Am 17. Februar überschlug sich eine Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines bei der Landung in der kanadischen Stadt Toronto - alle 80 Insassen überlebten.

Auch gab es einige Fälle, bei denen Flieger wegen Rauchentwicklung in der Kabine umkehren mussten.
© aero.de, dpa | Abb.: American Airlines | 14.03.2025 06:47

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 15.03.2025 - 10:34 Uhr
während des Triebwekrbrandes, noch weitere Flugzeuge sehr nahe daran vorbeirollten.

Das täuscht auf Grund der Perspektive.
Beitrag vom 15.03.2025 - 07:46 Uhr
Was mich hier wundert ist, dass bei einer Luftnotlage die Feuerwehr nicht bereit stand und das Flugzeug nach der Landung "in Empfang nahm, dass msn das Flugzeug noch bis zum Gate rollen lies und d VW ass, während des Triebwekrbrandes, noch weitere Flugzeuge sehr nahe daran vorbeirollten.
Es gab keine Notlage. ATC hatte nachgefragt und würde verneint. Das Flugzeug ist ganz normal zum Gate gerollt und der Finger wurde angelegt. Erst dann gab es das Feuer und es war laut amerikanischen Medien die Bodencrew, die es gemeldet hat. Dann könnte sich das Ganze verselbstständigt haben. Gäste waren zum Aussteigen bereit, daher der hohe Handgepäck Anteil. Gäste sehen Feuer, wollen nur noch raus. Egal wo. Da kein FB Overwing sitzt, geht das dort auf Pax Initiative.
Warum 2R auf der Feuerseite geöffnet wurde wird der Bericht zeigen.
Beitrag vom 15.03.2025 - 06:58 Uhr
Was mich hier wundert ist, dass bei einer Luftnotlage die Feuerwehr nicht bereit stand und das Flugzeug nach der Landung "in Empfang nahm, dass msn das Flugzeug noch bis zum Gate rollen lies und dass, während des Triebwekrbrandes, noch weitere Flugzeuge sehr nahe daran vorbeirollten.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden