Verwandte Themen
Flughafen Denver, 13. März 2025: American Airlines 1006 aus Colorado Springs schafft es nicht ans Ziel Dallas - wegen "Vibrationen in einem Triebwerk" brechen die Piloten den Flug ab, 20 Minuten nach dem Start nimmt Flug 1006 Kurs auf Denver.
🚨Breaking: American Airlines flight #AA1006 catches fire at Denver International Airport.
— AirNav Radar (@AirNavRadar) March 14, 2025
Data is available at https://t.co/l3Xu6tHUvM 📡
Footage shared by Joshua Sunberg on Instagram shows the chaotic scene. pic.twitter.com/2NnDPdyTm5
Am Ausweichflughafen setzt die Maschine sicher auf, rollt ans zugewiesene Gate C38 - und gerät dort in Flammen. Aufnahmen zeigen eine Brandentwicklung und dichten Rauch im Bereich des rechten Triebwerks.
BREAKING #Denver / #Colorado
— OC Scanner 🇺🇸 🇺🇸 (@OC_Scanner) March 14, 2025
New Video shows the right engine on fire on American Flight #AA1006 after landing. The plane had previously diverted to Denver due to a mechanical issue.
No reports of injuries so far pic.twitter.com/IGPONebl8k
Die 172 Passagiere und zwölf Crewmitglieder werden durch Notausgänge evakuiert, das Feuer wird schnell gelöscht.
Nach ersten Berichten zogen sich bei der Evakuierung zwölf Insassen leichtere Verletzungen zu. Die FAA hat Ermittlungen angekündigt.
Unfallserie in die USA
In den vergangenen Wochen ist es zu mehreren Luftfahrtunglücken in den USA oder mit US-Flugzeugen gekommen. In der Hauptstadt Washington etwa stießen am 29. Januar ein Militärhubschrauber und eine Passagiermaschine von American Airlines zusammen, was zu 67 Toten führte.
Zwei Tage später kamen sieben Menschen nach dem Absturz eines Learjets in Philadelphia ums Leben. Zehn Todesopfer forderte ein Flugzeugabsturz am 6. Februar in Alaska. Am 17. Februar überschlug sich eine Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines bei der Landung in der kanadischen Stadt Toronto - alle 80 Insassen überlebten.
Auch gab es einige Fälle, bei denen Flieger wegen Rauchentwicklung in der Kabine umkehren mussten.
© aero.de, dpa | Abb.: American Airlines | 14.03.2025 06:47
Kommentare (19) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Das täuscht auf Grund der Perspektive.
Es gab keine Notlage. ATC hatte nachgefragt und würde verneint. Das Flugzeug ist ganz normal zum Gate gerollt und der Finger wurde angelegt. Erst dann gab es das Feuer und es war laut amerikanischen Medien die Bodencrew, die es gemeldet hat. Dann könnte sich das Ganze verselbstständigt haben. Gäste waren zum Aussteigen bereit, daher der hohe Handgepäck Anteil. Gäste sehen Feuer, wollen nur noch raus. Egal wo. Da kein FB Overwing sitzt, geht das dort auf Pax Initiative.
Warum 2R auf der Feuerseite geöffnet wurde wird der Bericht zeigen.