Verwandte Themen
"Im Steigflug war an einem Triebwerk ein deutlich erhöhter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen", teilte Lufthansa auf Anfrage mit. Im anschließenden Reiseflug sei es zum Triebwerksausfall gekommen.
Die Cockpitcrew des Airbus A340-300 gab daraufhin der Flugsicherung gegenüber eine Dringlichkeitsanfrage ab, hieß es weiter - der Flieger kehrte zum Startflughafen JFK zurück, landete und rollte selbstständig zur Position. Der Vorfall ereignete sich bereits am 12. Mai.
Das betreffende Triebwerk sei untersucht und als Fehlerquelle eine defekte Steuereinheit identifiziert worden. Diese wurde getauscht. "Das Flugzeug befindet sich seit etlichen Tagen wieder im Einsatz", erklärte das Unternehmen. Zuvor berichteten mehrere andere Medien über den Vorfall.
© dpa, aero.de | 21.05.2025 17:04
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.