SEATTLE - Noch schaut die US-Luftfahrtaufsicht FAA Boeing bei jeder 737 MAX über die Schulter. Der Konzern rechnet aber mit einer zeitnahen Lockerung geltender Produktionsauflagen. Ein wichtiger Zulieferer erkennt Bewegung: Boeing tastet sich wieder an höhere Raten im Brot-und-Butter-Programm heran.
Airbus strebt mit der A320neo bis 2027 einer Monatsproduktion von 75 Flugzeugen entgegen. Zumindest einen Teil des Abstands auf den europäischen Dauerrivalen will Boeing noch 2025 wieder wettmachen.
Inzwischen pendelt sich die 737-MAX-Rate bei 38 Flugzeugen pro Monat ein, sagte Olivier Andries, Vorstandschef des Triebwerkszulieferers Safran, am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Konzerns.
Damit läuft Boeing in den Begrenzer der FAA. Die US-Luftfahrtaufsicht hatte 2024 - nach dem Abflug einer schlampig installierten Türblende von einer 737 MAX 9 von Alaska Airlines - Boeing eine Maximalrate von 38 737 MAX pro Monat gesetzt. Die tatsächliche Neuproduktion lag in der Regel darunter.
Boeing hofft auf eine baldige Lockerung. "Ich denke, wir sind darüber einig, was geschehen muss, um Ratenerhöhungen zu erreichen",
verbreitete Konzernchef Kelly Ortberg im April vor Investoren Zuversicht.Der Konzern hat bereits ein Hochlaufkonzept entwickelt. Bei 38 Flugzeugen will Boeing die Rate zunächst einige Monate halten, sagte Ortberg. "Danach wird unsere erste Erhöhung von 38 auf 42 sein. Und danach werden wir die Raten in 5er-Schritten erhöhen, also von 42 auf 47, von 47 auf 52 (Flugzeuge)".
Ortberg legte noch keine Zeitachse unter den Ausbauplan. Die Ausbauschritte würden aber "nicht schneller" als im Abstand von "rund sechs Monaten" aufeinander folgen.
© aero.de | Abb.: Boeing | 23.05.2025 09:56
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 24.05.2025 - 01:22 Uhr
Trump ist doch nur die Spitze des Eisbergs.
Die Kultur welche dahintersteht wird den Amerikanern und der Welt (das Prinzip USA wurde ja von Saudi Arabien bis China auf der ganzen Welt kopiert und natürlich hängt die Weltwirtschaft am US Markt) mal ganz teuer zu stehen kommen.
Da widersprechen Sie sich selbst aber mehrfach.
1. Nicht das Prinzip USA wurde in den genannten Ländern 'kopiert', sondern die USA unter der Orange + seine versammelte Dummheit um ihn rum, wollen die Herrschafts- und Wirtschaftsform dieser Länder kopieren.
2. Den USA und der Welt wird es nicht 'teuer zu stehen' kommen. Denn diesen genannten Ländern absolut nicht und den USA, wenn es denn klappt, auch nicht. Dem Rest der Welt vielleicht, wenn die sich nicht schleunigst von/ aus dieser Geisel 'Abhängigkeit' und (falsche) Hoffnung 'wird schon nicht so schlimm werden', befreit und selbstbewusst und vereint dagegen auftritt/ gegenhält.
Ja der Masse der USamerkanischen Bevölkerung wird es sicher auch sehr viel schlechter gehen, so wie der Masse der Bevölkerung in diesen Ländern.
Beitrag vom 23.05.2025 - 23:36 Uhr
Trump ist doch nur die Spitze des Eisbergs.
Die Kultur welche dahintersteht wird den Amerikanern und der Welt (das Prinzip USA wurde ja von Saudi Arabien bis China auf der ganzen Welt kopiert und natürlich hängt die Weltwirtschaft am US Markt) mal ganz teuer zu stehen kommen.
Beitrag vom 23.05.2025 - 23:20 Uhr
Noch 3 Partien Golf mit Agent Orange und alles ist geritzt
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Die Kultur welche dahintersteht wird den Amerikanern und der Welt (das Prinzip USA wurde ja von Saudi Arabien bis China auf der ganzen Welt kopiert und natürlich hängt die Weltwirtschaft am US Markt) mal ganz teuer zu stehen kommen.
Da widersprechen Sie sich selbst aber mehrfach.
1. Nicht das Prinzip USA wurde in den genannten Ländern 'kopiert', sondern die USA unter der Orange + seine versammelte Dummheit um ihn rum, wollen die Herrschafts- und Wirtschaftsform dieser Länder kopieren.
2. Den USA und der Welt wird es nicht 'teuer zu stehen' kommen. Denn diesen genannten Ländern absolut nicht und den USA, wenn es denn klappt, auch nicht. Dem Rest der Welt vielleicht, wenn die sich nicht schleunigst von/ aus dieser Geisel 'Abhängigkeit' und (falsche) Hoffnung 'wird schon nicht so schlimm werden', befreit und selbstbewusst und vereint dagegen auftritt/ gegenhält.
Ja der Masse der USamerkanischen Bevölkerung wird es sicher auch sehr viel schlechter gehen, so wie der Masse der Bevölkerung in diesen Ländern.
Die Kultur welche dahintersteht wird den Amerikanern und der Welt (das Prinzip USA wurde ja von Saudi Arabien bis China auf der ganzen Welt kopiert und natürlich hängt die Weltwirtschaft am US Markt) mal ganz teuer zu stehen kommen.