Elon Musk
Älter als 7 Tage

SpaceX hat mehr Mittel zur Verfügung als die NASA

SpaceX Starship
SpaceX Starship, © SpaceX

Verwandte Themen

STARBASE - Technologisch reicht derzeit kein anderes Raumfahrtunternehmen an SpaceX heran - und auch kommerziell sind die Texaner Spitzenreiter ihrer Branche. SpaceX erwirtschaftet inzwischen zweistellige Milliardenumsätze, verriet SpaceX-Chef und -Gründer Elon Musk gerade auf "X" Dafür sorgt vor allem eine Sparte.

Der neunte Starship-Testflug mündete Ende Mai in einem Totalverlust. Ein - erstmals wiederverwendeter - Booster fand dieses Mal nicht in den Startturm zurück, die obere Raketenstufe zerbrach beim Wiedereintritt.

SpaceX-Gründer Musk bewertete den Test trotzdem als "große Verbesserung gegenüber dem vorherigen Flug". Es seien "viele gute Daten" gesammelt worden, schrieb er auf der Online-Plattform X, die ebenfalls seiner Kontrolle unterliegt.

Die nächsten drei Testflüge sollten nun schneller nacheinander erfolgen, etwa im Abstand von drei bis vier Wochen.

Die hohe Testfrequenz kann sich das Unternehmen leisten - SpaceX erzielt inzwischen zweistellige Milliardenerlöse - und hat mehr Geld zur Verfügung als die NASA.

"Die kommerziellen Einnahmen (von SpaceX) aus dem Weltraumgeschäft werden im nächsten Jahr das gesamte Budget der NASA übersteigen", hab Musk auf "X" diese Woche einen seltenen Einblick in die Geschäftszahlen.

Im Jahr 2025 rechne SpaceX mit 15,5 Milliarden US-Dollar Umsatz, davon entfallen laut Musk 1,1 Milliarden US-Dollar auf Verträge mit der US-Raumfahrtbehörde.

SpaceX erzielt Umsätze mit Launch-Diensten - die Allzweckrakete Falcon-9 setzt regelmäßig Satelliten in ihrer späteren Umlaufbahn ab. Größter Ertragsbringer von SpaceX soll mit geschätzten zwei Drittel Umsatzanteil aber das Satelliten-Internetsystem Starlink sein.
© aero.de, dpa | Abb.: SpaceX | 07.06.2025 06:33

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 08.06.2025 - 23:27 Uhr
Die NASA hat inflationsbereinigt das geringste Budget seit 1961. Auch die ESA leidet. Ob mehr wie ein weiteres bereits fertiges Modul für Artemis benötigt wirrd ist mehr wie fraglich. Für die Rosalind Franklin Mission bei der man von Roskosmos zur NASA gewechselt ist kann sich die NASA das Budget nicht mehr leisten. Das was da zugeliefert werden sollte hat Europa nicht.
Beitrag vom 08.06.2025 - 19:06 Uhr
Ich stimme dem zwar einigermassen zu, stecke aber nicht in dem Sack, auf den geschlagen wird :-)

Mein Kommentar bezog sich direkt auf den Artikel, daher hatte ich auch 2 Sätze aus dem Artikel direkt zitiert.
Ich stimme Ihrer Aussage ebenfalls weitgehend zu.
Beitrag vom 08.06.2025 - 18:46 Uhr
Ich stimme dem zwar einigermassen zu, stecke aber nicht in dem Sack, auf den geschlagen wird :-)


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden