Flug LH510
Älter als 7 Tage

Lufthansa-Piloten erklären vor Sao Paulo Mayday-Notfall

Lufthansa Boeing 747 neues Lettering
Lufthansa Boeing 747-8, © Lufthansa

Verwandte Themen

SAO PAULO -  Zwei Anflugversuche auf Buenos Aires scheitern am Wetter. Die Boeing 747-8 von Lufthansa aus Frankfurt weicht erst nach Paraguay, dann nach Brasilien aus. Am Ausweichflughafen Sao Paulo Guarulhos erklären die Piloten einer Boeing 747-8 vor der Landung einen Mayday-Notfall.

Lufthansa 510, Frankfurt-Buenos Aires, hat beim Start zum Nachtflug über den Atlantik bereits Verspätung im Gepäck - die 747-8 verlässt das Drehkreuz statt um 21:40 Uhr erst um 22:28 Uhr. 

Kurz vor dem Ziel beginnt für Passagiere und Crew eine ermattende Südamerika-Rundreise - in Buenos Aires herrscht Schlechtwetter. Aus Warteschleifen vor Ezeiza dreht die Boeing 747-8 zunächst nach Asunción ab.

Rund eine Stunde verfolgt die Crew der D-ABYM in Paraguay den Wetterbericht am Boden - und nimmt dann wieder Kurs auf Buenos Aires. Doch auch beim zweiten Versuch lassen dichter Nebel und widrige Wetterbedingungen eine Landung am Ziel nicht zu - dieses Mal weichen die Piloten ins brasilianische Sao Paulo aus.

Das Leg von Paraguay nach Brasilien - mit weiteren Schleifen über Buenos Aires - bucht weitere 4:20 Blockstunden auf die Flugdienstzeit der Piloten.

Flug LH510, © YSL
 
Den Flughafen Guarulhos erreicht Lufthansa 510 als Mayday-Notfall. Nach der Landung nennen die Piloten den Grund für die erklärte Luftnotlage: "Crew-Ermüdung und knapper Treibstoff".
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 08.07.2025 20:47

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.07.2025 - 00:50 Uhr
Haben die Piloten alles selbst entschieden?

Zumindest bei der Lufthansa entscheiden die Crews alles, was sie letztlich zu verantworten haben, selbst. Insbesondere Tankentscheidungen. Natürlich sind z.B. Ausweichflughäfen vorgegeben, über die Tauglichkeit wird dann immer noch aktuell entschieden und ggf. auch etwas ganz anderes gewählt.
Beitrag vom 09.07.2025 - 20:21 Uhr
Haben die Piloten alles selbst entschieden?
Beitrag vom 09.07.2025 - 15:44 Uhr
Die Kiste ist ja in Asuncion gelandet, stand da eine Stunde und hat es dann nochmal versucht.>
Das hatte ich überlesen...


>"Rund eine Stunde verfolgt die Crew der D-ABYM in Paraguay den Wetterbericht am Boden - und nimmt dann wieder Kurs auf Buenos Aires"

ist etwas kryptisch formuliert um die Landung in Asuncion zu assoziieren.
Unverständlich ist auch warum trotz Wetter dort dann mit zu wenig fuel gestartet wurde.
Bis jetzt berichten keine anderen Medien (außer spanisch/portugiesisch) darüber, auch nicht avherald


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden