Airbus reagiert
Älter als 7 Tage

Brüchige Lötstellen sorgen für Problem in A380-Flotten

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380, © Lufthansa

Verwandte Themen

TOULOUSE - Ein Airbus A380 von Lufthansa verliert beim Start aus Los Angeles auf einem Triebwerk plötzlich Leistung. Hinter dem Vorfall steckt A380-spezifisches Hardware-Problem. Airbus sichert die Triebwerkssteuerung dagegen nun über Korrekturen an der Steuerungssoftware ab.

Flughafen Los Angeles, 14. Juni 2024: Lufthansa 453 nach München startet. Im Steigflug aus LAX fährt Triebwerk 3 der A380 auf 30 Prozent Leistung zurück. Erst nach einem Neustart des Rolls-Royce Trent 970 liefert das Triebwerk wieder den angelegten Schub - die Crew setzt den Flug fort.

In Deutschland finden Lufthansa-Techniker die Ursache: In der Hardware einer zentralen Schnittstelle, dem Airbus-Datennetzwerk AFDX, lösen sich Lötverbindungen.

Die Triebwerkssteuerung (EEC) erhält ihre Daten aus dem AFDX-Netzwerk. Durch Fehler in der Datenübertragung wird die Steuersoftware mit falschen Informationen gespeist.

Wie zunächst der "Aviation Herald" unter Berufung auf interne Airbus-Unterlagen berichtete, ist das Problem bekannt: Seit 2011 habe es elf Schubkontrollverluste durch Datenfehler in der Steuersoftware gegeben, die auf brüchige Lötstellen zurückzuführen waren.

Airbus hat nun die Software überarbeitet. Bei unplausiblen Daten wechselt das Programm nun den Übertragungspfad.
© aero.de | Abb.: Airbus | 16.07.2025 09:51

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 17.07.2025 - 17:47 Uhr
 https://avherald.com/h?article=52a359df&opt=0
Beitrag vom 17.07.2025 - 12:40 Uhr
Lötstellen in Geräten sind ein Problem das niemals in der Luftfahrt auftreten.
Wenn das Standard wäre gäbe es viel öfter verheerende Abstürze! Unglücke übrigens nicht nur in der Luftfahrt!
Da es sich offenbar um ein bestimmtes Gerät handelt ist nicht nur die Ursache sondern, falls die Geräte-Spezifikationen im Betrieb eingehalten wurden, auch der Verursacher gefunden.
Beitrag vom 16.07.2025 - 23:20 Uhr
Gab es in der Emirates Flotte als größtem Betreiber dieses Flugzeugmodells ebenfalls schon derartige Probleme?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden