Verwandte Themen
Von Januar bis Juni haben laut Betreiber rund 20 Prozent mehr Passagiere den Flughafen genutzt als im Vorjahreszeitraum. In der ersten Jahreshälfte habe man mehr als eine Million Passagiere verzeichnet.
"ch bin sehr zuversichtlich, dass wir das Wachstum auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen können", sagte Geschäftsführer Rüdiger Franke laut Mitteilung.
In den ersten sechs Monaten habe der Flughafen im Frachtgeschäft mehr als 50.000 Tonnen und damit 2,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum abgefertigt. "Der Flughafen Hahn bleibt dank seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung auch weiterhin ein attraktiver Standort für den Frachtverkehr", sagte Franke. "Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich aktuelle geopolitische Unsicherheiten auf das Frachtgeschäft auswirken."
© dpa | 17.07.2025 14:45







Kommentare (4) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Die fanden scheinbar grundsätzlich Subventionen, die den Wettbewerb stärken, nicht so gut. Egal wie günstig sie im Vergleich zu anderen Subventionen sein mögen.
Sowas macht doch eigentlich nur DE.
I wo! Das machen andere wie LH, Ryanair, Wizz und co. regelmäßig auch.
Sowas macht doch eigentlich nur DE.
Das ist richtig. Kapitalkosten und Steuern gehen gerne mal vergessen, wenn man sich über ein verbessertes operatives Ergebnis freut.
Leider gibt es öffentlich keine Bilanz für 2024. 2023 war der Verlust rund 3Mio, zusammen mit dem Wachstum 2024 (12%) und 20% in H1 2025 sind die Aussichten nicht schlecht. Demgegenüber stehen hohe Investitionen in die Infrastruktur am Flughafen selbst. Der mögliche Fehlbetrag würde aber privat gedeckt.
Aber Investitionen in die Hardware sind ja clevere und visionäre Entscheidungen des Managements. 2000 Menschen arbeiten direkt am Hahn, da wäre bei einem Verlust von angenommenen 2Mio eine evtl. saatliche Subventionierung von rund 1000,-€ pro Arbeitsplatz geradezu ein Schnäppchen im Vergleich zur Subventionierung einer Ferienfluggesellschaft mit rund 30.000,-€/pA.
Dieser Beitrag wurde am 18.07.2025 07:54 Uhr bearbeitet.