Airlines
Älter als 7 Tage

IAG baut Vueling-Flotte auf 737 MAX um

Vueling Airbus A320 mit Sharklets
Vueling Airbus A320 mit Sharklets, © Flughafen Wien AG

Verwandte Themen

BARCELONA - IAG hat 50 Boeing 737 MAX im Flottenvorlauf. Die Flugzeuge gehen an die spanische Tochterfirma Vueling.

A319 bis A321neo: Vueling betreibt mit 143 Flugzeugen einen Querschnitt durch die A320-Serie von Airbus.

Die spanische IAG-Tochter steht vor einem gewaltigen Umbruch der bisher voll auf Airbus getrimmten Flottenstrategie.

"Wir teilen die 50 Boeing 737 (MAX), die wir bestellt haben, Vueling zu", sagte IAG-Chef Luis Gallego nach Vorlage der IAG-Quartalsbilanz. Die ersten drei 737 MAX werden noch 2026 an der Vueling-Basis in Barcelona stationiert. Mittelfristig soll Vueling komplett auf eine Boeing-Flotte umsteigen.

Der IAG-Programmauftrag teilt sich in 25 Flugzeuge der auf Günstigflugkonzepte optimierten 737 MAX 8200 und 25 737 MAX 10 auf.

Vueling setzt mit der 737 MAX eine Flottenmodernisierung um - die Airline betreibt noch sechs A319ceo, 92 A320ceo und 18 A321ceo - und nur 23 A320neo und vier A321neo, die IAG auch bei anderen Konzerntöchtern nutzen kann.
© aero.de | 02.08.2025 10:22

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 05.08.2025 - 10:56 Uhr
Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Sie nicht mit einer B737 (von Vueling oder einem anderen Carrier) fliegen wollen, weil's zu gefährlich sein könnte, dann rate ich Ihnen, Ihren Fuß nicht mehr vor die Haustür zu setzen. Der Straßenverkehr ist um ein vielfaches gefährlicher, als das Fliegen mit einer B737. Und im Haus sterben auch deutlich mehr Menschen, als im Flugzeug.

Ich hab kein Problem, mit einer 737-100 bis hoch zur NG zu fliegen. Ich hätte auch kein Problem mit einer ordentlich gewarteten DC3 oder Ju52.
Alle diese Modelle waren/sind relativ einfach konstruiert, von ihren Ingenieuren verstanden und für die Piloten beherrschbar.

Eine MAX ist anders. Zum einen wurde versucht, mit MCAS an der Zulassung vorbei eine Automatik in die Systemarchitektur zu schmuggeln.
Das Hauptproblem dabei: Der Arbeitsethos bei Boeing hat das zugelassen.
Nebenproblem: Die Auslegung mit Verlass auf einen einzigen bekanntermaßen fehleranfälligen Sensor war derartig bescheuert, dass man die Qualität der Boeing Ingenieure ab 2010, die die MAX entwickelt haben grundsätzlich in Frage stellen muss. Die Massenentlassungen von Boeing-Ingenieuren haben in der Firma ganz offensichtliche Know-How Krater hinterlassen.
MCAS ist aufgeflogen, welche Stunts hat Boeing bei der Kiste noch gerissen?
Nope, eine MAX kommt mir nicht in die Tüte.

Dass Vueling damit kein Kunde verlorengeht, liegt aber an anderen Gründen :)

Dieser Beitrag wurde am 05.08.2025 11:00 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 05.08.2025 - 10:02 Uhr
Keine gute Nachricht. Warum ein funktionierendes Konzept ändern? ies hätten sie besser auf Aer Lingus, Iberia Express und BA verteilt, statt eine ganze eingespielte Flotte mit diesen Problem Boeings zu ersetzen. Wie lange werden die mit einer Flotte mit 2 Flugzeug Typen fliegen müssen? Ich werde auf jeden Fall versuchen mit anderen Airlines zu fliegen, sobald sie auf die 737 wechseln.

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Sie nicht mit einer B737 (von Vueling oder einem anderen Carrier) fliegen wollen, weil's zu gefährlich sein könnte, dann rate ich Ihnen, Ihren Fuß nicht mehr vor die Haustür zu setzen. Der Straßenverkehr ist um ein vielfaches gefährlicher, als das Fliegen mit einer B737. Und im Haus sterben auch deutlich mehr Menschen, als im Flugzeug.
Beitrag vom 04.08.2025 - 16:32 Uhr
Keine gute Nachricht. Warum ein funktionierendes Konzept ändern? ies hätten sie besser auf Aer Lingus, Iberia Express und BA verteilt, statt eine ganze eingespielte Flotte mit diesen Problem Boeings zu ersetzen. Wie lange werden die mit einer Flotte mit 2 Flugzeug Typen fliegen müssen? Ich werde auf jeden Fall versuchen mit anderen Airlines zu fliegen, sobald sie auf die 737 wechseln.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 09/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden