Verwandte Themen
Airbus braucht auch 2025 einen langen Atem. Der Hersteller ist erneut auf einen Schlussspurt im vierten Quartal angewiesen, um in der Zielzone zu landen.
Über den August hat Airbus immerhin 61 Flugzeuge übergeben - kein schlechter Wert für den Ferienmonat: 2024 hatte Airbus im August nur 47 Maschinen, 2023 52 Flugzeuge ausgeliefert. Trotzdem trennen Airbus noch exakt 386 Flugzeuge von der Zielmarke bei 820 Auslieferungen.
Airbus-Chef Guillaume Faury hielt im Juni am Zielwert fest, räumte aber ein, dass "etwas schwieriger" als erwartet werde, die 820 Flugzeuge zu erreichen. Den bisherigen Jahresspitzenwert bei den Auslieferungen hatte Airbus im März mit 71 Flugzeugen verbucht.
Dabei sind viele Flugzeuge so gut wie fertig - die Auslieferungen scheitern nicht an Airbus selbst, sondern oft an fehlenden Triebwerken. Bei Airbus haben sich inzwischen rund 70 "Glider" aufgestaut, heißt es aus dem Konzernumfeld - Maschinen, die noch auf Triebwerke warten.
Der US-Großkunde Delta Air Lines zögert unterdessen Auslieferungen neuer A321neo hinaus, weil neue Kabinen noch auf einen FAA-Stempel warten.
Erfolgreicher Schlussspurt im Vorjahr
Hecklastige Jahre sind für die Airbus-Teams an den Lieferzentren nicht neu: 2024 trennten Airbus zu Beginn des vierten Quartals noch 320 Flugzeuge vom Jahresziel. Im Dezember 2024 hievte sich Airbus mit 123 Auslieferungen in die Zielzone und schaffte letztlich 766 Auslieferungen. Der bisherige Airbus-Lieferrekord liegt bei 863 Flugzeugen, aufgestellt 2019.
Der Konzern steckt in allen Programmen in einem Hochlaufplan. Noch vor Ende der 2020er Jahre peilt Airbus stabil vierstellige Jahresauslieferungen an.
© aero.de | Abb.: Airbus | 08.09.2025 06:42







Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.