Airlines
Älter als 7 Tage

Eurowings wird für Lufthansa zur Gewinnmaschine

Eurowings Airbus A321neo
Eurowings Airbus A321neo, © Eurowings

Verwandte Themen

PALMA - Eurowings überweist seit zwei Jahren Geld an Lufthansa. Auch 2026 darf der Mutterkonzern eine ordentliche Gewinnausschüttung erwarten: Eurowings steuert im dritten Jahr in Folge auf ein Ergebnis im "dreistelligen Millionenbereich" zu. Und Airlinechef Jens Bischof sieht noch Luft nach oben.

Eurowings hält sich tief in der Gewinnzone: 2023 und 2024 erzielte die Airline je knapp über 200 Millionen Euro Betriebsgewinn. 

"2025 sind wir auf Kurs, auch das dritte Jahr in Folge mit einem Gewinn im dreistelligen Millionenbereich abzuschließen", sagte Eurowings-Chef Jens Bischof nun der "Kölnischen Rundschau".

Die Ergebnisentwicklung deutet auf ein starkes Sommerquartal für Eurowings hin - im ersten Halbjahr hatte Eurowings saisontypische Verluste nämlich noch von 87 Millionen auf 137 Millionen Euro ausgebaut. Lufthansa führte das auf gestiegene Gebühren in Deutschland und teure Wetlease-Einsätze zurück.

Eurowings erzielte 2024 rund sieben Prozent Marge, rentabler flog im Lufthansa-Konzern nur die Swiss. Die Zahlen stärken das Selbstbewusstsein. "Der Sprung in die Gewinnzone erlaubt uns Investitionen, mit denen wir unsere Positionierung jetzt ausbauen können", sagte Bischof in dem Interview.

Die Lufthansa-Tochter erwartet ab Ende 2027 40 Boeing 737 MAX 8. Über Optionen könnte die MAX-Flotte sogar auf bis zu 100 Flugzeuge erweitert werden.

"Wir werden uns anstrengen, dass wir nicht nur die ersten 40 bekommen, sondern auch Flugzeuge aus dem Optionsraum", hatte Bischof bereits Anfang 2025 in einem Pressegespräch betont. "Im Grundsatz ist das Ziel, wieder eine einheitliche Flotte herzustellen." Das werde aber einige Zeit dauern.

Die Optionen kann Lufthansa auch für das Topmodell der Serie, die 737 MAX 10, einlösen. Als möglicher A321neo-Ersatz könnte die 737 MAX 10 bei Eurowings in Zukunft noch zum Tragen kommen. Mit den 737 MAX 8 löst Eurowings zunächst ältere A319 ab.

Im Netz hat Eurowings ebenfalls noch Ausbaupotenzial. "Ausbaupläne sehen wir in Deutschland insbesondere für die Hauptstadt Berlin", sagte Bischof der Zeitung.
© aero.de | Abb.: Eurowings | 09.09.2025 09:25

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.09.2025 - 11:31 Uhr

Interessant wäre in der Tat mal, die Differenz der höheren LH Personalkosten bei LH Classic im Gewinn der EW zu verrechnen.

Interessant wäre auch, wie das LH Classic Ergebnis mit EW Personalkosten aussehen würde. Und ob der Kunde einen Unterschied merken würde. Alles spannende Fragen …

Eine Frage - warum habt ihr @Christian159 und @contrail55 eigentlich immer ein Problem mit den Personalkosten?
Einer von euch arbeitet noch bei LH, der andere war Purser. Beide habt ihr sicher jede Tariferhöhung oder außertarifliche Erhöhung mitgenommen. Beide wohl eine gute Position im Unternehmen gehabt und von den Vorteilen profitiert. Selbst in Rente habt ihr mit dem gelben Ausweis noch ne ganze Menge Vorteile...

Warum habt ihr immer ein Problem mit Personalkosten? Ihr solltest doch am besten die Unterschiede der einzelnen Airlines im Konzern kennen und vor allem die (nicht vorhandene) Vergleichbarkeit. Bei Eurowings und Disco ist doch eine ganz andere Personalstruktur, ein ganz anders Durchschnittsalter, ganz anderen Verwaltungsaufwand...

Ich versteh es irgendwie nicht...
Verstehe ich nicht, wieso Problem?
Beitrag vom 10.09.2025 - 10:12 Uhr

Interessant wäre in der Tat mal, die Differenz der höheren LH Personalkosten bei LH Classic im Gewinn der EW zu verrechnen.

Interessant wäre auch, wie das LH Classic Ergebnis mit EW Personalkosten aussehen würde. Und ob der Kunde einen Unterschied merken würde. Alles spannende Fragen …

Eine Frage - warum habt ihr @Christian159 und @contrail55 eigentlich immer ein Problem mit den Personalkosten?
Einer von euch arbeitet noch bei LH, der andere war Purser. Beide habt ihr sicher jede Tariferhöhung oder außertarifliche Erhöhung mitgenommen. Beide wohl eine gute Position im Unternehmen gehabt und von den Vorteilen profitiert. Selbst in Rente habt ihr mit dem gelben Ausweis noch ne ganze Menge Vorteile...

Warum habt ihr immer ein Problem mit Personalkosten? Ihr solltest doch am besten die Unterschiede der einzelnen Airlines im Konzern kennen und vor allem die (nicht vorhandene) Vergleichbarkeit. Bei Eurowings und Disco ist doch eine ganz andere Personalstruktur, ein ganz anders Durchschnittsalter, ganz anderen Verwaltungsaufwand...

Ich versteh es irgendwie nicht...
Beitrag vom 10.09.2025 - 09:59 Uhr
Als Fehler erachte ich den MAX-Kauf. Der Flieger kann durch seine enge Röhre niemals den Komfort einer A320 bieten.
Aber ich denke dem EW Kundenkreis ist dies egal... Hauptsache billig und sch#*#$%& aufs Klima.

Die Brücke zwischen EW, der 737 und "Scheiß aufs Klima" musst du mir mal spannen...


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden