Verwandte Themen
Sonderlackierung zum 100. Gründungsjubiläum der ursprünglichen Lufthansa: Boeing hat einer künftigen Lufthansa 787-9 einen Sonderanstrich aufgetragen.
"Die Sonderlackierung besticht durch einen blauen Flugzeugrumpf, über den ein weißer Kranich schwebt, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen", teilte Lufthansa mit. "Die Flügel des Flugzeugs werden dadurch optisch zu Flügeln des Kranichs. Ein nie dagewesenes Design."
Der Kranich, bereits 1918 von Grafiker und Architekt Otto Firle als Markenzeichen entworfen, wurde über die Jahrzehnte weltweit zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal der Lufthansa.
Neben dem Kranich ist auf der linken Rumpfseite eine "100" und auf der rechten Rumpfseite der Schriftzug "1926 / 2026" integriert. "Ebenso wird auch an der Unterseite des Flugzeugs ein 100-Schriftzug auflackiert", teilte Lufthansa mit.
Der besondere Allegris-Dreamliner wird mit der Kennung D-ABPU voraussichtlich im November an Lufthansa übergeben und ab Dezember in Frankfurt in das Liniennetz eingespult.
Am 6. Januar 1926 wurde die Deutsche Luft Hansa AG in Berlin durch den Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr aus der Taufe gehoben. Der Erstflug der neuen Fluggesellschaft folgte am 6. April 1926.
Die heutige Deutsche Lufthansa AG ist dabei nicht Rechtsnachfolgerin des 1926 gegründeten Unternehmens, sondern der in 1953 neu gegründeten Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf. Seit 1954 trägt das Unternehmen den Namen Deutsche Lufthansa AG, zum 1. April 1955 wurde der Flugbetrieb aufgenommen.
Zum 100. Gründungsjahr öffnet Lufthansa neben der Frankfurter Konzernzentrale ein neues Konferenzzentrum - mit zwei besonderen Ausstellungsstücken im Foyer: Einer Ju 52 und einer Lockheed Super Star - die Flugzeuge stehen für die Vor- und Nachkriegs-Lufthansa.
© aero.de | Abb.: Lufthansa | 26.09.2025 15:01
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Dann hoffe und wünsche ich LH das die Allegris bis zur Einflottung auch voll/komplett einsetzbar ist.