Götz Ahmelmann
10:02 Uhr

"Sachsen wird weiter zwei Flughäfen haben"

DHL-Drehkreuz Leipzig/Halle
DHL-Drehkreuz Leipzig/Halle, © DHL

Verwandte Themen

DRESDEN - Wie die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden trotz schwieriger Lage bestehen sollen - und welche Rolle die Chipindustrie dabei spielt.

Trotz finanzieller Herausforderungen und gesunkener Passagierzahlen sieht der Vorstandsvorsitzende der Mitteldeutschen Flughafen AG, Götz Ahmelmann, weiter eine Zukunft für die beiden Flughäfen in Leipzig/Halle und Dresden.

"Sachsen wird weiter zwei Flughäfen haben", sagte Ahmelmann in einem Podcast von "Sächsischer Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung". Der Flughafenchef sprach von einer "sehr, sehr schwierigen Situation im Luftverkehr".

Vor allem hohe Kosten kritisierte Ahmelmann, dazu käme ein Einbruch bei den Passagierzahlen, vor allem bei Geschäftsreisen im innerdeutschen Verkehr nach der Corona-Pandemie. Die Mitteldeutsche Flughafen AG arbeitet an einem strikten Sanierungskurs. Bis 2026 soll erstmals ein operativ positives Ergebnis erzielt werden.

Geplant sind unter anderem Einsparungen bei Sachkosten, höhere Erlöse und der Abbau von 172 Stellen, darunter 60 betriebsbedingte Kündigungen. "Wir hätten es am liebsten ganz vermieden. Aber das ist uns am Ende nicht ganz gelungen", sagte Ahmelmann.

Dennoch blickt der Flughafenchef positiv in die Zukunft. Durch den Ausbau der Chipindustrie in Dresden werde sich die internationale Nachfrage erhöhen. Der Flughafen Leipzig/Halle profitiere zudem durch seine Doppelstruktur aus Tourismus und Fracht.
© aero.de, dpa | 18.11.2025 10:02


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden