Verwandte Themen
Der "Operationsplan Deutschland" ist mehr als 1.000 Seiten stark - und streng geheim. Das Einsatzkonzept zeichnet Abläufe der Landes- und Bündnisverteidigung vor, 2026 soll die finale Fassung dem operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin als Leitlinie für den Ernstfall vorliegen.
Neben einem militärischen Schutz kritischer Infrastrukturen und Abschreckung sieht der "Operationsplan Deutschland" Aufgaben in der Krisenlogistik vor - Deutschland würde bei einem russischen Angriff auf baltische NATO-Staaten zur Drehscheibe im Bündnis für Soldaten, Kriegsgerät und Versorgung.
Nach Medieninformationen führt die Bundesregierung schon seit Frühjahr vertrauliche Gespräche mit Lufthansa, der Deutschen Bahn, Rheinmetall und Logistikern, die das Militär im Ernstfall unterstützen könnten.
"Wir sind bereit, unsere Kooperation mit der Bundeswehr auszuweiten und einen Beitrag für die Sicherheit des Landes zu leisten, wenn man uns braucht", sagte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter jetzt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe in einem Interview.
© aero.de | 24.11.2025 08:49







Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.