Beitrag vom 25.04.2016 - 21:30 Uhr
Qatar Airways Chef Akbar al-Baker:
"Wir haben mit Airbus gesprochen, sie wissen sehr genau, dass wir ein sehr, sehr unzufriedener Kunde sind."
http://www.cash.ch/news/alle/qatar_airways_verhandelt_wegen_airbusa320neoproblemen_mit_boeing-3443262-448Beitrag vom 26.04.2016 - 00:54 Uhr
Qatar Airways Chef Akbar al-Baker:
"Wir haben mit Airbus gesprochen, sie wissen sehr genau, dass wir ein sehr, sehr unzufriedener Kunde sind."
http://www.cash.ch/news/alle/qatar_airways_verhandelt_wegen_airbusa320neoproblemen_mit_boeing-3443262-448
Womöglich hat er einen sehr strengen Chef, der kleine Akbar al-Baker?
Dieser Beitrag wurde am 26.04.2016 00:54 Uhr bearbeitet. Beitrag vom 30.06.2016 - 21:38 Uhr
http://aviationweek.com/Bregier
Airbus-Chef: Boeing hat eindeutig ein Problem mit der A321neo
Beitrag vom 11.09.2016 - 08:37 Uhr
http://aviationweek.com/Bregier
Airbus-Chef: Boeing hat eindeutig ein Problem mit der A321neo
:-) "So will Boeing die Lufthoheit der A321neo brechen" ... mit der Sachlage vertraut:
http://www.aero.de/news-24941/So-will-Boeing-die-Dominanz-der-A321neo-brechen.html Beitrag vom 21.09.2016 - 09:16 Uhr
Airbus bekam jetzt von Azores Airlines den Auftrag erteilt, ab Q4 2017 sechs neue A321-Flugzeuge über den Flugzeugleaser Air Lease Corporation (ALC) zu liefern, darunter ab 2019 vier A321LR Versionen.
http://www.airportzentrale.de/azores-airlines-bekommt-in-den-naechsten-jahren-sechs-neue-a321-flugzeuge/49277/
John Leahy, Chief Operating Officer Customers von Airbus:
"Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag, der die A321LR als Single-Aisle-Flugzeug der Wahl für Transatlantik- und Regionalrouten bestätigt. Kein anderer Single-Aisle-Jet kommt an die Leistung, Treibstoffeffizienz und Produktivität der A321LR heran."
Beitrag vom 06.10.2016 - 11:45 Uhr
Airbus-Erzrivale Boeing kann so viel gegen den neuen Flieger der Europäer pöbeln wie er will – der Airbus A321 wird immer beliebter. Nun spielt auch die skandinavische SAS mit dem Gedanken, den Airbus-Jet auf Transatlantik-Routen zu nutzen, wie Airline-Chef Rickard Gustafson dem Fachportal Check-in verrät, berichtet:
http://www.aerotelegraph.com/sas-erwaegt-a321-neo-lr-fuer-transatlantikroutenBeitrag vom 06.10.2016 - 12:21 Uhr
Airbus-Erzrivale Boeing kann so viel gegen den neuen Flieger der Europäer pöbeln wie er will – der Airbus A321 wird immer beliebter. Nun spielt auch die skandinavische SAS mit dem Gedanken, den Airbus-Jet auf Transatlantik-Routen zu nutzen, wie Airline-Chef Rickard Gustafson dem Fachportal Check-in verrät, berichtet:
http://www.aerotelegraph.com/sas-erwaegt-a321-neo-lr-fuer-transatlantikrouten
Was sei denn von "Airbus-Erzrivale Boeing gegen den neuen Flieger der Europäer gepöbelt" worden?
Beitrag vom 07.10.2016 - 00:46 Uhr
Airbus-Erzrivale Boeing kann so viel gegen den neuen Flieger der Europäer pöbeln wie er will – der Airbus A321 wird immer beliebter. Nun spielt auch die skandinavische SAS mit dem Gedanken, den Airbus-Jet auf Transatlantik-Routen zu nutzen, wie Airline-Chef Rickard Gustafson dem Fachportal Check-in verrät, berichtet:
http://www.aerotelegraph.com/sas-erwaegt-a321-neo-lr-fuer-transatlantikrouten
@NIC
Das ist doch in dem Artikel verlinkt!
Hier nochmal:
http://www.aerotelegraph.com/boeing-poebelt-gegen-airbus-a321-neo-lr
Was sei denn von "Airbus-Erzrivale Boeing gegen den neuen Flieger der Europäer gepöbelt" worden? Beitrag vom 07.10.2016 - 22:38 Uhr
Qatar Airways beglückt den US-Flugzeugbauer mit einem 12-Miliarden-Auftrag. Die Golfairline kauft 30 Dreamliner und 10 Boeing 777. Sie möchte aber auch 60 737 Max - und setzt so Airbus weiter unter Druck, berichtet:
http://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-moechte-60-boeing-737-max-kaufen Beitrag vom 08.10.2016 - 08:51 Uhr
Und der Auftrag ist lange bekannt Politische Aufträge gibt es bei Airbus auch.
Aber mich wundert das Qatar ihre A320Neo nicht abnimmt alle Kunden nehmen jetzt fleißig ab ...und nicht überall ist es so "kalt" wie in Deutschland, ick denke Qatar pokert mal wieder.
Beitrag vom 08.10.2016 - 08:52 Uhr
Qatar Airways beglückt den US-Flugzeugbauer mit einem 12-Miliarden-Auftrag. Die Golfairline kauft 30 Dreamliner und 10 Boeing 777. Sie möchte aber auch 60 737 Max - und setzt so Airbus weiter unter Druck, berichtet:
http://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-moechte-60-boeing-737-max-kaufen
Vielleicht ist Airbus sogar ganz froh darüber. Soll sich doch Boeing mit Giftzwerg Al Baker rumärgern.
Beitrag vom 18.10.2016 - 17:02 Uhr
vielleicht interessant:
'Pratt & Whitney has production solutions for the initial shortcomings of its GTF. But LNC is told there is another issue that crops up in the extreme heat in Doha, Qatar’s home base. Until this is fixed, LNC is told Qatar won’t accept any A320neos.'
How Boeing is working to convert Qatar’s MAX LOI into a firm orderBeitrag vom 18.10.2016 - 22:07 Uhr
http://www.aero.de/news-25244/Lufthansa-bereitet-737-Abschied-vor.html
Die vielen Gefühlsduseleien mancher Autoren der Luftfahrtnachrichten sind doch sehr unverständlich - es ist doch ganz einfach nur so, die B 737 geht, der A 320 kommt ...
http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20501,4275184
"Die Lufthansa stellt nach fast 50 Jahren das Boeing-Modell außer Dienst - Abflug am 31. Oktober" - und Tschüss!
Beitrag vom 19.10.2016 - 08:44 Uhr
http://www.aero.de/news-25244/Lufthansa-bereitet-737-Abschied-vor.html
Die vielen Gefühlsduseleien mancher Autoren der Luftfahrtnachrichten sind doch sehr unverständlich - es ist doch ganz einfach nur so, die B 737 geht, der A 320 kommt ...
Ich dachte der A 320 ist schon da?
Beitrag vom 19.10.2016 - 10:17 Uhr
http://www.aero.de/news-25244/Lufthansa-bereitet-737-Abschied-vor.html
Die vielen Gefühlsduseleien mancher Autoren der Luftfahrtnachrichten sind doch sehr unverständlich - es ist doch ganz einfach nur so, die B 737 geht, der A 320 kommt ...
http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20501,4275184
"Die Lufthansa stellt nach fast 50 Jahren das Boeing-Modell außer Dienst - Abflug am 31. Oktober" - und Tschüss!
Ja wirklich, Lufthansa ohne Boeing 787 Dreamliner und nun auch noch völlig ohne Boeing 737, wie rührend!