Beitrag vom 25.01.2016 - 18:14 Uhr
vielleicht interessant:
'As long as Mother Nature and other factors cooperate, the first Boeing 737 MAX aircraft is expected to take to the skies over Washington on Friday, January 29.'
First Boeing 737 MAX Flight Expected Friday, January 29Beitrag vom 26.01.2016 - 10:33 Uhr
Bei der 737 MAX kommt Boeing jetzt erst mit Fly-by-Wire-Steuerung, die Airbus schon seit eine halbe Ewigkeit eingeführt hat und genau so lange von Pro Boeing Freaks laierkastenartig kritisiert wurde.
http://www.aero.de/news-22960/Boeing-kuendigt-737-MAX-Rollout-an.html
"Grundsätzlich bleibt die 737 aber bei einer mechanischen Steuerung mit konventionellen Steuerhörnern."
Hierzu gibt es leider widersprüchliche Informationen. Steuerhörner schließen FBW nicht aus; ich vermute mal, dass die schiefe Informationslage daher stammt, dass wenn wohl nur einzelne Controls auf FBW umgestellt würden (analog A320, dort sind auch nur Elevator und Aileron FBW, Ruder und THS Trim sind mechanisch).
Hat jemand eine gute Quelle, wie die einzelnen Controls bei der MAX jetzt ausgelegt sind?
Beitrag vom 27.01.2016 - 13:13 Uhr
vielleicht interessant:
ANALYSIS: "A320neo vs. 737 MAX - Airbus is Leading"
http://airwaysnews.com/blog/2016/01/26/a320neo-vs-737-max-pt-i/ Beitrag vom 27.01.2016 - 17:12 Uhr
vielleicht interessant:
ANALYSIS: "A320neo vs. 737 MAX - Airbus is Leading"
http://airwaysnews.com/blog/2016/01/26/a320neo-vs-737-max-pt-i/
Bravo, gleich der erste Absatz wiederspricht sich selbst:
Die Verzoegerung beim A320neo hat den Vorsprung auf 1 Kalenderjahr schrumpfen lassen - EIS der B737Max Q3/2017.
Sorry,aber man wird doch nicht wirklich Erstflug mit EIS vertauschen?
Airbus liefert bereits und fliegt im Linienbetrieb, waehrend Boeing Erstflug macht.
Vorsprung also 1,5 Jahre, falls bei Boeing alles glatt geht.
Beitrag vom 16.02.2016 - 11:31 Uhr
Nach dem Erfolg der A320neo-Familie und dabei besonders der A321neo von Airbus sei für Boeing Commercial-Chef Ray Conner das Abwägen möglichst noch in diesem Jahr für oder gegen das "New Midsize Airplane" genannte Projekt wie eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/boeing-milliarden-gegen-airbus-1.2864012Beitrag vom 16.02.2016 - 12:28 Uhr
Beitrag vom 16.02.2016 - 23:11 Uhr
Airbus A320neo v Boeing 737MAX Orders - neue Infografik von Flightglobal:
http://picorator.com/6KsQYBeitrag vom 03.03.2016 - 12:12 Uhr
vielleicht interessant:
ANALYSIS: "A320neo vs. 737 MAX - Airbus is Leading"
http://airwaysnews.com/blog/2016/01/26/a320neo-vs-737-max-pt-i/
Auf der Grafik sieht man sehr deutlich den riesigen Vorsprung von Airbus bei den Bestellungen der A321neo (rund fünfmal mehr!) im Vergleich zum Boeing-Konkurrenzmodell B737-9Max:
http://airwaysnews.com/blog/wp-content/uploads/2016/01/Screen-Shot-2016-01-26-at-3.18.19-AM.png Beitrag vom 03.03.2016 - 20:24 Uhr
vielleicht interessant:
ANALYSIS: "A320neo vs. 737 MAX - Airbus is Leading"
http://airwaysnews.com/blog/2016/01/26/a320neo-vs-737-max-pt-i/
Auf der Grafik sieht man sehr deutlich den riesigen Vorsprung von Airbus bei den Bestellungen der A321neo (rund fünfmal mehr!) im Vergleich zum Boeing-Konkurrenzmodell B737-9Max:
http://airwaysnews.com/blog/wp-content/uploads/2016/01/Screen-Shot-2016-01-26-at-3.18.19-AM.png
@aero.de teilt mit:
"Airbus hat mit der A321neo nahezu viermal mehr Aufträge als Boeing bislang für die 737 MAX 9 zählt."
http://www.aero.de/news-23572/Udvar-Hazy-Boeing-fehlt-eine-Antwort-auf-die-A321neo.html
Was ist richtig, viermal oder fünfmal mehr?
Beitrag vom 07.04.2016 - 18:50 Uhr
Airbus hat mit A320neo bereits den Wettbewerb gegen Boeing B737MAX gewonnen, resümiert Leeham:
http://leehamnews.com/2016/04/04/boeing-lost-neomax-battle-time-refocus-goals/ Beitrag vom 20.04.2016 - 08:46 Uhr
Bei dem Milliarden-Airbus-Auftrag von Delta Air Lines gehe es um 37 Passagiermaschinen der aktuellen Version des A321, sagten zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind:
http://de.reuters.com/article/europa-airbus-auftrag-idDEKCN0XH0B8Beitrag vom 22.04.2016 - 13:52 Uhr
Beitrag vom 22.04.2016 - 18:09 Uhr
Wieder pünktlich zum Wochenende gibt es neue Märchen:
http://www.aero.de/news-23941/Boeing-testet-Nachfrage-fuer-150-Sitzer-737-MAX-7X.html
Warum Märchen?
Seit Urzeiten ist bei beiden Giganten die Abstufung gleich. Nachdem die "Kleinen" inzwischen als zu klein angesehen werden wäre eine neue Abstufung doch eine Überlegung wert.
Beitrag vom 22.04.2016 - 21:17 Uhr
Ja, jein und nein. Was heißt das denn konkret: eine Zwischengeöße zwischen der heutigen -7 und-8 sei auf einmal besser als gleich die -8? Aber dann müsste Boeing gleich auch die -8 am Rumpf vergrößern (also eine richtige Vergrößerung und nicht nur mit Interiormaßnahmen ala MAX 200). Huch, aber dann rückt man der -9 auf die Pelle, die nicht mehr mit überschaubaren Aufwand vergößerbar ist.
Auf Deutsch gibt es dazu ein Wort, das passt: herumdoktern.
Ich meine, es gibt alle notwendigen und realisierbaren Größen der 737 heute schon.
Beitrag vom 25.04.2016 - 13:03 Uhr