Beitrag vom 13.09.2013 - 09:19 Uhr
Von Problemen habe ich nicht gesprochen. Ich wundere mich nur, dass offenbar niemand befüchtet, Probleme mit seinem Arbeitgeber zu bekommen...
Und was die NSA angeht: Ich finde die Leutchen sehr hilfreich. Letzte Woche ist mir meine Festplatte abgeschmiert und ich habe mal eine freundliche Mail an die geschickt, ob sie die nicht vielleicht mal ausgespäht haben und bumm: Zwei Stunden später konnte ich meine Daten von einem ftp-Server der NSA runterladen. Seitdem habe ich meinen Frieden mit denen *g*
Dieser Beitrag wurde am 13.09.2013 09:20 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 13.09.2013 - 09:45 Uhr
Ich glaube, dass hier weniger Interna ausgeplaudert werden, sondern vielmehr recht viele Schwätzer unterwegs sind. Die Behauptung dass a350 oder/und 777 oder/und 787 geordert werden ist nun wirklich alles andere als mutig. Welche Möglichkeit gäbe es denn noch :-)))))
Beitrag vom 13.09.2013 - 14:06 Uhr
Ich glaube, dass hier weniger Interna ausgeplaudert werden, sondern vielmehr recht viele Schwätzer unterwegs sind. Die Behauptung dass a350 oder/und 777 oder/und 787 geordert werden ist nun wirklich alles andere als mutig. Welche Möglichkeit gäbe es denn noch :-)))))
Na ja, als Schwätzer würde ich Herrn Spohr nicht bezeichnen, aber gewundert hat es mich auch, das er es im Vorwort der aktuellen Mitarbeiterzeitung so geschrieben hat. Ich wollte nur mal sehen wer die hier sonst noch liest ;-)
Dieser Beitrag wurde am 13.09.2013 14:07 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 13.09.2013 - 14:24 Uhr
Wahrscheinlich werden es doch alle 3 ;) 777X und 787-10 für Frankfurt als A340/747-400 Ersatz und A350-1000 nach München A340-600 Ersatz (diesen Post bitte mit einem Augenzwinkern nehmen ;) )
Dieser Beitrag wurde am 13.09.2013 14:24 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 13.09.2013 - 14:27 Uhr
Ich glaube, dass hier weniger Interna ausgeplaudert werden, sondern vielmehr recht viele Schwätzer unterwegs sind. Die Behauptung dass a350 oder/und 777 oder/und 787 geordert werden ist nun wirklich alles andere als mutig. Welche Möglichkeit gäbe es denn noch :-)))))
Na ja, als Schwätzer würde ich Herrn Spohr nicht bezeichnen, aber gewundert hat es mich auch, das er es im Vorwort der aktuellen Mitarbeiterzeitung so geschrieben hat. Ich wollte nur mal sehen wer die hier sonst noch liest ;-)
Hatte ich glatt überlesen ;-)
Beitrag vom 13.09.2013 - 22:35 Uhr
http://www.aerotelegraph.com/lufthansa-bericht-bestellung-airbus-a350-boeing-777
Laut "Bloomberg" bestellt Lufthansa den A350-900 und die 777-9X, wobei der größere Teil der Bestellung auf Boeing entfallen dürfte.
Beitrag vom 14.09.2013 - 08:13 Uhr
Die Tatsache, dass ein Großteil der Bestellung auf Boeing fallen soll, würde ja bedeuten, dass man mindestens 30 777-9X bestellt. Macht das denn Sinn??
Beitrag vom 14.09.2013 - 11:01 Uhr
Wieso nicht? Es sind perspektivisch 24 A340-600 zu ersetzen, dazu die verbleibenden 13 B747-400. Und dann gibt's ja noch die Gerüchte um eine Umwandlung von 5 der B748i in B779. 30 könnte also evtl. noch nicht einmal ausreichen! ...zumal das quasi eine reine LH-Bestellung bedeuten würde, denn Swiss bleibt ja laut früherer Kommunikation jetzt bei Boeing.
Bei der A350 bin ich überrascht, dass es jetzt die 900er werden soll. Aufgrund LH's Netz hätte ich eher mit der A350-1000 gerechnet. Vllt. bedeutet das nun aber auch, dass die LH hinter der Regional-Variante der 900er steht!
Insofern wird die größte Ã?berraschung dann schlussendlich wohl der Umstand, dass LH gleich doppelter Launch-Customer werden könnte: für die B779X und die A359R.
Grüße.
Beitrag vom 14.09.2013 - 11:42 Uhr
Insofern wird die größte Ã?berraschung dann schlussendlich wohl der Umstand, dass LH gleich doppelter Launch-Customer werden könnte: für die B779X und die A359R.
Grüße.
Davon ist nach Lufthansas Beschwerden über die überdimensionierte Reichweite der A350-900 auszugehen. Denke mal dass Airbus alles daran gesetzt hat dass LH nicht komplett zu Boeing abwandert und Boeing wird alles daran gesetzt LH als Kunden wieder zu gewinnen.
Denke mal dass LH ein sehr gutes Geschäft gemacht hat. Ich finde es nur Schade dass die 787-10 nicht Teil der Bestellung ist. Denke aber die ist eher ein A330-300 Ersatz und sie wird sicherlich irgendwann doch noch Teil des LH Konzerns zumindest bei Swiss und AUA.
Dieser Beitrag wurde am 14.09.2013 11:47 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 13.03.2019 - 20:05 Uhr