Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Ryanair stichelt gegen irische Grün...

Beitrag 76 - 90 von 106
1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 29.06.2024 - 08:01 Uhr
Usercontrail55
User (5350 Beiträge)
Wow, was ist Ihnen denn über die Leber gelaufen?
Die Komponenten Umwelt, Wohlstand und wirtschaftliche Sicherheit gehören untrennbar zusammen.

Stimme zu, das "wirtschaftliche" können Sie aber streichen.
Eben nicht. Es geht im Wortsinne um die Wirtschaft.

Vielleicht hab ich mich ja unklar ausgedrückt.
Möglich.
Wenn wir "weiter wie bisher" konsequent durchziehen, werden die Kosten von Klimaschutzmaßnahmen wie wir sie heute andenken Kindergeburtstag sein, gegen das, was wir dann mittelfristig erleben.
Dazu habe ich doch garnichts gesagt. Unbestritten.
Wenn die zu stark eingeschränkt wird, wird sie sich wehren.

"Die Wirtschaft" exisitiert nicht. Genausowenig wie "der Bürger" oder "die Politik". Diese Begriffe sind, wie Sie wahrscheinlich selbst wissen, eine Generalisierung, die eine Homogenität unterstellt, die nicht vorhanden ist.
Aber Sie generalieren doch auch die ganze Zeit.
Es geht um die in unserem Leben beteiligten Stakeholder im allgemeinen. Wenn man Veränderungen will, dann muss man deren Bedürfnisse berücksichtigen, sonst wird das nichts. Soviel Fantasie hätte ich Ihnen schon zugetraut.
Denken in Generalisierungen ist meist nicht zielführend.
Das sehe ich anders. Zunächst muss die Richtung klar sein, dann können wir uns um die Details kümmern. Siehe diesen Post hier. Es werden nur Details zum Thema hin und hergeschmissen, aber wer das durchführen und umsetzen soll ist völlig unklar. Man ist keinen Schritt weiter als letzte Woche. Aus der Selbstbeschränkung heraus funktioniert es nicht, also müsste jemand her, der dies bestimmt. Der wird aber nicht gewählt (oder abgewählt), wenn er nicht die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt. Die Wirtschaft versucht in ihrem Sinne Einfluss zu nehmen. Wenn Firmen ganz oportunistisch Nischen besetzen um Geschäfte zu machen ist das noch lange keine gemeinsame Linie.
Es gibt Firmen, die am aktuellen billigen, fossilen Energiemodell gut verdienen und bei stärkeren Klimaschutzmaßnahmen höhere Kosten und damit Umsatzverluste erwarten, viele Luftfahrt Firmen eingeschlossen, darunter wohl alle größeren Airlines.

Das ist aber nicht nicht die gesamte Wirtschaft, wie Sie hier unterstellen, denn diesen Verlierern eines Wandels stehen eine Menge Firmen gegenüber, die an nachhaltigen Lösungen verdienen würden. Allen voran die dezentralisierte Energiewirtschaft.
Ja es wird zu Verschiebungen kommen, Verbrenner zu Elektro, Öl zu Strom, Flugzeug zu Bahn, der Massentransport via Flugzeug würde wohl wieder etwas exklusiver.

Demzufolge "wehren" sich aktuell durchaus einige Teile der Wirtschaft, teilweise mit hahnebüchenen Kampagnen, die trotzem bei Wählern macher Parteien verfangen und sich auch in diesem Thread hier bewundern lassen.
Genauso wie Ihren hahnebüchenen ersten Post hier im Thread. Hat ja auch bei ein paar Foristen hier verfangen ;-)
Um diese Kapagnen zu sehen muss man nur mal (als Beispiel) in den LH "Politikbrief" reinlesen oder anschauen wie Teile der Automobilindustrie sich über die FDP an PTL ranwanzen, mit dem recht engstirnigen Ziel, alle Änderungen zu unterbinden, die das aktuelle Betriebsmodell auch nur stören könnten.

"Die Wirtschaft" als Gesamtheit, wehrt sich nicht, die würde sich anpassen.

Und ansonsten?
Gehören Sie auch zu denen, die es nicht wagen, über die direkten monetären Kosten von Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland in den nächsten paar Jahren hinauszublicken und die die Augen vor den viel größeren nicht-monetären Folgen verschließen?
Selbst wenn ich die sähe, was würde das ändern?

Beitrag vom 29.06.2024 - 08:51 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3186 Beiträge)
Wow, was ist Ihnen denn über die Leber gelaufen?

Ich kann den 'Frust' gut verstehen, angesichts des absurden Quatsches der hier von einige Foristen als 'Argumente' untergeschoben werden


Die Komponenten Umwelt, Wohlstand und wirtschaftliche Sicherheit gehören untrennbar zusammen.

Stimme zu, das "wirtschaftliche" können Sie aber streichen.
Eben nicht. Es geht im Wortsinne um die Wirtschaft.

NEIN! Es geht um das Überleben der Spezis Mensch auf dieser einen Erde. Und nicht nur der in der 1.Welt!

'Die Wirtschaft', oder besser der ungeregelte Kapitalismus hat einen riesigen Anteil daran, daß wir uns jetzt in einer Situation befindendie m.E. nicht mehr revidierbar ist.
Dazu trägt 'die Wirtschaft' leider immer noch massiv bei, in dem sie sich fast jeder Maßnahme zur Verbesserung massiv Entgegen stemmt.

Vielleicht hab ich mich ja unklar ausgedrückt.
Möglich.

Nein hat er absolut nicht. Jeder der halbwegs klar (und ohne ideologische Scheuklappen) denken kann und bereit ist wissenschaftliche fundierte Erkenntnissen anzuerkennen, versteht was @EricM und @F11 hier schreiben.


Wenn wir "weiter wie bisher" konsequent durchziehen, werden die Kosten von Klimaschutzmaßnahmen wie wir sie heute andenken Kindergeburtstag sein, gegen das, was wir dann mittelfristig erleben.
Dazu habe ich doch garnichts gesagt. Unbestritten.
Wenn die zu stark eingeschränkt wird, wird sie sich wehren.

Es bleibt aber nicht nichts anderes übrig, als (bestimmte) Wirtschaftszweige- die massivst, nur im Sinne des Mehr, Mehr, Mehr, ohne Rücksicht auf andere Menschen (z.B. FR) - das Klima verpassten, mit gesetzlichen Regulierungen, zu bremsen bzw. zu zwingen, Ihr Geschäftsmodel zu verändern!

"Die Wirtschaft" exisitiert nicht. Genausowenig wie "der Bürger" oder "die Politik". Diese Begriffe sind, wie Sie wahrscheinlich selbst wissen, eine Generalisierung, die eine Homogenität unterstellt, die nicht vorhanden ist.
Aber Sie generalieren doch auch die ganze Zeit.
Es geht um die in unserem Leben beteiligten Stakeholder im allgemeinen. Wenn man Veränderungen will, dann muss man deren Bedürfnisse berücksichtigen, sonst wird das nichts. Soviel Fantasie hätte ich Ihnen schon zugetraut.

Nochmal: es geht um das (Über)leben ALLER Menschen auf diesem Planeten.

Denken in Generalisierungen ist meist nicht zielführend.
Das sehe ich anders. Zunächst muss die Richtung klar sein, dann können wir uns um die Details kümmern. Siehe diesen Post hier. Es werden nur Details zum Thema hin und hergeschmissen, aber wer das durchführen und umsetzen soll ist völlig unklar. Man ist keinen Schritt weiter als letzte Woche. Aus der Selbstbeschränkung heraus funktioniert es nicht, also müsste jemand her, der dies bestimmt. Der wird aber nicht gewählt (oder abgewählt), wenn er nicht die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt. Die Wirtschaft versucht in ihrem Sinne Einfluss zu nehmen. Wenn Firmen ganz oportunistisch Nischen besetzen um Geschäfte zu machen ist das noch lange keine gemeinsame Linie.

Was für ein Quatsch "Wenn Firmen ganz oportunistisch Nischen besetzen um Geschäfte zu machen ..." und ungeheuere Verleumung dieser Firmen die es offensichtlich begriffen haben, dass es so nicht weitergehen kann.


Es gibt Firmen, die am aktuellen billigen, fossilen Energiemodell gut verdienen und bei stärkeren Klimaschutzmaßnahmen höhere Kosten und damit Umsatzverluste erwarten, viele Luftfahrt Firmen eingeschlossen, darunter wohl alle größeren Airlines.

Das ist aber nicht nicht die gesamte Wirtschaft, wie Sie hier unterstellen, denn diesen Verlierern eines Wandels stehen eine Menge Firmen gegenüber, die an nachhaltigen Lösungen verdienen würden. Allen voran die dezentralisierte Energiewirtschaft.
Ja es wird zu Verschiebungen kommen, Verbrenner zu Elektro, Öl zu Strom, Flugzeug zu Bahn, der Massentransport via Flugzeug würde wohl wieder etwas exklusiver.

Demzufolge "wehren" sich aktuell durchaus einige Teile der Wirtschaft, teilweise mit hahnebüchenen Kampagnen, die trotzem bei Wählern macher Parteien verfangen und sich auch in diesem Thread hier bewundern lassen.
Genauso wie Ihren hahnebüchenen ersten Post hier im Thread. Hat ja auch bei ein paar Foristen hier verfangen ;-)

Ja, und daran kann man auch wunderbar sehen, wie auch die Politik die Demokratie und die ihr vom (vermeintlichen) Souverän gegeben Macht missbraucht. Schauen Sie nur in die Wahlversprechen bzgl. Klima der jetzigen Regierung und dem was allws davon (nicht) umgesetzt wurde.

Dafür hätte man eben einen 'A... in der Hose' gebraucht und sich nicht durch Angst vor dem Verlust von persönlichen Pfründen dem massiven Druck aus der Wirtschaft beugen dürfen.

Um diese Kapagnen zu sehen muss man nur mal (als Beispiel) in den LH "Politikbrief" reinlesen oder anschauen wie Teile der Automobilindustrie sich über die FDP an PTL ranwanzen, mit dem recht engstirnigen Ziel, alle Änderungen zu unterbinden, die das aktuelle Betriebsmodell auch nur stören könnten.

"Die Wirtschaft" als Gesamtheit, wehrt sich nicht, die würde sich anpassen.

Wohl kaum ohne den nötige Druck!

Und ansonsten?
Gehören Sie auch zu denen, die es nicht wagen, über die direkten monetären Kosten von Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland in den nächsten paar Jahren hinauszublicken und die die Augen vor den viel größeren nicht-monetären Folgen verschließen?
Selbst wenn ich die sähe, was würde das ändern?


Sie könnten z.B. dazu beitragen, dass hier realistischer diskutiert würde!
Beitrag vom 29.06.2024 - 11:36 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@EricM schrieb,
Dann könnten wir also alle Airlines zumachen, alle IT- und Service-Betriebe und die Touristik ganz allgemein? Sind Sie sicher dass Ihr Begriff von "Wertschöpfung" keinen Update vertragen könnte?
Wer baut den die Flugzeuge oder erschafft den Treibstoff, mit dem das Flugzeug Fliegt? Auch gibt es keine IT ohne Hardware. Und Touristik ist weit mehr als das man sich etwas anschaut. Man muss auch Übernachten oder in ein Restaurant gehen.


@EricM schrieb,
Ist es nicht, denn wenn schon die reichsten Länder der Welt nichts tun hat doch jeder andere uns als passende Ausrede.
Danke für die Bestätigung, dass nur ein kleiner teil etwas dagegen macht. Daher kann man darauf auch selbst verzichten.


@EricM schrieb,
Ohne Klimaschutz laufen wir auf ein Szenario mit mehr als +8° zu. Da passt sich niemand mehr dran an. Tatsächlich brauchen wir beides, denn die +2° reißen wir auf alle Fälle. Vermutlich auch die +3°.
Vielleicht wirft man auch noch +10° in den Ring...
Und warum machen dann nicht alle mit, wenn es so schlimm sein sollte? Und bei 8% könnte man eh nichts machen.


@EricM schrieb,
Die Frage nach der gewünschten Höhe der Küstendeiche kam ja schon.
Bei +8 ° wäre eh alles zu spät. Hysterisch scheinst du aber nicht zu sein? Oder...


@EricM schrieb,
Ich schließe mich mit der Frage nach der gewünschen Dammhöhe an der zB Ahr und aller anderen kleinen Flüsse/Bäche die im Normalfall gerade mal knapp 1m tief sind.
Bei deinen angegebenen +8° müsste man alles Klimaschädliche sofort einstellen. Landwirtschaft, Kraftwerke, Transport. Selbst die herstellung von Wind oder Solarzellen. Merkst du was du überhaupt schreibst und was du so alles glaubst? Das erinnert stark an eine Sekte...


@EricM schrieb,
Wie passen wir uns da an? Alles absiedeln?
Wie wäre dein vorschlag die +8° zu verhindern. Bitte realistische, wie das gehen soll, wenn nur die reichsten da mitmachen? Ist übrigens Indien und China Reich oder Arm?

Aber warum kapierst du nicht, das die Menschheit andere Probleme hat als den Klimawandel? Oder warum sind die Grünen so abgeschmiert?
Beitrag vom 29.06.2024 - 12:02 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@F11 schrieb,
Ja , uii. Und deswegen lieber selbst nix machen?
Sinnvolle Dinge machen und nichts Planloses.


@F11 schrieb,
Ja, aber die ergibt sich aus Wahlergebnissen.
Wie waren die bei der EU Wahl?


@F11 schrieb,
Doch! Ein Akt des gegenseitigen Respektes. Allerdings scheint der Ihnen abhanden gekommen zu sein! Und auf Ihr Niveau mag ich mich nicht begeben
Tja, wenn die Argumente ausgehen, kommt der "Respekt"...


@F11 schrieb,
Das war keine Bundestagswahl, sondern eine EU-Wahl.
Sind wir nicht in der EU?


@F11 schrieb,
Und noch gelten Wahlergebnisse eine Legislaturperiode lang, auch wen es Ihnen nicht passt.
Genau. Daher werden die Grünen auch abgewählt, weil die Bevölkerung etwas anderes will.


@F11 schrieb,
Ich möchte Ihnen auch keine Unkenntnis demokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland unterstellen.
Wer hat denn hier Probleme mit unserer Demokratie und möchte Mehrheitsmeinungen nicht Akzeptieren. Die Grünen hatten die wiederholte Chance und haben es total versemmelt. Das ist die Warheit.


@F11 schrieb,
In verschiedenen Bundesländern wie z.B. Niedersachen wird da sehr viel getan im Unterschied zu Bayern,
es geht aber um Bayern und BaWü. Niedersachsen hat ja nicht mal einen Grünen Landesvater.


@F11 schrieb,
Das ist reines Wunschdenken, aber es bleibt Ihnen unbenommen. Viele, wenn nicht die meisten, würden sich auch freuen, wenn die AfD weg wäre. Aber Wunschdenken ist eben nur Wunschdenken.
Wenn die AFD weg wäre, wären die Probleme aber nicht verschwunden. Daher werden sie auch gewählt und andere abgewählt.


@F11 schrieb,
So ist! Und die gegenwärtige Regierung hat eben auch eine Mehrheit im Bundestag, auch wenn es Ihnen nicht gefällt.
Das Akzeptiere ich doch. Nur wird die gegenwärtige Regierung zu 99% bei der nächsten Wahl abgewählt, weil sie nichts auf die Beine gebracht hat.


@F11 schrieb,
Wie kommen Sie darauf? Ich sehen Probleme in einem extrem individualisierten Freihaitsbegriff, der keine Rücksicht auf die Gemeinschaft nimmt,
Und wer legt fest, was Richtig und Falsch ist? Wenn eine Minderheit bestimmt, was die Mehrheit tun soll, ist es keine Demokratie mehr.


@F11 schrieb,
Unsinn! Das ist nur ansatzweise ein Argument, um das eigene Nichts-Tun zu entschuldigen.
Aber dann sollte man das tun, was auch realistisch ist und nicht ideologisch getrieben. Abschaltung bestehender Kernkraftwerke ist das Gegenteil von "etwas tun".


@F11 schrieb,
Kommt darauf an, denn "die" Wähler gibt es nicht. Er wird immer noch viele geben, dei B90/Die Grünen wählen werden, auch wenn es Ihnen persönlich nicht gefällt.
Ich habe kein Problem mit den Grünen. Ich nenne nur die Fakten, warum diese Partei auf dem absteigenden Ast ist. Aber warum die Grünen si nach unten gehen kannst du mir doch sicherlich sagen?


@F11 schrieb,
Und wie steht BaWü im Vergleich zu anderen Bundesländern da? Und was hat BaWü mit der verfehlten Bundespolitik der letzten Jahrzehnte zu tun?
Den unterschied zwischen Landes und Bundespolitik kennst du aber?
Bei allem was Ländersache ist, müsste BaWü weit besser abschließen als z.B. Bayern oder Sachsen, wo die CDU an der Regierung ist. Wohnungsbau, Schule, teile der Infrastruktur,... sind alles dinge wo der Bund nichts zu sagen hat.


@F11 schrieb,
Wo ist der Unterschied? Rauchen oder Saufen? Beides ungesund!
Und daher legalisiert man dann Cannabis?


@F11 schrieb,
Viele Länder haben angefangen, sogar die USA und China.
Mit welchem Ergebnis?


@F11 schrieb,
Oder lesen Sie nur RT?
Warum hat z.B. das ZDF bei AKW Kühltürmen den Wasserdampf dunkel gefärbt, damit es düsterer ausschaut? Aber immer sind die anderen die Falschmeldungen verbreiten.


@F11 schrieb,
Unzulässige Verknüpfung und schwere Unterstellung. Ich bin wahrscheinlich in höheren Maße demokratischen Prinzipien verpflichtet als Sie.
Ich Zitiere dich mal
Aber ist ein zunehmendes Problem der westlichen Demokratien, dass die vermeintliche persönliche Freiheit absolut genommen wird ohne Rücksicht auf anderem, ohne Rücksicht auf die künftige Generationen
wer hat hier ein Problem mit der Demokratie ich oder du?


@F11 schrieb,
Und das die Länder "nicht so mit der Demokratie haben", entschuldigt wohl die lange Geschichte der kolonialen Ausbeutung, die heute unter anderen Prämissen fortgesetzt wird?
Du siehst doch unsere Demokratie kritisch. Und wo wurde z.B. Venezuela ausgebeutet, wenn die Wirtschaftskrise und Verarmung erst mit der Verstaatlichung der Ölindustrie begann? Und Nordkorea war wie Südkorea und Taiwan von den Japanern besetzt. Wo ist Taiwan und Südkorea jetzt stehen weiß du aber?


@F11 schrieb,
Tja, und wer kauft das Öl?
Wir. Und wer hat die Einnamen? Oder wird das gestohlen?


@F11 schrieb,
Aso! na dann ist alles klar! Und was ist mit den vielen andern Ländern des globalen Südens. Innenpolitisch instabil, weil schlechtes Karma?
Innere Konflikte und Korrupte Eliten. So war China vor 50 Jahren auch bettelarm. Und wo sind sie heute?


@F11 schrieb,
Vielleicht Ihnen das Hemd näher ist als die Hose?
Ist schon schlecht, wenn die Menschen eine eigene Meinung haben.
Wie hat Brecht so schön geschrieben. Macht das Volk nicht was die Regierung will, kann sich die Regierung doch ein neues Volk wählen.


@F11 schrieb,
Weil sich der Klimawandel nur langsam bemerkbar macht? Weil sie am eigenen Verhalten etwas ändern müssten. Weil Ihnen niemand sagt, welche Folgen der Klimawandel hat?
Und was wäre das Gegenmittel, damit die Menschen mitgenommen werden?


@F11 schrieb,
Weil sie es erst durch Katastrophen wie jüngst in Südbayern am eigenen Leib erfahren müssen?
Oh mein Gott. Katastrophen gab es schon immer.


@F11 schrieb,
Weil man lieber die Augen vor den Folgen des eigenen Handels verschließt?
Wenn man nicht überzeugen kann, wird man abgewählt.


@F11 schrieb,
Weil es Parteien gibt, die ihnen ein fröhliches "Weiter so" einreden?
Wie immer sind die anderen schuld.


@F11 schrieb,
Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, dass die Fakten, die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein andere Sprache sprechen.
So wie die Unwahrheiten des Club of Rome?


@F11 schrieb,
Aber wie schon gesagt, leider lernen viele Menschen -wie im Ahrtal, wie in Südbayern,...
Gibt es Naturkatastrophen erst seit 200 Jahren?



@F11 schrieb,
….wie in Indien oder Südostasien - nur durch Schmerz, durch den Verlust. Das finde ich sehr traurig.
Und was wäre deine Lösung, damit die Menschheit aufwacht. Gehirnwäsche, Entmündigen oder Wegsperren?


@F11 schrieb,
Das kann man so oder so sehen. Ich entschuldige weder das eine noch das andere, beides ist untragbar!
Der eine hat über die Anrede des Bundespräsident gelacht. Die andere hat einen Witz über den Mord an einem Polizisten. Das sind schon zwei gewaltige Unterschiede.


@F11 schrieb,
Und zum Ende jetzt die Antwort an den richtigen Forenteilnehmer:
Wir können gerne weiter argumentieren, macht aber wahrscheinlich wenig Sinn, weil unsere Sicht auf die Welt zu verschieden ist. Sie denken meiner Meinung nach in überholten Kategorien und leugnen meiner Ansicht nach die katastrophale Entwicklung des Klimas mit Argumenten, die nicht wissenschaftlich begründbar sind, eher mit "Glauben" als mit "Wissen". Sie bieten keine Lösungen an und wollen am liebsten nichts ändern. So what? Ihre Verweigerung, sich der Realität außerhalb des Wohlstandsdenkens zu stellen, ist bemerkenswert. Sie wollen (oder können) anscheinend nicht sehen, wohin uns (die Menschheit) unser aller Handeln in den letzten 100 Jahren gebracht hat. Und Sie wollen anscheinend nichts ändern. All das ist ihr gutes Recht. Aber Sie sollten auch akzeptieren, dass es Menschen gibt, die die Dinge anders sehen. Menschen, die sich um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel sorgen, weil sie ihnen eine lebenswerte und halbwegs intakte Umwelt überlassen wollen und nicht nur die immensen Kosten, die der Klimawandel mit sich bringen will. Und inzwischen gehen selbst konservative Wirtschaftsforscher davon aus, dass der Klimawandel - wenn nichts dagegen unternommen wird - immens, unvorstellbar teuer wird. Dagegen wären die Kosten für Energiewende, CO2 Einsparungen, Verkehrswende durchaus im erträglichen Rahmen. Allerdings glaube ich schon lange nicht mehr, dass die Mehrheit der Menschen vernunftbasiert handelt. Lernen durch Schmerz ist sehr verbreitet.

Du kannst hier noch so viel Argumentieren und dir etwas vormachen. Solange die überwiegende Mehrheit nicht mitmacht, ist das alles sinnlos. So können wir Wohlstandsverwahrlosten gerne andern Belehren was für sie Richtig oder Falsch ist. Nur werden sie das in keinster weise machen. Oder warum gibt es außerhalb von Europa so wenig grüne Parteien, wenn der Globale Süden doch so bedroht ist?


@F11 schrieb,
Und zum absoluten Schluss nochmals ein Zitat von Albert Einstein, das ich leider immer wieder bestätigt sehe: "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." Viel Spaß weiterhin!
Ach, bevor ich es vergesse, noch eins von Einstein: "We can't solve problems by using the same kind of thinking we used when we created them."
Immer die anderen...

Dieser Beitrag wurde am 29.06.2024 12:12 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 29.06.2024 - 15:37 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3186 Beiträge)
@F11 schrieb,
Ja , uii. Und deswegen lieber selbst nix machen?
Sinnvolle Dinge machen und nichts Planloses.


@F11 schrieb,
Ja, aber die ergibt sich aus Wahlergebnissen.
Wie waren die bei der EU Wahl?


@F11 schrieb,
Doch! Ein Akt des gegenseitigen Respektes. Allerdings scheint der Ihnen abhanden gekommen zu sein! Und auf Ihr Niveau mag ich mich nicht begeben
Tja, wenn die Argumente ausgehen, kommt der "Respekt"...


@F11 schrieb,
Das war keine Bundestagswahl, sondern eine EU-Wahl.
Sind wir nicht in der EU?


@F11 schrieb,
Und noch gelten Wahlergebnisse eine Legislaturperiode lang, auch wen es Ihnen nicht passt.
Genau. Daher werden die Grünen auch abgewählt, weil die Bevölkerung etwas anderes will.


@F11 schrieb,
Ich möchte Ihnen auch keine Unkenntnis demokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland unterstellen.
Wer hat denn hier Probleme mit unserer Demokratie und möchte Mehrheitsmeinungen nicht Akzeptieren. Die Grünen hatten die wiederholte Chance und haben es total versemmelt. Das ist die Warheit.


@F11 schrieb,
In verschiedenen Bundesländern wie z.B. Niedersachen wird da sehr viel getan im Unterschied zu Bayern,
es geht aber um Bayern und BaWü. Niedersachsen hat ja nicht mal einen Grünen Landesvater.


@F11 schrieb,
Das ist reines Wunschdenken, aber es bleibt Ihnen unbenommen. Viele, wenn nicht die meisten, würden sich auch freuen, wenn die AfD weg wäre. Aber Wunschdenken ist eben nur Wunschdenken.
Wenn die AFD weg wäre, wären die Probleme aber nicht verschwunden. Daher werden sie auch gewählt und andere abgewählt.


@F11 schrieb,
So ist! Und die gegenwärtige Regierung hat eben auch eine Mehrheit im Bundestag, auch wenn es Ihnen nicht gefällt.
Das Akzeptiere ich doch. Nur wird die gegenwärtige Regierung zu 99% bei der nächsten Wahl abgewählt, weil sie nichts auf die Beine gebracht hat.


@F11 schrieb,
Wie kommen Sie darauf? Ich sehen Probleme in einem extrem individualisierten Freihaitsbegriff, der keine Rücksicht auf die Gemeinschaft nimmt,
Und wer legt fest, was Richtig und Falsch ist? Wenn eine Minderheit bestimmt, was die Mehrheit tun soll, ist es keine Demokratie mehr.


@F11 schrieb,
Unsinn! Das ist nur ansatzweise ein Argument, um das eigene Nichts-Tun zu entschuldigen.
Aber dann sollte man das tun, was auch realistisch ist und nicht ideologisch getrieben. Abschaltung bestehender Kernkraftwerke ist das Gegenteil von "etwas tun".


@F11 schrieb,
Kommt darauf an, denn "die" Wähler gibt es nicht. Er wird immer noch viele geben, dei B90/Die Grünen wählen werden, auch wenn es Ihnen persönlich nicht gefällt.
Ich habe kein Problem mit den Grünen. Ich nenne nur die Fakten, warum diese Partei auf dem absteigenden Ast ist. Aber warum die Grünen si nach unten gehen kannst du mir doch sicherlich sagen?


@F11 schrieb,
Und wie steht BaWü im Vergleich zu anderen Bundesländern da? Und was hat BaWü mit der verfehlten Bundespolitik der letzten Jahrzehnte zu tun?
Den unterschied zwischen Landes und Bundespolitik kennst du aber?
Bei allem was Ländersache ist, müsste BaWü weit besser abschließen als z.B. Bayern oder Sachsen, wo die CDU an der Regierung ist. Wohnungsbau, Schule, teile der Infrastruktur,... sind alles dinge wo der Bund nichts zu sagen hat.


@F11 schrieb,
Wo ist der Unterschied? Rauchen oder Saufen? Beides ungesund!
Und daher legalisiert man dann Cannabis?


@F11 schrieb,
Viele Länder haben angefangen, sogar die USA und China.
Mit welchem Ergebnis?


@F11 schrieb,
Oder lesen Sie nur RT?
Warum hat z.B. das ZDF bei AKW Kühltürmen den Wasserdampf dunkel gefärbt, damit es düsterer ausschaut? Aber immer sind die anderen die Falschmeldungen verbreiten.


@F11 schrieb,
Unzulässige Verknüpfung und schwere Unterstellung. Ich bin wahrscheinlich in höheren Maße demokratischen Prinzipien verpflichtet als Sie.
Ich Zitiere dich mal
Aber ist ein zunehmendes Problem der westlichen Demokratien, dass die vermeintliche persönliche Freiheit absolut genommen wird ohne Rücksicht auf anderem, ohne Rücksicht auf die künftige Generationen
wer hat hier ein Problem mit der Demokratie ich oder du?


@F11 schrieb,
Und das die Länder "nicht so mit der Demokratie haben", entschuldigt wohl die lange Geschichte der kolonialen Ausbeutung, die heute unter anderen Prämissen fortgesetzt wird?
Du siehst doch unsere Demokratie kritisch. Und wo wurde z.B. Venezuela ausgebeutet, wenn die Wirtschaftskrise und Verarmung erst mit der Verstaatlichung der Ölindustrie begann? Und Nordkorea war wie Südkorea und Taiwan von den Japanern besetzt. Wo ist Taiwan und Südkorea jetzt stehen weiß du aber?


@F11 schrieb,
Tja, und wer kauft das Öl?
Wir. Und wer hat die Einnamen? Oder wird das gestohlen?


@F11 schrieb,
Aso! na dann ist alles klar! Und was ist mit den vielen andern Ländern des globalen Südens. Innenpolitisch instabil, weil schlechtes Karma?
Innere Konflikte und Korrupte Eliten. So war China vor 50 Jahren auch bettelarm. Und wo sind sie heute?


@F11 schrieb,
Vielleicht Ihnen das Hemd näher ist als die Hose?
Ist schon schlecht, wenn die Menschen eine eigene Meinung haben.
Wie hat Brecht so schön geschrieben. Macht das Volk nicht was die Regierung will, kann sich die Regierung doch ein neues Volk wählen.


@F11 schrieb,
Weil sich der Klimawandel nur langsam bemerkbar macht? Weil sie am eigenen Verhalten etwas ändern müssten. Weil Ihnen niemand sagt, welche Folgen der Klimawandel hat?
Und was wäre das Gegenmittel, damit die Menschen mitgenommen werden?


@F11 schrieb,
Weil sie es erst durch Katastrophen wie jüngst in Südbayern am eigenen Leib erfahren müssen?
Oh mein Gott. Katastrophen gab es schon immer.


@F11 schrieb,
Weil man lieber die Augen vor den Folgen des eigenen Handels verschließt?
Wenn man nicht überzeugen kann, wird man abgewählt.


@F11 schrieb,
Weil es Parteien gibt, die ihnen ein fröhliches "Weiter so" einreden?
Wie immer sind die anderen schuld.


@F11 schrieb,
Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, dass die Fakten, die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein andere Sprache sprechen.
So wie die Unwahrheiten des Club of Rome?


@F11 schrieb,
Aber wie schon gesagt, leider lernen viele Menschen -wie im Ahrtal, wie in Südbayern,...
Gibt es Naturkatastrophen erst seit 200 Jahren?



@F11 schrieb,
….wie in Indien oder Südostasien - nur durch Schmerz, durch den Verlust. Das finde ich sehr traurig.
Und was wäre deine Lösung, damit die Menschheit aufwacht. Gehirnwäsche, Entmündigen oder Wegsperren?


@F11 schrieb,
Das kann man so oder so sehen. Ich entschuldige weder das eine noch das andere, beides ist untragbar!
Der eine hat über die Anrede des Bundespräsident gelacht. Die andere hat einen Witz über den Mord an einem Polizisten. Das sind schon zwei gewaltige Unterschiede.


@F11 schrieb,
Und zum Ende jetzt die Antwort an den richtigen Forenteilnehmer:
Wir können gerne weiter argumentieren, macht aber wahrscheinlich wenig Sinn, weil unsere Sicht auf die Welt zu verschieden ist. Sie denken meiner Meinung nach in überholten Kategorien und leugnen meiner Ansicht nach die katastrophale Entwicklung des Klimas mit Argumenten, die nicht wissenschaftlich begründbar sind, eher mit "Glauben" als mit "Wissen". Sie bieten keine Lösungen an und wollen am liebsten nichts ändern. So what? Ihre Verweigerung, sich der Realität außerhalb des Wohlstandsdenkens zu stellen, ist bemerkenswert. Sie wollen (oder können) anscheinend nicht sehen, wohin uns (die Menschheit) unser aller Handeln in den letzten 100 Jahren gebracht hat. Und Sie wollen anscheinend nichts ändern. All das ist ihr gutes Recht. Aber Sie sollten auch akzeptieren, dass es Menschen gibt, die die Dinge anders sehen. Menschen, die sich um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel sorgen, weil sie ihnen eine lebenswerte und halbwegs intakte Umwelt überlassen wollen und nicht nur die immensen Kosten, die der Klimawandel mit sich bringen will. Und inzwischen gehen selbst konservative Wirtschaftsforscher davon aus, dass der Klimawandel - wenn nichts dagegen unternommen wird - immens, unvorstellbar teuer wird. Dagegen wären die Kosten für Energiewende, CO2 Einsparungen, Verkehrswende durchaus im erträglichen Rahmen. Allerdings glaube ich schon lange nicht mehr, dass die Mehrheit der Menschen vernunftbasiert handelt. Lernen durch Schmerz ist sehr verbreitet.

Du kannst hier noch so viel Argumentieren und dir etwas vormachen. Solange die überwiegende Mehrheit nicht mitmacht, ist das alles sinnlos. So können wir Wohlstandsverwahrlosten gerne andern Belehren was für sie Richtig oder Falsch ist. Nur werden sie das in keinster weise machen. Oder warum gibt es außerhalb von Europa so wenig grüne Parteien, wenn der Globale Süden doch so bedroht ist?


@F11 schrieb,
Und zum absoluten Schluss nochmals ein Zitat von Albert Einstein, das ich leider immer wieder bestätigt sehe: "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." Viel Spaß weiterhin!
Ach, bevor ich es vergesse, noch eins von Einstein: "We can't solve problems by using the same kind of thinking we used when we created them."
Immer die anderen...

Zu Ihren Schreibereien bleibt eigentlich nur festzustellen:

Das mit der - von Ihnen erwähnten - 'Gehirnwäsche' könnte ein Weg sein:

Bei Ihnen hat es offensichtlich gut geklappt, aber leider in die falsche Richtung🙄.

Beitrag vom 29.06.2024 - 16:41 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@JordanPensionär schrieb
Zu Ihren Schreibereien bleibt eigentlich nur festzustellen:

Das mit der - von Ihnen erwähnten - 'Gehirnwäsche' könnte ein Weg sein:

Bei Ihnen hat es offensichtlich gut geklappt, aber leider in die falsche Richtung🙄.
Wer´s kann...
Beitrag vom 29.06.2024 - 18:29 Uhr
UserEricM
User (6322 Beiträge)
Und warum machen dann nicht alle mit, wenn es so schlimm sein sollte?

Weil viele Ignoranten sich einreden (oder von geneigter Seite gerne einreden lassen)
- das würde alles gar nicht stimmen
- und wenn es stimmt, wird es gar nicht so schlimm
- und wenn es schlimm wird, wäre das eh nicht zu verhindern
- und überhaupt wäre das alles eine ganz groß angelegte Verschwörung von linken und Grünen um die Weltherrschaft an sich zu reißen

und sie deswegen Taubenschach gegen diejenigen spielen, die meinen
- das stimmt schon alles
- das wird so schlimm oder schlimmer
- das wäre zu verhindern oder zumindest abzumildern, wenn nicht so viele Ignoranten penetrant lamentierend im Weg rumstehen würden
- die Grünen zwar ein paar richtige Ansätze haben, aber von einem Plan weiter entfernt sind als einem lieb sein kann und die Linken im besten Fall kontraproduktiv für jeden Fortschritt und jede Problemlösung sind.

Und wenn jener Ignorant heute schon älter als ca. 75 ist, stehen die Chancen sogar ganz gut, dass er seine Fehleinschätzungen nicht mehr selbst ausbaden muss und er mit seiner Nach-mir-die-Sintflut Mentalität durchkommt.

Beitrag vom 30.06.2024 - 10:17 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@EricM schrieb,
Weil viele Ignoranten sich einreden (oder von geneigter Seite gerne einreden lassen)
Und wer stellt fest, wer sich das falsche einreden lässt? Du oder die genau anderer Meinung sind?
Man muss die Menschen mitnehmen. Aber so wie du hier handelst, bewirkst du das glatte Gegenteil So nach dem Motto. Wer nicht uneingeschränkt für uns ist, ist automatisch gegen uns.


@EricM schrieb,
- das würde alles gar nicht stimmen
Klimawandel gab es schon immer. Und wenn einer von +8° schreibt, hat er damit eher erreicht als das er ausgelacht wird als das er damit überzeugen kann.


@EricM schrieb,
- und wenn es stimmt, wird es gar nicht so schlimm
Wenn andere Probleme größer und greifbarer sind, sind sie es nun mal. Kurioserweise werden genau die anderen Probleme von genau denen Verursacht, welche sich über den Klimawandel am besorgtesten zeigen.


@EricM schrieb,
- und wenn es schlimm wird, wäre das eh nicht zu verhindern
Man kann sich anpassen.


@EricM schrieb,
- und überhaupt wäre das alles eine ganz groß angelegte Verschwörung von linken und Grünen um die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Wie war das mit dem Wahlergebnissen? Über 70% sollen dem Glauben?


@EricM schrieb,
und sie deswegen Taubenschach gegen diejenigen spielen, die meinen
Wer will über die Deutungshoheit verfügen als der Wähler. Wenn man das nicht schafft, hat man eben keine Mehrheit.


@EricM schrieb,
- das stimmt schon alles
Wer bestimmt über die Wahrheit? Klingt sehr nach Orwell


@EricM schrieb,
- das wird so schlimm oder schlimmer
Bei dem einen ist das Glas halb voll und beim anderen halb leer.


@EricM schrieb,
- das wäre zu verhindern oder zumindest abzumildern, wenn nicht so viele Ignoranten penetrant lamentierend im Weg rumstehen würden
dann müsste man die Mehrheit aber überzeugen und nicht beschimpfen


@EricM schrieb,
- die Grünen zwar ein paar richtige Ansätze haben, aber von einem Plan weiter entfernt sind als einem lieb sein kann und die Linken im besten Fall kontraproduktiv für jeden Fortschritt und jede Problemlösung sind.
Und wer soll es dann Retten?


@EricM schrieb,
Und wenn jener Ignorant heute schon älter als ca. 75 ist, stehen die Chancen sogar ganz gut, dass er seine Fehleinschätzungen nicht mehr selbst ausbaden muss und er mit seiner Nach-mir-die-Sintflut Mentalität durchkommt.
Das Wahlergebnis der 16-24 jährigen bei der EU Wahl sagt aber genau das Gegenteil deiner Behauptung aus.
Da hat allein die AFD ca. 50% mehr Stimmen von den jüngsten Wahlberechtigten bekommen als die Grünen. Und selbst bei den AFD Wählern haben die 16-24 Jährigen mit 16% einen doppelt so hohen Anteil wie die ab 70 Jährigen wo die AFD nur auf 8% kommt. Also schreibst du wieder etwas falsches. Aber wie kannst du so etwas mit deinem Gewissen vereinbaren, wo du doch gerade den anderen gerne Moralisch überlegen sein willst.



Aber zum Schluss frage ich dich warum du die einfachste Frage nicht beantworten willst, welche ich oben gestellt hatte. Daher noch einmal.
"Wie wäre dein Vorschlag die +8° zu verhindern. Bitte realistische, wie das gehen soll, wenn nur die reichsten da mitmachen? Ist übrigens Indien und China Reich oder Arm?"
Beitrag vom 30.06.2024 - 10:46 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (905 Beiträge)
@EricM schrieb,
Weil viele Ignoranten sich einreden (oder von geneigter Seite gerne einreden lassen)
Und wer stellt fest, wer sich das falsche einreden lässt? Du oder die genau anderer Meinung sind?
Man muss die Menschen mitnehmen. Aber so wie du hier handelst, bewirkst du das glatte Gegenteil So nach dem Motto. Wer nicht uneingeschränkt für uns ist, ist automatisch gegen uns.
Der ist nicht gegen "uns", sondern gegen Verstand und Vernunft!


@EricM schrieb,
- das würde alles gar nicht stimmen
Klimawandel gab es schon immer. Und wenn einer von +8° schreibt, hat er damit eher erreicht als das er ausgelacht wird als das er damit überzeugen kann.
Und Klimawandel hat in der Erdgeschichte mehrfach zu Massen(aus)sterben geführt, allersdings war keiner dieser Klimawandel so extrem menschengeamcht wie dieser.


@EricM schrieb,
- und wenn es stimmt, wird es gar nicht so schlimm
Wenn andere Probleme größer und greifbarer sind, sind sie es nun mal. Kurioserweise werden genau die anderen Probleme von genau denen Verursacht, welche sich über den Klimawandel am besorgtesten zeigen.
Welche anderen? Wohlstandprobleme?


@EricM schrieb,
- und wenn es schlimm wird, wäre das eh nicht zu verhindern
Man kann sich anpassen.
Haben die Dinosaurier auch versucht,

@EricM schrieb,
- und überhaupt wäre das alles eine ganz groß angelegte Verschwörung von linken und Grünen um die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Wie war das mit dem Wahlergebnissen? Über 70% sollen dem Glauben?
Sie argumentieren schon die ganze Zeit mit Wahlergebnissen, aber immer nur denen die in Ihr Weltbild passen.


@EricM schrieb,
und sie deswegen Taubenschach gegen diejenigen spielen, die meinen
Wer will über die Deutungshoheit verfügen als der Wähler. Wenn man das nicht schafft, hat man eben keine Mehrheit.
Das ist ausnahmsweise richtig.


@EricM schrieb,
- das stimmt schon alles
Wer bestimmt über die Wahrheit? Klingt sehr nach Orwell
Es geht nicht nicht "die " Wahrheit. Es geht nur darum, Naturwissenschaft ernst zu nehmen

@EricM schrieb,
- das wird so schlimm oder schlimmer
Bei dem einen ist das Glas halb voll und beim anderen halb leer.
Es lehrt sich immer schneller...


@EricM schrieb,
- das wäre zu verhindern oder zumindest abzumildern, wenn nicht so viele Ignoranten penetrant lamentierend im Weg rumstehen würden
dann müsste man die Mehrheit aber überzeugen und nicht beschimpfen
Welche Mehrheit? Wie kommen Sie darauf, einer Mehrheit anzugehören? Und überzeugen kann man nur Menschen, die bereits sind zu zuhören und nach zudenken, statt anderen premanent "Ideoligie" vorzuwerfen.


@EricM schrieb,
- die Grünen zwar ein paar richtige Ansätze haben, aber von einem Plan weiter entfernt sind als einem lieb sein kann und die Linken im besten Fall kontraproduktiv für jeden Fortschritt und jede Problemlösung sind.
Und wer soll es dann Retten?
Die AfD sicher nicht! Und die Apogoleten des "Weiter-So" auch nicht!


@EricM schrieb,
Und wenn jener Ignorant heute schon älter als ca. 75 ist, stehen die Chancen sogar ganz gut, dass er seine Fehleinschätzungen nicht mehr selbst ausbaden muss und er mit seiner Nach-mir-die-Sintflut Mentalität durchkommt.
Das Wahlergebnis der 16-24 jährigen bei der EU Wahl sagt aber genau das Gegenteil deiner Behauptung aus.
Da hat allein die AFD ca. 50% mehr Stimmen von den jüngsten Wahlberechtigten bekommen als die Grünen. Und selbst bei den AFD Wählern haben die 16-24 Jährigen mit 16% einen doppelt so hohen Anteil wie die ab 70 Jährigen wo die AFD nur auf 8% kommt. Also schreibst du wieder etwas falsches. Aber wie kannst du so etwas mit deinem Gewissen vereinbaren, wo du doch gerade den anderen gerne Moralisch überlegen sein willst.
Dass die AfD da so viele Stimmen bekommen, weist eher auf ihr demagogisches Geschick als auf Inhalte hin.



Aber zum Schluss frage ich dich warum du die einfachste Frage nicht beantworten willst, welche ich oben gestellt hatte. Daher noch einmal.
"Wie wäre dein Vorschlag die +8° zu verhindern. Bitte realistische, wie das gehen soll, wenn nur die reichsten da mitmachen? Ist übrigens Indien und China Reich oder Arm?"
Der Vorschlag ist doch einfach: Anfangen!
Beitrag vom 30.06.2024 - 11:28 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (905 Beiträge)
@F11 schrieb,
Ja , uii. Und deswegen lieber selbst nix machen?
Sinnvolle Dinge machen und nichts Planloses.
Wer bestimmt, was "sinnvoll" ist? Das Wahrheitsministerium?


@F11 schrieb,
Ja, aber die ergibt sich aus Wahlergebnissen.
Wie waren die bei der EU Wahl?
Sie sehen das richtig; das war die EU-Wahl. Und was hat das mit der laufenden Legislaturperiode im Bund zu tun?


@F11 schrieb,
Doch! Ein Akt des gegenseitigen Respektes. Allerdings scheint der Ihnen abhanden gekommen zu sein! Und auf Ihr Niveau mag ich mich nicht begeben
Tja, wenn die Argumente ausgehen, kommt der "Respekt"...
Nein! Mur mit allgemeinen Umgangsformen, die Ihnen abhanden gekommen sind.


@F11 schrieb,
Das war keine Bundestagswahl, sondern eine EU-Wahl.
Sind wir nicht in der EU?
Daher hat die Wahl aus Auswirkungen auf das EU-Parlament.


@F11 schrieb,
Und noch gelten Wahlergebnisse eine Legislaturperiode lang, auch wen es Ihnen nicht passt.
Genau. Daher werden die Grünen auch abgewählt, weil die Bevölkerung etwas anderes will.
Das gehört zur parlamentarischen Demokratie dazu, dass Parteien abgewählt werden. Ich persönlich hoffe auch, dass die FDP abgewählt wird.

@F11 schrieb,
Ich möchte Ihnen auch keine Unkenntnis demokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland unterstellen.
Wer hat denn hier Probleme mit unserer Demokratie und möchte Mehrheitsmeinungen nicht Akzeptieren. Die Grünen hatten die wiederholte Chance und haben es total versemmelt. Das ist die Warheit.
Und was ist mit den anderen Parteien in der "Ampel". Und darüber hinaus gibt es immer noch eine Reihe von Landesregierungen, in denen Grüne mit regieren, zum Teil erfolgreich.

@F11 schrieb,
In verschiedenen Bundesländern wie z.B. Niedersachen wird da sehr viel getan im Unterschied zu Bayern,
es geht aber um Bayern und BaWü. Niedersachsen hat ja nicht mal einen Grünen Landesvater.
Wo schrieben Sie, dass es Ihnen nur um BaWü und Bayern geht?

@F11 schrieb,
Das ist reines Wunschdenken, aber es bleibt Ihnen unbenommen. Viele, wenn nicht die meisten, würden sich auch freuen, wenn die AfD weg wäre. Aber Wunschdenken ist eben nur Wunschdenken.
Wenn die AFD weg wäre, wären die Probleme aber nicht verschwunden. Daher werden sie auch gewählt und andere abgewählt.
Das Problem ist, dass die AfD keine Probleme und schon gar keine Zukunftsprobleme löst mit ihrer rückwärts gewandten Politik und den leeren Versprechungen (sie LK Sonneberg)

@F11 schrieb,
So ist! Und die gegenwärtige Regierung hat eben auch eine Mehrheit im Bundestag, auch wenn es Ihnen nicht gefällt.
Das Akzeptiere ich doch. Nur wird die gegenwärtige Regierung zu 99% bei der nächsten Wahl abgewählt, weil sie nichts auf die Beine gebracht hat.
Das ist Ansichtssache, ich sehe durchaus eine Reihe von Dingen, die die "Ampel" nach 16 Jahren Stillstand bewegt hat.


@F11 schrieb,
Wie kommen Sie darauf? Ich sehen Probleme in einem extrem individualisierten Freihaitsbegriff, der keine Rücksicht auf die Gemeinschaft nimmt,
Und wer legt fest, was Richtig und Falsch ist? Wenn eine Minderheit bestimmt, was die Mehrheit tun soll, ist es keine Demokratie mehr.
Denken Sie doch einfach mal über Freiheitsbegriffe nach. Im Übrigen gibt es ja Menschen, die irgendwie von "Volksgemeinschaft" schwadronieren, in der jeder anders Denkende aussortiert wird. (Hattenwir das nicht schon mal?)


@F11 schrieb,
Unsinn! Das ist nur ansatzweise ein Argument, um das eigene Nichts-Tun zu entschuldigen.
Aber dann sollte man das tun, was auch realistisch ist und nicht ideologisch getrieben. Abschaltung bestehender Kernkraftwerke ist das Gegenteil von "etwas tun".
Und? Was hätte die Nichtabschaltung der AKW gebracht? Glauben Sie wirklich das Märchen vom billigen Atomstrom.


@F11 schrieb,
Kommt darauf an, denn "die" Wähler gibt es nicht. Er wird immer noch viele geben, dei B90/Die Grünen wählen werden, auch wenn es Ihnen persönlich nicht gefällt.
Ich habe kein Problem mit den Grünen. Ich nenne nur die Fakten, warum diese Partei auf dem absteigenden Ast ist. Aber warum die Grünen si nach unten gehen kannst du mir doch sicherlich sagen?
Warum sollte ich? Ist das meine Aufgabe? Ich denke, dass die Grünen jetzt wieder bei ihrer Stammwählerschaft angekommen sind, also jenen, denen Demokratie, Menschlichkeit und Umwelt mehrv am Herzen liegt als anderen.

@F11 schrieb,
Und wie steht BaWü im Vergleich zu anderen Bundesländern da? Und was hat BaWü mit der verfehlten Bundespolitik der letzten Jahrzehnte zu tun?
Den unterschied zwischen Landes und Bundespolitik kennst du aber?
Bei allem was Ländersache ist, müsste BaWü weit besser abschließen als z.B. Bayern oder Sachsen, wo die CDU an der Regierung ist. Wohnungsbau, Schule, teile der Infrastruktur,... sind alles dinge wo der Bund nichts zu sagen hat.
Als ich weiter oben auf andere Bundesländer verwies, wollten Sie es nicht hören. Und in Bayern wurde in den letzten 20 Jahren vor allem die Energiewende erfolgreich verhindert, mit der Folge, dass energieintensive Betreibe jetzt nach Norden abwandern. Aber das meinten Sie wahrscheinlich nicht.


@F11 schrieb,
Wo ist der Unterschied? Rauchen oder Saufen? Beides ungesund!
Und daher legalisiert man dann Cannabis?
Man verbietet das andere nicht, vor allem nicht den Alkohol, der mehr Menschen tötet bals Cannabis.


@F11 schrieb,
Viele Länder haben angefangen, sogar die USA und China.
Mit welchem Ergebnis
Schauen Sie den Ausbau regenerativer Energieerzeugung in beiden Ländern an, den Vorsprung der Chinesen beim E-Auto, die Milliarden $ die die USA in Nachhaltigkeit pumpt.


@F11 schrieb,
Oder lesen Sie nur RT?
Warum hat z.B. das ZDF bei AKW Kühltürmen den Wasserdampf dunkel gefärbt, damit es düsterer ausschaut? Aber immer sind die anderen die Falschmeldungen verbreiten.
Deswegen ist RT glaubwürdiger?


@F11 schrieb,
Unzulässige Verknüpfung und schwere Unterstellung. Ich bin wahrscheinlich in höheren Maße demokratischen Prinzipien verpflichtet als Sie.
Ich Zitiere dich mal
Aber ist ein zunehmendes Problem der westlichen Demokratien, dass die vermeintliche persönliche Freiheit absolut genommen wird ohne Rücksicht auf anderem, ohne Rücksicht auf die künftige Generationen
wer hat hier ein Problem mit der Demokratie ich oder du?
Denken Sie einfach mal darüber nach: Freiheit, Rücksicht, Demokratie und Gemeinschaft gehören zusammen. Meine Freiheit findet die Grenzen immer in der Freiheit der anderen.


@F11 schrieb,
Und das die Länder "nicht so mit der Demokratie haben", entschuldigt wohl die lange Geschichte der kolonialen Ausbeutung, die heute unter anderen Prämissen fortgesetzt wird?
Du siehst doch unsere Demokratie kritisch. Und wo wurde z.B. Venezuela ausgebeutet, wenn die Wirtschaftskrise und Verarmung erst mit der Verstaatlichung der Ölindustrie begann?
Und Nordkorea war wie Südkorea und Taiwan von den Japanern besetzt. Wo ist Taiwan und Südkorea jetzt stehen weiß du aber?
Schauen Sie einfach in die Geschichtsbücher... da kann man einiges nachlesen, ich empfhele auch das 19.Jahrhundert!


@F11 schrieb,
Tja, und wer kauft das Öl?
Wir. Und wer hat die Einnamen? Oder wird das gestohlen?
Die korrupte Elite!


@F11 schrieb,
Aso! na dann ist alles klar! Und was ist mit den vielen andern Ländern des globalen Südens. Innenpolitisch instabil, weil schlechtes Karma?
Innere Konflikte und Korrupte Eliten. So war China vor 50 Jahren auch bettelarm. Und wo sind sie heute?
Und das sehen Sie die Freiheit des Einzelnen in hohem Maß verwirklicht, in einem totalitären System. Jetzt kommen wir Ihrem Demokratieverständnis langsam näher!


@F11 schrieb,
Vielleicht Ihnen das Hemd näher ist als die Hose?
Ist schon schlecht, wenn die Menschen eine eigene Meinung haben.
Wie hat Brecht so schön geschrieben. Macht das Volk nicht was die Regierung will, kann sich die Regierung doch ein neues Volk wählen.
Ich habe meine eigene Meinung, Sie eine andere! Men passt Ihnen nicht, die Ihre mir nicht. Ich hatte vorgeschlagen, an diesem Punkt die Diskussion zu beenden. Ich werde mich dennoch dafür einsetzen, dass Sie Ihre Meinung jederzeit äußern dürfen und Ihnen manchmal widersprechen. Und Meinungsfreiheit erlaubt noch immer Widerspruch, das dürfte Ihnen klar sein.


@F11 schrieb,
Weil sich der Klimawandel nur langsam bemerkbar macht? Weil sie am eigenen Verhalten etwas ändern müssten. Weil Ihnen niemand sagt, welche Folgen der Klimawandel hat?
Und was wäre das Gegenmittel, damit die Menschen mitgenommen werden?
Richtig: Menschen mitnehmen, auch bei unbequemen Entscheidungen, vor allem aber auch die Notwendigkeit erklären.


@F11 schrieb,
Weil sie es erst durch Katastrophen wie jüngst in Südbayern am eigenen Leib erfahren müssen?
Oh mein Gott. Katastrophen gab es schon immer.
Nicht in diesem Ausmaß!


@F11 schrieb,
Weil man lieber die Augen vor den Folgen des eigenen Handels verschließt?
Wenn man nicht überzeugen kann, wird man abgewählt.


@F11 schrieb,
Weil es Parteien gibt, die ihnen ein fröhliches "Weiter so" einreden?
Wie immer sind die anderen schuld.
Nein! Das eigene "Nicht-Denken"!


@F11 schrieb,
Ich weiß es nicht! Ich weiß nur, dass die Fakten, die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein andere Sprache sprechen.
So wie die Unwahrheiten des Club of Rome?
Sie scheinen immer noch nicht zu verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, dazu gibt es Seminare. Und Lügen hat der Club nicht verbreitet, er hat sich in den Prognosen auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Erkenntnisse in einigen Punkten geirrt.


@F11 schrieb,
Aber wie schon gesagt, leider lernen viele Menschen -wie im Ahrtal, wie in Südbayern,...
Gibt es Naturkatastrophen erst seit 200 Jahren?
In dieser Form schon!



@F11 schrieb,
….wie in Indien oder Südostasien - nur durch Schmerz, durch den Verlust. Das finde ich sehr traurig.
Und was wäre deine Lösung, damit die Menschheit aufwacht. Gehirnwäsche, Entmündigen oder Wegsperren?
Das sind doch Ihre Methoden! Wie wäre es mit Aufklären, Ermutigen, Helfen?

@F11 schrieb,
Das kann man so oder so sehen. Ich entschuldige weder das eine noch das andere, beides ist untragbar!
Der eine hat über die Anrede des Bundespräsident gelacht. Die andere hat einen Witz über den Mord an einem Polizisten. Das sind schon zwei gewaltige Unterschiede.
Menschenleben sind also Ihrer Meinung nach unterschiedlich zu gewichten. Und ich bin auch der Meinung, dass alle (!!) Mörder ausgewiesen werden müssen.


@F11 schrieb,
Und zum Ende jetzt die Antwort an den richtigen Forenteilnehmer:
Wir können gerne weiter argumentieren, macht aber wahrscheinlich wenig Sinn, weil unsere Sicht auf die Welt zu verschieden ist. Sie denken meiner Meinung nach in überholten Kategorien und leugnen meiner Ansicht nach die katastrophale Entwicklung des Klimas mit Argumenten, die nicht wissenschaftlich begründbar sind, eher mit "Glauben" als mit "Wissen". Sie bieten keine Lösungen an und wollen am liebsten nichts ändern. So what? Ihre Verweigerung, sich der Realität außerhalb des Wohlstandsdenkens zu stellen, ist bemerkenswert. Sie wollen (oder können) anscheinend nicht sehen, wohin uns (die Menschheit) unser aller Handeln in den letzten 100 Jahren gebracht hat. Und Sie wollen anscheinend nichts ändern. All das ist ihr gutes Recht. Aber Sie sollten auch akzeptieren, dass es Menschen gibt, die die Dinge anders sehen. Menschen, die sich um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel sorgen, weil sie ihnen eine lebenswerte und halbwegs intakte Umwelt überlassen wollen und nicht nur die immensen Kosten, die der Klimawandel mit sich bringen will. Und inzwischen gehen selbst konservative Wirtschaftsforscher davon aus, dass der Klimawandel - wenn nichts dagegen unternommen wird - immens, unvorstellbar teuer wird. Dagegen wären die Kosten für Energiewende, CO2 Einsparungen, Verkehrswende durchaus im erträglichen Rahmen. Allerdings glaube ich schon lange nicht mehr, dass die Mehrheit der Menschen vernunftbasiert handelt. Lernen durch Schmerz ist sehr verbreitet.

Du kannst hier noch so viel Argumentieren und dir etwas vormachen. Solange die überwiegende Mehrheit nicht mitmacht, ist das alles sinnlos. So können wir Wohlstandsverwahrlosten gerne andern Belehren was für sie Richtig oder Falsch ist. Nur werden sie das in keinster weise machen. Oder warum gibt es außerhalb von Europa so wenig grüne Parteien, wenn der Globale Süden doch so bedroht ist?
Weil es außerhalb Europas weniger Demokratien gibt. Und jetzt geben Sie ja zu, dass es Ihnen nicht um Argumente geht, sondern nur um "Mehrheiten". Da fällt mir dann doch noch was ein: Leute, fresst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren!


@F11 schrieb,
Und zum absoluten Schluss nochmals ein Zitat von Albert Einstein, das ich leider immer wieder bestätigt sehe: "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." Viel Spaß weiterhin!
Ach, bevor ich es vergesse, noch eins von Einstein: "We can't solve problems by using the same kind of thinking we used when we created them."
Immer die anderen....
Wo sehen Sie das? Fühlen Sie sich angesprochen? Sollten Sie! Sind Sie die "anderen"? Und den letzten Satz von Einstein beziehe ich so ziemlich auf alle Menschen, auch auf mich


Dieser Beitrag wurde am 30.06.2024 11:29 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 30.06.2024 - 11:47 Uhr
UserEricM
User (6322 Beiträge)
@EricM schrieb,
Weil viele Ignoranten sich einreden (oder von geneigter Seite gerne einreden lassen)
Und wer stellt fest, wer sich das falsche einreden lässt? Du oder die genau anderer Meinung sind?

Das könnte man zB am wissenschaftlichen Konsens festmachen - und den gibt es tatsächlich (nein das IPCC ist keine Weltverschwörung ... )
Aber dann kommen manche Parteien, die lautstark das Gegenteil dieses Konsens behaupten und rekrutieren Wähler/Follower mit der Aussage, die Bürger müssten selbst nichts ändern, weil das stimmt alles so gar nicht.
Und diese Rekruten posten dann hier im Forum Blödsinn den man halt leichter raushauen als widerlegen kann.

Man muss die Menschen mitnehmen. Aber so wie du hier handelst, bewirkst du das glatte Gegenteil So nach dem Motto. Wer nicht uneingeschränkt für uns ist, ist automatisch gegen uns.

Ja, meine Aussagen sind konfrontativ und Sie fühlen sich vielleicht wieder "beschimpft". Aber mal ernsthaft: Ihre Aussagen hier wiedersprechen komplett der wissenschaftlichen Forschung und plappern stattdessen Allgemeinplätze der Wissenschaftleugner in der AfD nach, wie zB deren dumpfes
Klimawandel gab es schon immer


Leute wie Sie kann und muss man zum Glück auch nicht überzeugen.
Nur eine Mehrheit.

Aber zum Schluss frage ich dich warum du die einfachste Frage nicht beantworten willst, welche ich oben gestellt hatte. Daher noch einmal.
"Wie wäre dein Vorschlag die +8° zu verhindern. Bitte realistische, wie das gehen soll, wenn nur die reichsten da mitmachen? Ist übrigens Indien und China Reich oder Arm?"

Weil diese Frage schon mehrfach in diesem Forum beantwortet wurde und weil Sie diese Frage nur rhetorisch gemeint haben können, bei dem was Sie sonst so raushauen.
Aber gut, die Antwort ist tatsächlich einfach:
CO2 Tax auf alle Importe. Die reichen Staaten sind wichtige Abnehmer fast aller Waren und Dienstleistungen dieses Planeten.
Wenn wir die Vorketten beim Import entsprechnd ihres CO2 Ausstoßes bepreisen, wird automatisch die globale Wertschöpfungskette auf geringeren CO2 Ausstoß optimiert.

Denn was glauben Sie, wofür Indien und China diesen hohen Energieverbrauch aufwenden? Für Dinge, die sie danach an reiche Industrienationen verkaufen.

Aber dann kommt wieder die AfD :
"Ohne Nutzen für das Klima"
"Die CO 2-Emissionen werden weltweit auch dann nicht weniger.
"Deutschland schaltet sich ab"
"Über 60 Prozent der weltweiten CO 2-Emissionen entfallen auf China und Indien
"AfD-Bundestagsfraktion lehnt die CO2-Steuer ab"
etc. pp.

Wenn Ihnen dieser Unsinn bekannt vorkommt, dann wohl deswegen, weil Sie genau diese Talking Ponts hier immer zum Besten geben ...

Dieser Beitrag wurde am 30.06.2024 13:05 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 30.06.2024 - 12:47 Uhr
User-wolf-
User (243 Beiträge)
Es gab mal einen mehr oder weniger weltweiten Konsens bei den FCKWs. Davon sehe ich die Menschheit beim Klima Lichtjahre entfernt. Unterm Strich heißt es nichts anderes wie anpassen oder aussterben.
Beitrag vom 30.06.2024 - 12:56 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3186 Beiträge)
@JordanPensionär schrieb
Zu Ihren Schreibereien bleibt eigentlich nur festzustellen:

Das mit der - von Ihnen erwähnten - 'Gehirnwäsche' könnte ein Weg sein:

Bei Ihnen hat es offensichtlich gut geklappt, aber leider in die falsche Richtung🙄.
Wer´s kann...

Und das wäre in Ihrem Fall was genau?

Ausser absurde Theorien, die lange wissenschaftlich fundiert widerlegt sind, hier zu verbreiten und sachliche Argumente und Inhalte von anderen Foristen bewusste zu ignorieren bzw. zu missdeute?

Und das - so sorry - erinnert doch sehr stark an das üble populistische Agieren der AfD.
Beitrag vom 30.06.2024 - 14:21 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@F11 schrieb,
Der ist nicht gegen "uns", sondern gegen Verstand und Vernunft!
Und wer legt fest was der Richtige Verstand oder Vernunft ist?


@F11 schrieb,
Und Klimawandel hat in der Erdgeschichte mehrfach zu Massen(aus)sterben geführt, allersdings war keiner dieser Klimawandel so extrem menschengeamcht wie dieser.
Und dennoch gibt es Leben auf der Erde scheint etwas wie Anpassung zu geben...


@F11 schrieb,
Welche anderen? Wohlstandprobleme?
Z.B.
Vielleicht auch noch einige andere.


@F11 schrieb,
Haben die Dinosaurier auch versucht,
Und woher kommen dann die geschätzten 15 Mio verschiedenen Arten von Lebewesen, welche es gibt?


@F11 schrieb,
Sie argumentieren schon die ganze Zeit mit Wahlergebnissen, aber immer nur denen die in Ihr Weltbild passen.
Na, dann zeige doch die, die meinem Weltbild nicht entsprechen. Zahlen und Fakten lügen nicht.
Wer hat sich aber noch mal als der "angebliche" größere Demokrat hier selbst gelobt?


@F11 schrieb,
Das ist ausnahmsweise richtig.
Tja


@F11 schrieb,
Es geht nicht nicht "die " Wahrheit. Es geht nur darum, Naturwissenschaft ernst zu nehmen
Auch die die etwas anderes sagen?


@F11 schrieb,
Es lehrt sich immer schneller...
kurioserweise sieht das die Mehrheit in Deutschland / EU anders. Siehe aktuelle Wahlergebnisse.


@F11 schrieb,
Welche Mehrheit?
Noch nie was von Demokratie gehört?


@F11 schrieb,
Wie kommen Sie darauf, einer Mehrheit anzugehören?
Einstellung und Wählerwille ist auf meiner Seite.


@F11 schrieb,
Und überzeugen kann man nur Menschen, die bereits sind zu zuhören und nach zudenken, statt anderen premanent "Ideoligie" vorzuwerfen.
Genau. Immer sind die anderen die nicht zuhören oder denken können. Schönes Schwarz-Weis denken, wenn die Mehrheit nicht das macht was man will.


@F11 schrieb,
Die AfD sicher nicht! Und die Apogoleten des "Weiter-So" auch nicht!
Und wer dann?


@F11 schrieb,
Dass die AfD da so viele Stimmen bekommen, weist eher auf ihr demagogisches Geschick als auf Inhalte hin.
Oder die Unfähigkeit der anderen.


@F11 schrieb,
Der Vorschlag ist doch einfach: Anfangen!
Na dann fang doch an.


@F11 schrieb,
Wer bestimmt, was "sinnvoll" ist? Das Wahrheitsministerium?
Die demokratische Mehrheit.


@F11 schrieb,
Sie sehen das richtig; das war die EU-Wahl. Und was hat das mit der laufenden Legislaturperiode im Bund zu tun?
Wie war das mit der Atomkraft, dem Heizungsgesetzt oder der Migrationspolitik?
Seine Meinung dazu hat der Wähler vor 3 Wochen gezeigt und zeigt sie nächstes Jahr wieder.


@F11 schrieb,
Nein! Mur mit allgemeinen Umgangsformen, die Ihnen abhanden gekommen sind.
Was hilft das deinem Klima, anderen die Umgangsformen vorzuwerfen?


@F11 schrieb,
Daher hat die Wahl aus Auswirkungen auf das EU-Parlament.
Und keinerlei aktuelle Wasserstandsmeldung über die Zufriedenheit mit der aktuellen Politik der Ampel?


@F11 schrieb,
Das gehört zur parlamentarischen Demokratie dazu, dass Parteien abgewählt werden. Ich persönlich hoffe auch, dass die FDP abgewählt wird.
Warum schmeißen die Grünen und SPD die FDP nicht raus, wenn sie so schlecht ist. Scheiße. Man braucht sie, weil man sonst keine Mehrheit hat.
Und wenn Umwelt oder Klimapolitik so wichtig wäre, würden die Grünen doch die Mehrheit bekommen. Aber warum ist das nicht so? Fragen über Fragen....


@F11 schrieb,
Und was ist mit den anderen Parteien in der "Ampel". Und darüber hinaus gibt es immer noch eine Reihe von Landesregierungen, in denen Grüne mit regieren, zum Teil erfolgreich.
So wie in Berlin oder Hessen. Der war lustig...


@F11 schrieb,
Wo schrieben Sie, dass es Ihnen nur um BaWü und Bayern geht?
Hier z.B.
Dank der Förderalen Strukturen müsste dann aber Baden Würdenberg weit besser dastehen als z.B. Bayern weil da seit 13 Jahren die Grünen an der macht sind. Ist das so?


@F11 schrieb,
Das Problem ist, dass die AfD keine Probleme und schon gar keine Zukunftsprobleme löst mit ihrer rückwärts gewandten Politik und den leeren Versprechungen …
Grünes Wirtschaftswunder stand auf den Wahlplakaten der Grünen. Wo ist das?


@F11 schrieb,
(sie LK Sonneberg)
Wahlergebnis Landkreis Sonneberg zur EU Wahl. Grüne: 1,2% (-2,9% zu 2019) AFD: 34.,7% (+10,7%)
Der Wählerwille ist schon unfair.


@F11 schrieb,
Das ist Ansichtssache, ich sehe durchaus eine Reihe von Dingen, die die "Ampel" nach 16 Jahren Stillstand bewegt hat.
Und warum will oder kann es die Mehrheit nicht sehnen?
Du kannst die erfolge hier gerne mal schreiben. Vielleicht überzeugst du mich mit den Heldentaten?


@F11 schrieb,
Denken Sie doch einfach mal über Freiheitsbegriffe nach.
Frei nach Rosa Luxemburg. Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.


@F11 schrieb,
Im Übrigen gibt es ja Menschen, die irgendwie von "Volksgemeinschaft" schwadronieren, in der jeder anders Denkende aussortiert wird. (Hattenwir das nicht schon mal?)
Daher wird das auch von einer Seite so inflationär betitelt um von den eigenen schwächen und fehlern abzulenken. Nur das darauf schon längst keiner mehr hereinfällt.


@F11 schrieb,
Und? Was hätte die Nichtabschaltung der AKW gebracht?
z.B. 15 Mio Tonnen CO2 weniger. Niedrigere Preise, weil 6% im Angebot fehlen, was durch Importe kompensiert werden müssen.


@F11 schrieb,
Glauben Sie wirklich das Märchen vom billigen Atomstrom.
Stromkosten pro Kwh in Frankreich letztes Jahr im Schnitt 23,7 Cent, Deutschland 41,3 Cent. Können Zahlen lügen?


@F11 schrieb,
Warum sollte ich?
Warum dann die ganze Aufregung hier?


@F11 schrieb,
Ist das meine Aufgabe?
Und warum willst du dann hier Missionieren?


@F11 schrieb,
Ich denke, dass die Grünen jetzt wieder bei ihrer Stammwählerschaft angekommen sind, also jenen, denen Demokratie, Menschlichkeit und Umwelt mehrv am Herzen liegt als anderen.
Ob das alles so stimmt, kann man bezweifel. Oder warum sagt das grüne Parteimitglied Luisa Neubauer folgendes? "Durch die Zunahme der Krisenstände, ausgelöst durch den Klimawandel, werden wir bald keine Wahl zwischen Zeit und Demokratie mehr haben."


@F11 schrieb,
Als ich weiter oben auf andere Bundesländer verwies, wollten Sie es nicht hören.
Auf was wollte ich nicht hören?


@F11 schrieb,
Und in Bayern wurde in den letzten 20 Jahren vor allem die Energiewende erfolgreich verhindert,
Interessant. Das statistische Bundesamt gibt für Bayern einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung mit 47,9% an. Das Grün regierte BaWü dagegen hat nur 35,8%.. Nicht nur die Windräder Zahlen sondern alles zusammenrechnen. Aber Hauptsache andere mit RT verspotten.


@F11 schrieb,
mit der Folge, dass energieintensive Betreibe jetzt nach Norden abwandern. Aber das meinten Sie wahrscheinlich nicht.


@F11 schrieb,
Man verbietet das andere nicht, vor allem nicht den Alkohol, der mehr Menschen tötet bals Cannabis.
Und deshalb macht man noch eine andere Baustelle auf. Seltsame Entscheidung:


@F11 schrieb,
Schauen Sie den Ausbau regenerativer Energieerzeugung in beiden Ländern an,
Schön, das z.B. China auch noch jede Woche 2 Kohlekraftwerke ans Netz nimmt und an 26 Atomkraftwerken Baut.
Und die USA hat dieses Jahr erst einen neuen Block in betrieb genommen.


@F11 schrieb,
den Vorsprung der Chinesen beim E-Auto,
...mit dreckigem Stom


@F11 schrieb,
die Milliarden $ die die USA in Nachhaltigkeit pumpt.
Tja, das könnten wir auch. Aber wir stecken das Geld lieber in sinnlose Sozialleistungen was keinerlei Nachhaltigkeit erzeugt.


@F11 schrieb,
Deswegen ist RT glaubwürdiger?
Daher habe ich auch das Wissen wie hoch der Anteil der EE in Bayern und BaWü ist. Soltest da auch man rein schauen. Erweitert den Horizont


@F11 schrieb,
Denken Sie einfach mal darüber nach: Freiheit, Rücksicht, Demokratie und Gemeinschaft gehören zusammen. Meine Freiheit findet die Grenzen immer in der Freiheit der anderen.
Ich muss nicht darüber nachdenken. Du solltest es dringend machen. Ich akzeptiere die Mehrheit, aber du willst es nicht wahrhaben, das die Mehrheit so einen Klimaschutz nicht will. Da braucht dann auch keiner zu kommen mit Freiheit, Rücksicht oder Gemeinschaft. Gibt es denn für diese drei Dinge eine Definition oder gar Rechtsgrundlage wie das auszulegen ist?


@F11 schrieb,
Schauen Sie einfach in die Geschichtsbücher... da kann man einiges nachlesen, ich empfhele auch das 19.Jahrhundert!
Ich kenne mich mit Geschichte aus. Aber warum hat Nordkorea, Venezuela oder Kuba einen anderen Weg genommen als Südkorea oder Taiwan. Jeder ist seinen Glückes Schmied.


@F11 schrieb,
Die korrupte Elite!
Aha, Und wer ist die?


@F11 schrieb,
Und das sehen Sie die Freiheit des Einzelnen in hohem Maß verwirklicht, in einem totalitären System.
Tja, jedes Land kann machen was es will.


@F11 schrieb,
Jetzt kommen wir Ihrem Demokratieverständnis langsam näher!
Wer hat hier Probleme mit der "westlichen Demokratie" geäußert. Was der Chinese macht hat mit Deutschland Null zu tun.


@F11 schrieb,
Ich habe meine eigene Meinung, Sie eine andere! Men passt Ihnen nicht, die Ihre mir nicht.
Und meine Meinung passt dir doch auch nicht. Nur habe ich hinter meiner Meinung eine Mehrheit, was die Wahlergebnisse zeigen. Immer diese Falschfahrer...


@F11 schrieb,
Ich hatte vorgeschlagen, an diesem Punkt die Diskussion zu beenden.
Wer hindert dich etwas zu beenden? Ich doch nicht...


@F11 schrieb,
Ich werde mich dennoch dafür einsetzen, dass Sie Ihre Meinung jederzeit äußern dürfen und Ihnen manchmal widersprechen.
Und das sagt gerade der, der Probleme mit der "westlichen Demokratie" hat. Lachhaft. Oder wer behauptet hier das man nur RT liest?


@F11 schrieb,
Und Meinungsfreiheit erlaubt noch immer Widerspruch, das dürfte Ihnen klar sein.
Und den Wählerwille zu akzeptieren. Damit haben manche so ihre Probleme.


@F11 schrieb,
Richtig: Menschen mitnehmen, auch bei unbequemen Entscheidungen, vor allem aber auch die Notwendigkeit erklären.
Das ist aber bei der Aktuellen Regierung und speziell den Grünen total in die Hose gegangen. Siehe EU Wahl. Und dennoch will man so weiter machen, weil man meint "Überlegen" zu sein.


@F11 schrieb,
Nicht in diesem Ausmaß!
Faktisch oder Objektiv?


@F11 schrieb,
Nein! Das eigene "Nicht-Denken"!
Oder Falsch denken.


@F11 schrieb,
Sie scheinen immer noch nicht zu verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, dazu gibt es Seminare.
Jeder glaubt was er für Richtig hält. Und wie immer sollen gerade deine Thesen die Richtigen sein, auch wenn sie deie Mehrheit der Wähler ablehnt.


@F11 schrieb,
Und Lügen hat der Club nicht verbreitet, er hat sich in den Prognosen auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Erkenntnisse in einigen Punkten geirrt.
Und dann sollen alle anderen stimmen? Nicht jeder jeder zieht die Hose mit der Beißzange an.


@F11 schrieb,
In dieser Form schon!
Also gab es früher keine Überschwemmungen?


@F11 schrieb,
Das sind doch Ihre Methoden! Wie wäre es mit Aufklären, Ermutigen, Helfen?
Und was machen die Grünen? Verbieten und Vorschreiben.


@F11 schrieb,
Menschenleben sind also Ihrer Meinung nach unterschiedlich zu gewichten. Und ich bin auch der Meinung, dass alle (!!) Mörder ausgewiesen werden müssen.
Laschet hat nicht über ein Menschenleben Gelacht. Die Grüne schon.


@F11 schrieb,
Weil es außerhalb Europas weniger Demokratien gibt.
Dafür können wir nichts


@F11 schrieb,
Und jetzt geben Sie ja zu, dass es Ihnen nicht um Argumente geht, sondern nur um "Mehrheiten".
Ohne gute Argumente gibt es keine Mehrheit. In der Demokratie haben alle Parteien die gleichen Möglichkeiten.


@F11 schrieb,
Da fällt mir dann doch noch was ein: Leute, fresst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren!
Solange es satt macht?


@F11 schrieb,
Wo sehen Sie das?
Hier


@F11 schrieb,
Fühlen Sie sich angesprochen?
Ich habe die Mehrheit hinter mir.


@F11 schrieb,
Sollten Sie!
Ich kann


@F11 schrieb,
Sind Sie die "anderen"?
Ich bin die Mehrheit


@F11 schrieb,
Und den letzten Satz von Einstein beziehe ich so ziemlich auf alle Menschen, auch auf mich
Schön für dich. Der Rest zeigt die Wahlurne.
Beitrag vom 30.06.2024 - 14:39 Uhr
UserFrequentC
User (917 Beiträge)
@EricM schrieb,
Das könnte man zB am wissenschaftlichen Konsens festmachen - und den gibt es tatsächlich (nein das IPCC ist keine Weltverschwörung ... )
Meinst du den Klimarat, welcher dringend reformiert werden muss, weil er Parteiisch ist?


@EricM schrieb,
Aber dann kommen manche Parteien, die lautstark das Gegenteil dieses Konsens behaupten und rekrutieren Wähler/Follower mit der Aussage, die Bürger müssten selbst nichts ändern, weil das stimmt alles so gar nicht.
Alle Parteien haben in Deutschland die gleichen Voraussetzungen. Wenn man selbst nicht überzeugen kann, hat man eben die falschen Argumente und wird an der Wahlurne abgestraft.


@EricM schrieb,
Und diese Rekruten posten dann hier im Forum Blödsinn den man halt leichter raushauen als widerlegen kann.
Ist schon Blöd wenn andere anderer Meinung sind, was auch noch die Meinung der meisten Wähler wiedergibt. 12% sind nun mal keine Mehrheit. Union, AFD, FDP und BSW haben nun mal 51% erreicht.


@EricM schrieb,
Ja, meine Aussagen sind konfrontativ und Sie fühlen sich vielleicht wieder "beschimpft".
Ich lasse mich nicht beschimpfen. Denn nicht mal das Beschimpfen gewisser Parteien und ihrer Wähler zeigt Wirkung.


@EricM schrieb,
Aber mal ernsthaft: Ihre Aussagen hier wiedersprechen komplett der wissenschaftlichen Forschung und plappern stattdessen Allgemeinplätze der Wissenschaftleugner in der AfD nach, wie zB deren dumpfes
Meine Aussagen spiegeln die Mehrheit der Wähler wieder. Oder können die Zahlen der Wahlurne Lügen?
Und was ist erst im September los?


@EricM schrieb,
Leute wie Sie kann und muss man zum Glück auch nicht überzeugen.
Nur eine Mehrheit.
Meine Meinung ist die der Mehrheit. Deine der der Minderheit. Finde den Fehler?


@EricM schrieb,
Weil diese Frage schon mehrfach in diesem Forum beantwortet wurde und weil Sie diese Frage nur rhetorisch gemeint haben können, bei dem was Sie sonst so raushauen.
Was ist deine Lösung wenn sich die Mehrheit weiterhin so verhält wie bisher? Die art und weise wie bisher ist auf jeden Fall nicht aufgegangen.


@EricM schrieb,
Aber gut, die Antwort ist tatsächlich einfach:
CO2 Tax auf alle Importe. Die reichen Staaten sind wichtige Abnehmer fast aller Waren und Dienstleistungen dieses Planeten.
Wenn wir die Vorketten beim Import entsprechnd ihres CO2 Ausstoßes bepreisen, wird automatisch die globale Wertschöpfungskette auf geringeren CO2 Ausstoß optimiert.
Du meinst das würde funktionieren. Wir bekommen ja nicht mal innerhalb der EU eine einheitliche Steuer hin.
Und was ist dann mit dem Wohlstandverlust und Verarmung in den "reichen Staaten"? Dazu sollen noch die Sozialabgaben in den nächsten Jahren auf ca. 50% steigen. Oder die aktuelle Regierung Sondervermögen über Sondervermögen. Und du denkst das macht der Wähler mit? In welcher Welt lebst du eigentlich?

Und was ist dann mit unseren Exporten? Wie sehen da die Steuern aus?


@EricM schrieb,
Wenn Ihnen dieser Unsinn bekannt vorkommt, dann wohl deswegen, weil Sie genau diese Talking Ponts hier immer zum Besten geben …
Wer hindert die anderen Parteien Politik für die Bevölkerung zu machen?

Dieser Beitrag wurde am 30.06.2024 14:40 Uhr bearbeitet.
1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | « zurück | weiter »