Politischer Gegenwind
Älter als 7 Tage

EADS und BAE äußern sich zu stockendem Fusionsvorhaben

BAE Systems
BAE Systems, © BAE Systems

Verwandte Themen

PARIS - Die Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems müssen heute (Mittwoch) mitteilen, ob sie ihre geplante Fusion angesichts politischen Gegenwinds abblasen oder doch weiterverfolgen. Als wahrscheinlicher gilt in Branchenkreisen, dass der deutsch-französische und der britische Konzern eine Verlängerung der Frist beantragen, bis zu der sie sich nach britischem Recht zu ihrem Vorhaben konkret äußern müssen.

Der Zusammenschluss steht kurz vor dem Scheitern. Frankreich und Großbritannien hätten sich nicht über die Modalitäten einigen können, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Dienstag in Berlin aus Kreisen, die in die Gespräche eingebunden sind.

Der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian sprach hingegen von Fortschritten. Er räumte ein, die Ansichten der französischen, deutschen und britischen Regierungen zur möglichen Fusion seien "anfänglich unterschiedlich" gewesen. "Aber sie haben sich deutlich angenähert." Offiziell läuft die Frist für eine Mitteilung der beiden Konzerne um 17.00 Uhr Londoner Zeit (18.00 Uhr MESZ) ab.

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière zeigte von den Berichten über ein bevorstehendes Scheitern der Fusion überrascht. "Ich kenne den Sachstand ziemlich genau und bin deswegen erstaunt über die Fülle von interessegeleiteten Meldungen im Laufe des heutigen Tages", sagte er am späten Dienstagabend vor Journalisten in Brüssel.

Die Fusion gilt wegen des sensiblen Rüstungsgeschäfts als höchst komplex, da sich die beteiligten Regierungen auf eine gemeinsame Linie einigen müssen. Hauptstreitpunkt war der staatliche Einfluss, den sich Deutschland und Frankreich sichern wollten. Außerdem reden Großbritannien, die USA und die EU-Kommission bei dem Zusammenschluss mit. EADS-Chef Tom Enders und BAE-Boss Ian King hatten auch öffentlich mit aller Kraft für den Plan eines neuen Rüstungsriesen geworben.

Bisher verfügen Deutschland und Frankreich direkt und indirekt über jeweils gut 22 Prozent der EADS-Anteile, die deutschen Interessen nimmt dabei der Autokonzern Daimler wahr. Bei BAE Systems sind keine Staaten direkt oder indirekt Großaktionäre.

Enders und King hatten mehrfach dafür plädiert, dass die Regierungen alle ihre Anteile abgeben und nur noch jeweils eine "goldene Aktie" halten, mit der sie über ein Vetorecht etwa im Fall feindlicher Übernahmen verfügen. Sie versprechen sich von einer solchen Regelung mehr Aufträge aus den USA und Asien, wo größere europäische Staatsbeteiligungen kritisch gesehen werden. Allerdings gilt eine solche Lösung gerade in Frankreich als politisch nicht durchsetzbar.
© dpa-AFX | Abb.: Eurofighter GmbH | 10.10.2012 08:19


Kommentare (0) Zur Startseite

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden