Verwandte Themen
Diese stießen übermäßig viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) pro Kopf aus und stünden daher zurecht in der Kritik, heißt es in einem Brief aus den Ministerien für Umwelt, Verkehr und Infrastruktur der drei Länder an die EU-Kommission.
In dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, fordern sie die Brüsseler Behörde auf, "mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken und insbesondere die Möglichkeit einer stärkeren Regulierung von Privatjetreisen zu prüfen".
"Privatjet-Flüge sind ein Hobby von Superreichen. Es kann aber nicht sein, dass wir alle dafür bezahlen", sagte Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. "Wer unser Klima schädigt, muss auch einen gerechten Beitrag leisten. Denn die Folgen dieser Luxusreisen tragen wir alle."
Die Anzahl von Privatflügen habe demnach in der EU in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Laut einer Ende März veröffentlichten Analyse des Forschungsinstituts CE Delft ist die Zahl der privaten Flüge in Europa im vergangenen Jahr um 64 Prozent auf 572.806 gestiegen.
Die zivile Luftfahrt ist nach Angaben des Europaparlaments für 13,4 Prozent der CO2-Emissionen im Verkehrssektor der EU verantwortlich. Beim Treffen der EU-Verkehrsminister an diesem Donnerstag in Luxemburg soll auch über weniger klimaschädliches Fliegen gesprochen werden.
© dpa-AFX | 30.05.2023 15:09
Kommentare (3) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Die grobe Überprüfung hätte schon Stirnrunzeln ereugen müssen.
Jeder normale Kaufmann hätte die Zahlung verweigert und kostenlose Nachbesserung verlangt.
Mit derartigen "Schlechtachten" verspielt man nur das eigene Ansehen.
Siehe auch:
"Round flights have not been taken into account in the dataset. Because the number of flights is low (18 flights on the Stuttgart-Böblingen route in 2022, out of 58,424 flights departing from German airports), and because they were executed using turboprop aircrafts, the influence on the overall number of flights and CO2 emissions is negligible. Most flights in our database are performed by jets and 95% of emissions are also from jet aircraft."
Rundflüge mit Turboprops???
Altenrhein - Friederichshafen: Gibt es eine Fährverbindung oder nur die Rundfahrt um den Bodensee (75 min)?
Wieviele der der Jet-Flüge sind "Lustflüge" (Anzug in London kaufen, Fete, etc.)?
Wenn die Privaten keine Jets/Turboprops mehr kaufen, gibt es auch keine Jets/Turbopros mehr für Politiker!
Dieser Beitrag wurde am 31.05.2023 14:42 Uhr bearbeitet.
Man könnte über diese Stümperhaftigkeit lachen, wenn es nicht so weite Kreise ziehen würde. Alleine schion die Einordnung als Hobby Superreicher verleugnet, dass es auch tatsächlich zahlreiche Geschäftsreiseflüge gibt.
Linksgrüne Verbotsrhetorik - verfängt aber leider.
Dieser Beitrag wurde am 31.05.2023 13:16 Uhr bearbeitet.