Strecken
Älter als 7 Tage
Lufthansa fliegt wieder von Frankfurt nach Kapstadt
FRANKFURT - Lufthansa fliegt im kommenden Winter wieder nonstop von Frankfurt nach Kapstadt. Ab 2. Dezember wird es drei wöchentliche Flüge jeweils am Mittwoch, Freitag und Sonntag geben, kündigte die Airline an.
Vor vier Jahren hatte Lufthansa die Verbindung gestrichen und nahm Kapstadt-Flüge ab München auf. Diese soll es ebenfalls weiterhin geben, so die Fluggesellschaft.
© aero.de, dpa-AFX | 27.05.2016 12:39
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 29.05.2016 - 10:54 Uhr
Nette Diskussion, es wird aber keine A330 sondern die A340-300 auf der Strecke zum Einsatz kommen.
Beitrag vom 29.05.2016 - 09:09 Uhr
Laut Airbus hat ein 330-300 11.500km Reichweite. FRA-CPT sind knapp 9500. Sollte also schon reichen.....
Langt nicht. Das ist so ein bisschen wie mit den Verbrauchswerten, den Autohersteller für ihre Modelle angeben. ;-)
Mit einem vollen A330-300 fliegt man Strecken so um die 4000NM bis maximal 4400NM . Also Ostküste USA bis Chicago, Indien, Afrika, Sandkasten usw.
FRA-SEA oder FRA-DFW mit A330-300
Ist weder Sandkasten, noch Ostküste... und deutlich weiter als Chicago...
Ja, weiter schon aber mit ca. 8.300 km ist DFW nur wenig weiter als die genannten max. 4400 NM. Wo da die Differenz zwischen dieser Annahme und den von Airbus genannten 11.500 km liegen ist von uns Laien wegen der notwendigen Reserven und der unterschiedlichen Bestuhlung schwer einzuschätzen. Zu beachten ist auch noch das A330-300 mit vielen verschiedenen MTOW existiert. Die neueste 242 to-Ausführung könnte es vielleichtt schaffen aber die haben erst wenige.
Beitrag vom 29.05.2016 - 08:39 Uhr
Laut Airbus hat ein 330-300 11.500km Reichweite. FRA-CPT sind knapp 9500. Sollte also schon reichen.....
Langt nicht. Das ist so ein bisschen wie mit den Verbrauchswerten, den Autohersteller für ihre Modelle angeben. ;-)
Mit einem vollen A330-300 fliegt man Strecken so um die 4000NM bis maximal 4400NM . Also Ostküste USA bis Chicago, Indien, Afrika, Sandkasten usw.
FRA-SEA oder FRA-DFW mit A330-300
Ist weder Sandkasten, noch Ostküste... und deutlich weiter als Chicago...
Kommentare (12) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Langt nicht. Das ist so ein bisschen wie mit den Verbrauchswerten, den Autohersteller für ihre Modelle angeben. ;-)
Mit einem vollen A330-300 fliegt man Strecken so um die 4000NM bis maximal 4400NM . Also Ostküste USA bis Chicago, Indien, Afrika, Sandkasten usw.
FRA-SEA oder FRA-DFW mit A330-300
Ist weder Sandkasten, noch Ostküste... und deutlich weiter als Chicago...
Ja, weiter schon aber mit ca. 8.300 km ist DFW nur wenig weiter als die genannten max. 4400 NM. Wo da die Differenz zwischen dieser Annahme und den von Airbus genannten 11.500 km liegen ist von uns Laien wegen der notwendigen Reserven und der unterschiedlichen Bestuhlung schwer einzuschätzen. Zu beachten ist auch noch das A330-300 mit vielen verschiedenen MTOW existiert. Die neueste 242 to-Ausführung könnte es vielleichtt schaffen aber die haben erst wenige.
Langt nicht. Das ist so ein bisschen wie mit den Verbrauchswerten, den Autohersteller für ihre Modelle angeben. ;-)
Mit einem vollen A330-300 fliegt man Strecken so um die 4000NM bis maximal 4400NM . Also Ostküste USA bis Chicago, Indien, Afrika, Sandkasten usw.
FRA-SEA oder FRA-DFW mit A330-300
Ist weder Sandkasten, noch Ostküste... und deutlich weiter als Chicago...