Verwandte Themen
Die einmalige Kostprobe werde nur im Juli und August auf Lufthansa-Interkontinentalflügen ab Deutschland serviert, und zwar in der Business Class, teilte Lufthansa am Freitag mit. Dann bietet Lufthansa ISS-Menüs an, die ihre Tochter LSG Group auch im Original an die Astronauten und Kosmonauten liefert.
Dabei sorgt LSG im All für das sogenannte "Bonus Food", also Wunschgerichte nach dem Geschmack der Astronauten, die deren normales Tubenessen auflockern und bereichern sollen. Dazu zählen Poularden-Ragout mit Pilzen und Käsespätzle mit Schinken.
Unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Anforderungen an Weltraumnahrung, die in Schwerelosigkeit verzehrt wird, entwickelte LSG sechs besonder Gerichte, die von Alexander Gerst persönlich angefragt wurden. Die ISS-Speisekarte umfasst typische Gerichte aus der schwäbischen Heimat des Astronauten, wie Maultaschen und Spätzle und seine bevorzugten internationalen Gerichte, wie Hühner-Rahmgeschnetzeltes.
Um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten die spezifischen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Mission erfüllen, musste das Team der LSG Group bei der Entwicklung darauf achten, dass diese natriumarm sind und eine Haltbarkeit von zwei Jahren haben.
© FLUG REVUE - Sebastian Steinke | 29.06.2018 14:47
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.