Verwandte Themen
Die Trennung war beschlossen: 2020 sollte die gemeinsame Zeit von Lufthansa Cargo und der MD-11F enden. Das sei auch weiterhin "der aktuelle Sachstand", sagte Lufthansa-Cargo-Sprecher Andreas Pauker aero.de. "Eine einheitliche Boeing 777-Flotte ist unsere Zukunft."
Lufthansa Cargo hat gerade die achte 777F erhalten, eine neunte wird in Kürze in Frankfurt erwartet. Dass sechs MD-11F überhaupt noch Teil der Flotte sind, liegt am Luftfrachtboom in der Pandemie.
In der Krise könnte die MD-11F noch weiteres Mal eine wichtige Rolle spielen. "Alle großen Frachtairlines treffen Vorkehrungen für den Tag X, an dem ein zugelassener Impfstoff zur Verfügung steht und schnell auf die Welt verteilt werden muss", sagte ein mit dieser Aufgabe befasster Manager aero.de. "Dann brauchen wir jedes Flugzeug, auch die Elfen."
Nach einer Schätzung des Linienluftfahrtverbands IATA wird die Verteilung eines Impfstoffs eine logistische Herkulesaufgabe, die rechnerisch bis zu 8.000 747F-Flüge erfordern könnte.
Lufthansa Cargo prüfe vor diesem Hintergrund, die MD-11F noch "bis Frühjahr 2021" in Frankfurt zu belassen. Lufthansa betreibt an den Drehkreuzen Frankfurt und München eigene "Pharma Hubs" zum Umschlag kühlpflichtiger Medikamente.
"Letzter Sommer"
"Wenn es darum gehen wird, einen Impfstoff gegen das Corona-Virus zu transportieren, wird Lufthansa Cargo alles unternehmen, um eine schnelll Verteilung über den Luftweg zu ermöglichen", hatte Lufthansa-Cargo-Fracht Spezialist Jörg Bodenröder Ende August auf einem Fachkongress erklärt.
Lufthansa Cargo will Planspiele zur Weiternutzung der MD-11F weder bestätigen noch dementieren. "Grundsätzlich beobachten und bewerten wir die Entwicklungen fortlaufend", sagte Pauker. "Für die MD-11F geht hier der letzte Sommer zu Ende". Vielleicht sehen die Flugzeuge aber noch einen Frühling.
© aero.de | Abb.: Lufthansa Cargo | 10.09.2020 08:30
Kommentare (14) Zur Startseite
-----------
Betrachtet man den bisherige Verlauf dieses Threads ist nicht mehr zu erwarten, dass eine Rückkehr zu einer sachlichen Diskussion zum vorgegebenen Thema erfolgen wird.
Um eine Diskussion für oder gegen einen möglichen Corona-Impfstoff zu führen, müssen Sie sich entsprechende andere Foren suchen.
Der Thread wird auf - read-only- gesetzt.
Fly-away Moderator
Die LH Cargo arbeitet dagegen mit dieser Initiative/Planung am genauen Gegenteil, einer möglichst schnellen tatsächlichen Lösung dieser Krise.
Inwiefern? Entwickelt LH Cargo ein Corona Medikament? Oder plant man wo man Flugzeuge gewinnbringend einsetzen könnte falls es etwas zu transportieren gäbe?
Da lobe ich mir den Beitrag von V178:
Es könnte auch etwas darauf ankommen wo die Ampullen gefertigt werden. LH Cargo würde nicht zwingend am Kuchen beteiligt sein. Sicher würde es Sinn machen den Impfstoff nicht an einem Punkt der Welt herzustellen und dann sinnlos durch die Gegend zu fliegen. Wenn die Lizenzkosten unterhalb der Transportkosten liegen kann man einiges an Flügen einsparen.
Einfach mal darüber nachdenken.