Verwandte Themen
Noch herrscht am Flughafen Chisinau Normalbetrieb: Turkish Airlines 269 aus Istanbul und Wizz Air 6918 aus Wien wurden am Dienstagvormittag in der Hauptstadt der Republik Moldau erwartet.
Die Lage kann sich aber von einer Minute auf die andere ändern: moldawische Behörden prüfen eine erneute Schließung des Luftraums. Hintergrund ist die verschärfte russische Aggression gegen das Nachbarland Ukraine.
Russische Streitkräfte überziehen seit Montag Zentren ukrainischer Großstädte mit Raketenbeschuss. Frankreichs Außenministerin Catherine Colonna warf Russland daraufhin Kriegsverbrechen vor: "Ein absichtlicher Angriff auf die Zivilbevölkerung ist ein Kriegsverbrechen."
In Moldau wächst unterdessen die Sorge vor einer akuten Gefährdung der zivile Luftfahrt durch die Angriffe.
"Die Raketen werden vom Schwarzen Meer aus gestartet und könnten auch den Luftraum der Republik Moldau kreuzen", sagte der moldawische Verteidigungsminister Anatoly Nosaty in einem Fernsehinterview. Bei früheren Angriffswelle sei es bereits zu Luftraumverletzungen gekommen.
Die Republik Moldau hatte ihren Luftraum nach dem russischen Überfall auf die Ukraine Ende Februar für zivile Flüge zeitweise gesperrt. Über den Flughafen von Chisinau konnten mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, im März 2022 ukrainische Familien auf der Flucht in die EU ausfliegen.
© aero.de | Abb.: Flughafen Chisinau | 11.10.2022 09:48
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.