Verwandte Themen
A330-200 und A330-300 lassen sich zum Karriereende zu Frachtern umbauen. Die größere Version eignet sich mit 62 Tonnen Nutzlast und mehr Volumen dafür besonders gut - und hat Amazon überzeugt.
Der Onlinehändler wird zehn A330-300P2F von Altavair leasen und - voraussichtlich ab Ende 2023 - von Hawaiian Air betreiben lassen. Dafür richtet Hawaiian Air eigens eine Crewbasis auf dem US-Festland ein.
Amazon Air, die Luftfrachtsparte des Konzerns, betreibt über Partnerairlines wie ASL, Atlas Air, Air Transport International und Southern Air bereits über 50 Boeing 767-300 und mehr als 20 737-800 Frachter. Am Cincinnati/Northern Kentucky International Airport hat Amazon Air 2021 ein eigenes Drehkreuz eingerichtet.
Amazon hat die Partnerschaften teils mit Aktienbeteiligungen abgesichert - und könnte diesen Schritt auch bei Hawaiian Airlines gehen. Laut einer Mitteilung hat sich Amazon über Optionen das Recht gesichert, bis zu 15 Prozent von Haiwaiian Airlines zu übernehmen.
© aero.de | Abb.: EfW | 25.10.2022 06:56
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.