Falsche Boardingpässe
Älter als 7 Tage

Ryanair berechnet Senioren 130 Euro für einen Ausdruck

Ryanair Boeing 737-800
Ryanair Boeing 737-800, © Ryanair

Verwandte Themen

LONDON - Knapp 130 Euro (110 Pfund) sind einem Paar in Großbritannien von der irischen Billig-Airline Ryanair in Rechnung gestellt worden, weil sie die falschen Boarding-Pässe ausgedruckt hatten.

Mehrere britische Medien griffen die Geschichte am Dienstag auf, nachdem sich die Tochter der beiden beim Kurznachrichtendienst X, früher Twitter, zu Wort gemeldet und große Aufmerksamkeit erhalten hatte. Auch Verbraucherschützer zeigten sich empört.

Wie die beiden Senioren der BBC erzählten, hatten sie versehentlich die Boarding-Pässe für den Rückflug statt für den Hinflug ausgedruckt. Das richtige Ticket am Airport auszudrucken, kostete sie dann jeweils 55 Pfund. Die Londoner reisten demnach am vergangenen Freitag vom Flughafen Stansted nahe der britischen Hauptstadt ins französische Bergerac.

Die Airline bestätigte bei X, dass die korrekte Gebühr erhoben worden sei. "Alle Passagiere, die mit Ryanair reisen, stimmen zu, vor dem Eintreffen an ihrem Abflugflughafen online einzuchecken (...)", hieß es darin. Es sei bedauerlich, dass diese Passagiere die Erinnerungs-E-Mail ignoriert hätten, so die Mitteilung weiter.
© dpa | 15.08.2023 16:06

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 15.08.2023 - 17:54 Uhr
Mein letzter Flug mit FR ist über 10 Jahre her, wie der heutige Tarif-Tschungel ist, kann ich nicht beurteilen.

Es kann natürlich auch Wichtigtuer geben, die den schlechten Ruf von Ryanair für ihre Story ausnutzen.
Beitrag vom 15.08.2023 - 17:47 Uhr
Irgendetwas stimmt in der Geschichte nicht. FR hat den "Basic" Preis (nur kleines Handgepäck 40x20x25) und nur in dem Tarif ist ein Online Check-in obligatorisch, bzw. kostet die Gebühr am Flughafen. Weitere Tarife (z.B. mit Handgepäck) beinhalten kostenlosen Check-in am Flughafen. Anderseits beim "Basic" Tarif ist ein online Check-in erst ab 24 Stunden vor dem Flug möglich. Somit kann man einfach nicht für den Rückflug einchenken und "aus Versehen" falsche Bordkarten ausdrucken. Die einzige plausible Erklärung wäre, dass die Passagiere zwei verschiedene Tarife gebucht haben, was eigentlich eher unwahrscheinlich ist. Denn wenn ich keinen Koffer bei dem Hinflug habe, werde ich auch beim Rückflug keinen haben.
Ich bin wahrlich kein Freund von FR, bin mit FR noch nie geflogen (eigentlich schon, aber das war 1991 von MUC nach STN, damals noch mit dem BAC1-11 und damalige FR hat nicht wirklich viel mit dem heutigen zu tun) und werde nie fliegen, aber hier stinkt was gewaltig...
Beitrag vom 15.08.2023 - 16:27 Uhr
Das ist in der Tat das Geschäftsprinzip von Ryanair.

Es ist alles ganz genau beschrieben und dargelegt, wer alles richtig ausfüllt, seine Häkchen setzt, kann unter Umständen günstig fliegen.

Ein kleiner Fehler, oder etwas übersehen kostet dann.
Wer sicher gehen will, ist sehr aufmerksam oder lässt es gleich bleiben.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden