Verwandte Themen
Das trifft neben der Kerngesellschaft Lufthansa auch Verbindungen der Töchter Swiss, Austrian und Brussels Airlines.
Zu möglichen weiteren Sonderflügen im Auftrag der Regierung über diesen Freitag hinaus stehe man im Austausch mit dem Auswärtigen Amt. Lufthansa begründete den Schritt mit der weiterhin unklaren Sicherheitslage in dem von der Terrorgruppe Hamas angegriffenen Land.
Man bedauere, diese Entscheidung so treffen zu müssen. Sicherheit habe oberste Priorität. Bislang hatte der Konzern seine eigenen Flüge bis einschließlich Samstag eingestellt. Die ersten Sonderflüge gab es am Donnerstag von Tel Aviv nach Frankfurt und München.
© dpa-AFX | 12.10.2023 20:10







Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.