FRANKFURT - Die Lufthansa hat ihrem Bodenpersonal nach dem Warnstreik ein neues Tarifangebot unterbreitet. Der Konzern sieht darin "unmittelbare und substanzielle Verbesserungen" - und drängt auf einen Abschluss. Die Gewerkschaft Verdi ist mit dem Angebot hingegen nicht zufrieden.
Im Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals zeichnet sich auch nach einem verbesserten Angebot des Unternehmens keine schnelle Einigung ab. Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky bezeichnete am Dienstag die Offerte im Vergleich mit den Piloten als "unsozial".
In einem Rundschreiben der Gewerkschaft an die Mitglieder hieß es: "Für andere Berufsgruppen mit Einkommen bis an die 300.000 Euro Jahresgehalt sieht der Konzern maximale Erhöhungen vor. Wir am Boden mit Einstiegsstundenlöhnen von 13 Euro hingegen sollen uns weiter mit einem Bruchteil zufriedengeben."
Nach dem 27-stündigen Warnstreik mit 900 Flugausfällen aus der Vorwoche waren die Parteien am Montag am Frankfurter Flughafen zu ihrer dritten Verhandlungsrunde zusammengekommen. In dem neuen Angebot kürzt das Unternehmen die Laufzeit von 36 auf 25 Monate und bietet die Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe von 3.000 Euro für alle Beschäftigten an.
Die erste Tabellenerhöhung von 4 Prozent soll dem Vorschlag entsprechend im Dezember 2024 greifen vor einer zweiten Stufe von 5,5 Prozent im Februar nächsten Jahres.
Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann bezeichnete das am öffentlichen Dienst orientierte Angebot als "gut und fair" und verwies auf "unmittelbare und substanzielle Verbesserungen". Es biete allen Beschäftigten mindestens Gehaltssteigerungen von rund 10 Prozent in den kommenden zwölf Monaten. Der Manager sagte: "Wir haben unseres Erachtens ein abschlussfähiges Angebot vorgelegt. Nun ist es an Verdi, Einigungswillen zu zeigen - zum Wohle unserer Mitarbeitenden und unserer Gäste."
Verdi will die Lage in den kommenden Tagen mit den Beschäftigten diskutieren und über das weitere Vorgehen beraten. In einer ersten Bewertung wurden die elf Nullmonate ebenso kritisiert wie die "zu niedrigen" Lohnerhöhungen. In dem Tarifkonflikt fordert die Gewerkschaft für die rund 25.000 Beschäftigten verschiedener Lufthansa-Gesellschaften bei einer Laufzeit von zwölf Monaten 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich.
Außerdem soll es eine konzernweite Inflationsprämie von 3.000 Euro geben. Lufthansa geht von 20.000 Tarifbeschäftigten am Boden aus, weil in der Verdi-Zahl 5.000 Mitarbeiter enthalten seien, die außertariflich bezahlt würden.
© dpa-AFX | Abb.: Lufthansa Technik | 13.02.2024 11:50
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 18.02.2024 - 15:22 Uhr
@Pensionär
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-09/56984178-ceo-lufthansa-will-bis-ende-2023-20-000-mitarbeiter-einstellen-015.htm
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-jobmaschine-lufthansa-4500-neueinstellungen-seit-jahresbeginn/29086304.html
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.
Heureka - er hat es begriffen!
Aber wieso glauben Sie es nicht (und behaupten, dass der LH Vorstand lügt), wenn Sie doch die Bedingungen bei Lufthansa nicht aus neutraler Quelle kennen?🤔
Beitrag vom 18.02.2024 - 15:08 Uhr
@Pensionär
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-09/56984178-ceo-lufthansa-will-bis-ende-2023-20-000-mitarbeiter-einstellen-015.htm
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-jobmaschine-lufthansa-4500-neueinstellungen-seit-jahresbeginn/29086304.html
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.
Heureka - er hat es begriffen!
Beitrag vom 18.02.2024 - 14:16 Uhr
@Pensionär
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-09/56984178-ceo-lufthansa-will-bis-ende-2023-20-000-mitarbeiter-einstellen-015.htm
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-jobmaschine-lufthansa-4500-neueinstellungen-seit-jahresbeginn/29086304.html
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.
Kommentare (104) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.
Heureka - er hat es begriffen!
Aber wieso glauben Sie es nicht (und behaupten, dass der LH Vorstand lügt), wenn Sie doch die Bedingungen bei Lufthansa nicht aus neutraler Quelle kennen?🤔
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.
Heureka - er hat es begriffen!
Wenn Herr Spohr (wie auch Herr Niggemann im November 2023 - @X-Ray) von 20.000 neuen MA sprach
Die Zeiträume sind doch verschieden, weshalb ihre Kritik und ihre Unterstellungen auch völlig ins Leere laufen.
Sie haben doch gestern selbst zwei Links von September 2022 gepostet, einen um 16:31 Uhr und einen zweiten um 16:34 Uhr. Hier noch einmal ein Link für Sie als Gedächtnisstütze:
Beide Links beziehen sich auf eine Pressekonferenz mit Spohr am 04.09.22. „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir bis Ende nächsten Jahres einstellen“ wird er dort zitiert. Also über einen Zeitraum von 16 Monaten, nicht allein im Jahr 2023.
Im Q1/23 hat man dann 1.500 neue MA pro Monat eingestellt:
Wenn man für Sep-Dez 22 einen ähnlichen Schnitt ansetzt, kommt das bei Ende 2023 ohne Probleme hin mit den zitierten „Fast 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.
Deshalb nochmal meine Frage: was ist eigentlich ihr Anliegen in dieser Diskussion?
Naja er glaubt nicht, dass Lufthansa mit den derzeitigen Bedingungen 13.000 MA eingestellt hat, obwohl er diese Bedingungen überhaupt nicht kennt, zumindest nicht aus einer „neutralen Quelle“🥱.