Ein Kutter hat ein in der Nordsee gelandetes Kleinflugzeug aus dem Wasser gezogen und sicher an Land gebracht. Die Maschine setzte am Sonntag wegen eines Motorschadens auf dem Meer vor Büsum auf. Der Pilot blieb laut Polizei unverletzt.
Die Besatzung eines Fischkutters habe den Mann gerettet, sagte ein Sprecher der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
🚨😮 Ungewöhnlicher Fang 🎣 heute bei #Seenotretter-Einsatz vor Dithmarschens Küste: Ein Kleinflugzeug musste notwassern. Fischer retteten den Piloten wohlauf – und bargen kurzerhand auch den Doppeldecker. Die THEODOR STORM/#DGzRS-Station #Büsum sicherte Bergung & Einschleppen. pic.twitter.com/sgkvnyYect
— Die Seenotretter – DGzRS (@Seenotretter) May 26, 2024
Der Kutter habe dann das Doppeldecker-Flugzeug an den Haken genommen und nach Büsum gebracht. Der Seenotrettungskreuzer "Theodor Storm" sei zum Unglücksort geeilt, doch die Fischer seien schneller gewesen, sagte der Sprecher der Seenotretter. Vermutlich habe der Pilot den Ort seiner Notwasserung auch bewusst neben dem Kutter gewählt.
© dpa | 26.05.2024 20:04
Kommentare (2) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Es ist aber nur ein Gerücht, daß trotz des üppigen Sondervermögens die "Doggerbank" ein erster Flugzeugträgerprototyp der Bundesmarine ist.
Dieser Beitrag wurde am 27.05.2024 09:53 Uhr bearbeitet.