Airlines
Älter als 7 Tage

Lufthansa sucht den Schulterschluss mit Air India

Air India Airbus A350-900
Air India Airbus A350-900, © Air India

Verwandte Themen

FRANKFURT - Lufthansa will über die Star Alliance hinaus mit Air India kooperieren - nach einem Zeitungsbericht reichen die Pläne über gemeinsames Marketing bis hin zu einem Joint Venture auf Flugstrecken zwischen Europa und Indien. In diesem Markt haben sowohl Lufthansa als auch Air India starke Konkurrenten gegen sich.

Unter dem neuen Eigner Tata blüht Air India wieder auf. Für Lufthansa ist Air India ein Schlüsselpartner.

Die Flugkonzerne klopfen die Netze seit geraumer Zeit auf Kooperationspotenzial ab - Lufthansa will nach Medieninformationen Air India für Codeshare-Flüge über Delhi und Mumbai nach Sydney und Melbourne gewinnen.

"Wir glauben, dass es noch mehr Möglichkeiten gibt, unsere Zusammenarbeit zu verbessern, was unseren Kunden zugute kommen und unsere Marktpräsenz stärken wird", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr jetzt der "Economic Times".

Gemeinsam gegen den Golftransit

Nach Quellen der Zeitung sprechen Lufthansa und Air India über gemeinsame Marketingaktivitäten und ein Joint Venture für Verkehre zwischen Europa und Indien. Mit vereinten Kräften, so die Logik, können Lufthansa und Air India ein Gegengewicht zu Golfairlines bilden, die den Markt aktuell dominieren.

Nach Daten der EU-Kommssion laufen rund 60 Prozent der Passagierströme zwischen der EU und Indien "über Drehkreuze in anderen Ländern". Brüssel will Indien zu einem Open-Skies-Vertrag bewegen, der EU-Airlines und indischen Fluggesellschaften wie Air India und Indigo zu mehr gegenseitigem Marktzugang verhelfen soll.
© aero.de | Abb.: Airbus | 09.07.2024 15:20

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 10.07.2024 - 08:49 Uhr
Ich denke da stecken vielmehr Überlegungen zu Verkehrsrechten und dem Zugang zum indischen Markt dahinter, als Vernetzung und Umsteigervekehr. Indien hat LH in der Vergangenheit immer wieder gebremst, was neue Verbindungen oder den Einsatz bspw. des A380 damals anging, da will man vermutlich jetzt stärkere Bande knüpfen und sich langfristig absichern.
Denn dass Passagiere lieber in Indien als am Golf umsteigen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen…
Beitrag vom 10.07.2024 - 08:16 Uhr
Wenn ich nach Australien möchte, kann ich mir diverse Verbindungen vorstellen, welche ich Lufthansa und Air India vorziehen würde. Ich fliege dann doch lieber mit Emirates, Qatar, Singapore Airlines oder gleich mit Qantasbevor ich in Indien unsteige und mit Air India fliege.
Beitrag vom 09.07.2024 - 15:57 Uhr
@GB
zum Beispiel darin, Gäste von den Golf-/IST Drehkreuzen in LH/AI Flugzeuge zu bekommen?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 02/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden