Flughafen Mailand-Malpensa, 16. Juli 2024: Delta 175 nach Atlanta beschleunigt zum Start. Doch die Boeing 767-400 kommt nicht richtig von der Piste - das Heck setzt auf, mehrere Sekunden sprühen Funken bevor die Triebwerke die Maschine letztlich in die Luft stemmen. 20 Minuten später kehrt der Flug sicher nach Mailand-Malpensa zurück.
Innerhalb einer Woche markiert Delta 175 bereits den zweiten Tailstrike am Flughafen - erst am 9. Juli hatte eine Boeing 777-300ER, Latam Brasil Flug 8073, beim Start in Mailand ganz ähnliche Probleme.
© aero.de | 17.07.2024 14:28
Kommentare (7) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
https://avherald.com/h?search_term=tailstrike&opt=0&dosearch=1&search.x=0&search.y=0
Interessant aber die Suche ist etwas zu einfach. Erster Airbus Eintrag: "[...] the aircraft attitude went close to wing tip and tailstrike conditions but remained within the ground clearance limits."
Besser wird es mit "tailstrike" und "departure". Da sieht man doch sehr viele B-Modelle.
gedacht hat man bei Airbus an tailstrikes:
https://safetyfirst.airbus.com/app/themes/mh_newsdesk/documents/archives/a320-prevention-of-tailstrikes.pdf
Das schreibt Boeing dazu...
http://www.lb.boeing.com/commercial/aeromagazine/articles/qtr_1_07/article_02_1.html
Ohne fbw-Unterstützung ist man nur auf die "Kunst" der Piloten angewiesen.
Ob man im Sim Beispiele für eine Situation hat, die je nach Wetterbedingung zu einem tailstrike führen, weiss ich nicht.
.. das trifft leider jeden Hersteller, siehe Link:
https://avherald.com/h?search_term=tailstrike&opt=0&dosearch=1&search.x=0&search.y=0
Dieser Beitrag wurde am 18.07.2024 16:43 Uhr bearbeitet.