Schwerer Zwischenfall
Älter als 7 Tage

Große Drohnen kreuzen Flughafen Köln/Bonn

Verwandte Themen

KÖLN - Der Flughafen Köln/Bonn hat den Flugbetrieb am Sonntag teilweise gestoppt. Ein ganzer Drohnenschwarm hat den Luftraum passiert. Die Flugobjekte fielen zudem durch ihre Größe auf.

Zwei bis drei Meter Spannweite und Propellerantrieb: Bis zu acht Drohnen haben am Sonntag für Betriebsbeeinträchtigungen am Flughafen Köln/Bonn gesorgt. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf Augenzeugen.

"Wir hatten eine Drohnensichtung am 25. August", bestätigte die DFS den Vorfall gegenüber der Zeitung. "Teile des Flugfeldes mussten gesperrt werden, zwischen 12.50 und 13.20 Uhr waren Landungen im Abschnitt der Piste 24 untersagt." Die Bundespolizei ermittelt.

Von mutmaßlichen Drohneneinflügen waren zuletzt auch Einrichtungen der Luftwaffe betroffen. Am Nato-Stützpunkt Geilenkirchen galt eine erhöhte Sicherheitsstufe.
© aero.de | 29.08.2024 17:22

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 30.08.2024 - 12:41 Uhr
Und wenn es russische Drohnen waren? Gegen wen wollen Sie da Schadenersatzansprüche geltend machen?
Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Russen so auffällig spionieren (große Drohnen und im Schwarm).
Für mich hört sich das eher nach einem misslungen Test von Lieferdrohnen an.
Beitrag vom 30.08.2024 - 10:52 Uhr
Bei so großen Drohen und der Anzahl kann man wohl davon ausgehen, dass sie einem Unternehmen und nicht Privatleuten gehören. Und dann dürfte es doch nicht so schwer sein den Besitzer zu ermitteln.
Ich hoffe es gibt eine saftige Strafe dafür! Und natürlich sollten die betroffenen Unternehmen (Flughafen & Airlines) Schadenersatzansprüche geltend machen.
Und wenn es russische Drohnen waren? Gegen wen wollen Sie da Schadenersatzansprüche geltend machen?
Beitrag vom 30.08.2024 - 10:33 Uhr
Bei so großen Drohen und der Anzahl kann man wohl davon ausgehen, dass sie einem Unternehmen und nicht Privatleuten gehören. Und dann dürfte es doch nicht so schwer sein den Besitzer zu ermitteln.
Ich hoffe es gibt eine saftige Strafe dafür! Und natürlich sollten die betroffenen Unternehmen (Flughafen & Airlines) Schadenersatzansprüche geltend machen.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden