Verwandte Themen
Im September flogen rund 5,8 Millionen Fluggäste über den Flughafen Frankfurt. "Das entsprach einem Wachstum von 1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat 2023", teilte Betreiber Fraport mit. Der Inlandsverkehr wuchs um 1,3 Prozent und der Europaverkehr um 2,6 Prozent.
Dagegen war das Interkontinentalaufkommen mit minus 1,1 Prozent leicht negativ. "Hauptgrund war die Nahostkrise, die zu einem Rückgang von minus 27,8 Prozent in diese Region führte", erklärte Fraport. "Das weiter sehr dynamische Wachstum nach Amerika und Fernost - China 30,4 Prozent, Singapur 19,9 Prozent und Indien 11,7 Prozent - konnte dies nicht ausgleichen."
2019er-Zahlen noch nicht in Sicht
Von den Passagierzahlen 2019 lag der aktuelle Monatswert noch etwa 12,9 Prozent entfernt. Kumuliert über die ersten neun Monate des Jahres lag das Aufkommen bei rund 46,7 Millionen Passagieren. Dies entsprach einem Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 und einem Minus von 13,8 Prozent gegenüber 2019.
Das Cargo-Volumen legte im Berichtsmonat um 3,5 Prozent zum Vergleichsmonat 2023 auf 169.478 Tonnen zu. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 0,4 Prozent auf 39.802 Starts und Landungen.
© aero.de | Abb.: Fraport | 15.10.2024 08:28
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.