Österreich regelt die Nachfolge der 2020 ausrangierten Saab 105 Trainer mit zwölf M-346 FA des Hersteller Leonardo. Ein entsprechender Vertrag werde gerade zwischen Österreich und Italien abgestimmt, bestätigte Österreichs Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Zuvor hatte die "Kronen Zeitung" berichtet.
"Mit dem Kauf der Jets schließen wir eine wesentliche Fähigkeitslücke bei unseren Luftstreitkräften", sagte Tanner. "Damit holen wir nicht nur die Ausbildung unserer Pilotinnen und Piloten wieder zu 100 Prozent nach Österreich, sondern stärken auch die Luftraumverteidigung deutlich."
Die Leonardo M-346 FA ist ein zweisitziger, waffenfähiger Unterschall-Jet. Im Österreichischen Bundesheer soll er künftig für die Ausbildung der Pilotinnen und Piloten, zur Unterstützung der Landstreitkräfte als auch zur Luftraumverteidigung eingesetzt werden.
Leonardo hatte mit dem Programm bereits in mehreren Ländern Exporterfolg. Zu den Nutzern gehören neben Italien die Luftstreitkräfte von Singapur, Israel, Katar und Polen.
Österreich veranschlagt für das Beschaffungsprojekt rund eine Milliarde Euro.
© aero.de | Abb.: Leonardo | 28.12.2024 11:04
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.