Verwandte Themen
Der Flughafen Amsterdam-Schiphol hat Probleme mit Photovoltaik im Korridor vor 18R/36L.
Nach Anflügen auf die 3.800 Meter lange "Polderbaan" hatten Crews seit Ende Februar störende Reflektionen aus einem Solarpark gemeldet. Bei "sonnigem Wetter" blieb der Runway zwischen 4. und 31. März zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr für Landungen gesperrt, um Blendungen zu verhindern.
"Aufgrund des Sonnenstandes tritt dieser Effekt vor allem am Morgen auf", teilte der Flughafen Anfang März mit. "Es gab in letzter Zeit mehrere Beschwerden von Piloten."
Seit letzter Woche ist die "Polderbaan" wieder durchgängig für Landungen geöffnet. "Der Sonnenstand hat sich im Verhältnis zu den Photovoltaikanlagen verändert", teilte der Flughafen mit - die Sicht von Piloten werde auch an sonnigen Tagen nicht mehr eingeschränkt.
Dauerhaft gelöst ist das Problem damit aber nicht, der Flughafenbetreiber will jetzt mit Behörden und dem Solarparkbetreiber das weitere Vorgehen besprechen.
© aero.de | Abb.: Flughafen Amsterdam | 08.04.2025 06:37
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.