Großeinkauf bei Boeing
Älter als 7 Tage

Braucht Qatar Airways jetzt noch weitere A350?

Qatar Airways Airbus A350-1000
Qatar Airways Airbus A350-1000, © Airbus

Verwandte Themen

DOHA - 130 787 und 30 777X auf einen Schlag - plus Optionen auf 50 weitere Boeing-Großraumflugzeuge: Der Flottenhunger von Qatar Airways ist vorerst gestillt. In einem Interview hält Airlinechef Badr Al-Meer zwar die Tür für eine A350-Folgeorder offen. Die dürfte aber zumindest nicht kurzfristig kommen.

Für halbe Sache war Qatar Airways nie bekannt, die jüngste Flugzeugorder aus Doha toppt aber auch nach Golf-Maßstäben alles: 130 787 und 30 777X bilden das größte Auftragspaket, das Boeing bei Großraumjets je für einen Kunden geschnürt hat. Nebst Optionen auf 50 weitere Interkontjets liegt der Listenwert bei 96 Milliarden US-Dollar.

Aktuell verfügt Qatar Airways über 195 Langstreckenflugzeuge: zwölf A330, 58 A350, acht A380, 64 777 und 53 787.

Auch wenn ein Teil der jüngsten Order an neue Beteiligung wie Rwandair oder Virgin Australia weitergereicht werden könnte - bis auf Weiteres dürfte Qatar Airways ihren Bedarf an Flugzeugen gestillt haben.

Zuletzt soll die Fluggesellschaft allerdings auch mit Airbus über weitere A350, konkret A350-1000, gesprochen haben.

"Die Chance für eine weitere Bestellung bei Airbus besteht immer", behielt sich Qatar Airways Vorstandschef Badr Al-Meer in einerm Interview mit "BloombergTV" einen Folgeauftrag vor. Zumindest kurzfristig dürfte daraus allerdings nichts werden. Qatar Airways werde abwarten "wie sich der Markt weiter entwickelt".

Aus einem bestehenden Los über 42 A350-1000 erwartet Qatar Airways noch 18 Flugzeuge.

In der Kurz- und Mittelstreckenflotte werde Qatar Airways aber auf Airbus-Gerät setzen, bekräftigte der Manager. Nach einem beigelegten Rechtsstreit um A350-Lackplatzer hatte Airbus einen zwischenzeitlich herstellerseitig stornierten Auftrag der Airline über 50 A321neo wieder hergestellt. Qatar Airways sagte Boeing daraufhin für 50 737 MAX wieder ab.
© aero.de | Abb.: Airbus | 23.05.2025 06:31

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 23.05.2025 - 13:14 Uhr
Bei den 787 muss schon ein sehr runder Deal für Qatar (Airways) rumgekommen sein. Die Q Suite soll, wenn ich mich richtig erinnere, nämlich doch viel besser in den A350 passen (adaptierbar sein) als in den engeren Dreamliner�

Ja, das passte wohl nicht so ganz in der B787-9 mit der bekannten â??QSuiteâ??. Da wurde extra ein anderer Sitz von einem anderen Hersteller entwickelt. Es gab übrigens beträchtliche Verzögerungen bei diesen neuen C-Sitzen, was dazu führte, dass die ersten B787-9-Maschinen für QR gleich nach der Auslieferung wieder für ein Jahr in der Wüste eingelagert wurden. Sowas scheint offenbar sogar bei 5-Sterne-Airlines vorzukommen, ist aber weit weg und wird hier daher wohl nicht so thematisiert.

Von einem kompletten Rollout des â??QSuiteâ??-Produkts ist man bei Qatar auch nach vielen Jahren noch weit entfernt. Bei den Wide-Bodies ist man in der C-Klasse mit 7 verschiedenen Sitzen von 3 Herstellern unterwegs, alleine in der B777-300ER-Flotte gibt es 4 Varianten. Bei anderen Airlines würde man bei einem so uneinheitlichen Produkt wahrscheinlich von Management-Versagen sprechen.
Beitrag vom 23.05.2025 - 06:40 Uhr
Bei den 787 muss schon ein sehr runder Deal für Qatar (Airways) rumgekommen sein. Die Q Suite soll, wenn ich mich richtig erinnere, nämlich doch viel besser in den A350 passen (adaptierbar sein) als in den engeren Dreamliner�

Dieser Beitrag wurde am 23.05.2025 06:41 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden