Flughafen Newark, 1. März 2025: FedEx 3609 bricht nach Indianapolis auf. Die 767-300F N178FE hat erst 500 Fuß Höhe erklommen als der Erste Offizier "drei weiße Vögel" linkerhand und unterhalb des Flugzeugs ausmacht, zeichnet der jetzt vorgelegte Erstbericht der US-Flugunfallbehörde NTSB den Zwischenfall nach.
Im nächsten Moment vernehmen die Piloten "einen lauten Einschlag", das Flugzeug ist "mittelschweren bis starken Vibrationen" ausgesetzt.
Aus dem rechten Triebwerk schlagen weithin sichtbar Flammen. Die Piloten schalten das Triebwerk ab, greifen zur Notfall-Checkliste. Zwei Löschversuche in der Luft können das Feuer auf der Rückkehrschleife zum Flughafen nicht ersticken. Nach der Notlandung muss die Flughafenfeuerwehr den Brand noch auf der Landebahn bekämpfen.
🚨🚨New video : Federal Express Boeing 767-3S2F aircraft (N178FE) Flight FDX3609 - FX3609 returning back to Newark Liberty International Airport (EWR) due to birdstrike at right engine.
— aircraftmaintenancengineer (@airmainengineer) March 2, 2025
📸 by ig/kenjo_lala@OnDisasters @FlightEmergency @AirNavRadar pic.twitter.com/h1flQS1D7B
Das NTSB stellte im rechten Triebwerk "mehrere Einschlagpunkte" fest, eine Schaufel war gebrochen.
Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass auch das linke Triebwerk, das in der Luft normal weiterlief, von Vogelschlag betroffen war: "Mehrere Triebwerkschaufeln wiesen Einschläge von Weichkörpern und verbogene Spitzen auf", heißt es in dem Bericht. An mehreren Stellen im inneren und äußeren des Triebwerks fanden die Ermitter "Überreste von Vögeln" vor
© aero.de | Abb.: NTSB | 26.05.2025 12:56
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.