FRANKFURT - Condor trägt seit 2022 bunte Streifen. Der Ringellook verhilft Condor auf Rollfeldern zu einem hohen Wiedererkennungswert. Für das graphische Prinzip hatte Condor 2024 weit über den reinen Flugbereich hinaus Markenschutz angemeldet. Der Antrag ist gescheitert, geschlagen gibt sich der Ferienflieger nicht.
Eine Streifenoptik vom Cockpit bis zum Leitwerk ordnet Flugzeuge unverwechselbar Condor zu. Die Ringel sollen Assoziationen zu Strandhandtüchern und Sonnenschrimen wecken. In jedem Fall hat sich die Neugestaltung des Markenauftritts für Condor gelohnt - und sollte vor Trittbrettfahrern geschützt werden.
Das Europäische Patent- und Markenamt gewährt Condor allerdings nur für den reinen Flugbereich und flugbetriebsnahe Dienstleistungen Markenschutz für das graphische Prinzip.
Der Ferienflieger wollte eigentlich mehr. Viel mehr.
Vom "Schokoriegel" bis hin zur "Bettwäsche" sollte die Verwendung blauer und weißer Streifen Condor vorbehalten bleiben. Der Ende 2024 gestellte Antrag auf Markenschutz ging den Beamten aber doch zu weit.
"Bei dem angemeldeten Zeichen handelt es sich um fünf blaue untereinander platzierte parallele Linien auf weißem Hintergrund, die im Gesamteindruck ein gleichmäßiges Muster bilden", stellt das Europäische Patent- und Markenamt fest. "Das Zeichen enthält keine Elemente, die auffällig wären oder von einem einfachen gleichmäßigen Muster wegführen würden."
Mangels "Unterscheidungskraft" wies das Amt den Condor-Antrag im Juni zurück. Eine "besondere Farbanordnung" könne Verbrauchern unter bestimmten Voraussetzungen zwar einen Hinweis auf ein bestimmtes Unternehmen liefern. "Dies ist jedoch im hier vorliegenden Fall nicht gegeben."§
Condor startet neuen VersuchAbfinden will sich Condor mit der Entscheidung offenbar nicht. Die Airline hat das Streifenschema vergangene Woche postwendend erneut beim Europäischen Patent- und Markenamt eingereicht - als Grafik mit grauen und weißen Streifen, denen dieses Mal der Kondor im Kreis, das klassische Condor-Logo, beigestellt ist.
© aero.de | Abb.: Condor | 11.07.2025 06:36
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 14.07.2025 - 09:10 Uhr
Ich kann da nur absolut zustimmen, denn wenn ich die Flieger von Condor sehe, denke ich immer an die Gefängniskleidung, die es früher mal gab.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.
Weiß ja nicht, was Ihre Definition von "lange" ist, aber Ihnen ist schon bekannt, dass Condor bereits vor 3 Jahren das Streifendesign eingeführt hat? Und es ist nicht absehbar, dass sich das ändern wird.
Ich für meinen Teil bin froh, dass endlich mal wieder Farbe in den langweiligen Eurowhite Einheitsbrei Einzug hält. Gerade, wenn mehrere Streifenflieger nebeneinander stehen, sieht das einfach eindrucksvoll aus, anders als das langweilige Blau eines gewissen Mitbewerbers ;-) SCNR
Dieser Beitrag wurde am 14.07.2025 09:11 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 14.07.2025 - 07:36 Uhr
Sorry - aber bei CONDOR hat man das Grundprizip einer Marke am DPMA nicht wirklich verstanden - bei einfachen, parallelen blauen oder gelben Streifen fehlt definitiv jegliche "Schöpfungshöhe" - sprich: zu simpel !
jedes Kindergartenkind malt sowas ;-)
...und mir persönlich hatte die alte Livery mit Gelbem Logo am Leitwerk wesentlich besser gefallen wie das beliebige Streifenkleid - aber das ist wohl Geschmackssache..
Resumee - Antrag auf allg. Markenschutz zu Recht verweigert ...
Ich kann da nur absolut zustimmen, denn wenn ich die Flieger von Condor sehe, denke ich immer an die Gefängniskleidung, die es früher mal gab.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.
Das ist sicher Geschmackssache.
Ist ja nun schon eine Weile so und wenn DE das wieder abschaffen würde wollen, würden sie es sicher nicht schützen lassen.
Sehr auffällig ist es auf jeden Fall und das ist wohl der Hauptzweck.
Beitrag vom 13.07.2025 - 17:09 Uhr
Sorry - aber bei CONDOR hat man das Grundprizip einer Marke am DPMA nicht wirklich verstanden - bei einfachen, parallelen blauen oder gelben Streifen fehlt definitiv jegliche "Schöpfungshöhe" - sprich: zu simpel !
jedes Kindergartenkind malt sowas ;-)
...und mir persönlich hatte die alte Livery mit Gelbem Logo am Leitwerk wesentlich besser gefallen wie das beliebige Streifenkleid - aber das ist wohl Geschmackssache..
Resumee - Antrag auf allg. Markenschutz zu Recht verweigert ...
Ich kann da nur absolut zustimmen, denn wenn ich die Flieger von Condor sehe, denke ich immer an die Gefängniskleidung, die es früher mal gab.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.
Kommentare (17) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.
Weiß ja nicht, was Ihre Definition von "lange" ist, aber Ihnen ist schon bekannt, dass Condor bereits vor 3 Jahren das Streifendesign eingeführt hat? Und es ist nicht absehbar, dass sich das ändern wird.
Ich für meinen Teil bin froh, dass endlich mal wieder Farbe in den langweiligen Eurowhite Einheitsbrei Einzug hält. Gerade, wenn mehrere Streifenflieger nebeneinander stehen, sieht das einfach eindrucksvoll aus, anders als das langweilige Blau eines gewissen Mitbewerbers ;-) SCNR
Dieser Beitrag wurde am 14.07.2025 09:11 Uhr bearbeitet.
jedes Kindergartenkind malt sowas ;-)
...und mir persönlich hatte die alte Livery mit Gelbem Logo am Leitwerk wesentlich besser gefallen wie das beliebige Streifenkleid - aber das ist wohl Geschmackssache..
Resumee - Antrag auf allg. Markenschutz zu Recht verweigert ...
Ich kann da nur absolut zustimmen, denn wenn ich die Flieger von Condor sehe, denke ich immer an die Gefängniskleidung, die es früher mal gab.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.
Das ist sicher Geschmackssache.
Ist ja nun schon eine Weile so und wenn DE das wieder abschaffen würde wollen, würden sie es sicher nicht schützen lassen.
Sehr auffällig ist es auf jeden Fall und das ist wohl der Hauptzweck.
jedes Kindergartenkind malt sowas ;-)
...und mir persönlich hatte die alte Livery mit Gelbem Logo am Leitwerk wesentlich besser gefallen wie das beliebige Streifenkleid - aber das ist wohl Geschmackssache..
Resumee - Antrag auf allg. Markenschutz zu Recht verweigert ...
Ich kann da nur absolut zustimmen, denn wenn ich die Flieger von Condor sehe, denke ich immer an die Gefängniskleidung, die es früher mal gab.
Ob man das dann auch verbieten will?
Ganz grausam diese Livery und das wird es sicher nicht lange geben.