Airlines
Älter als 7 Tage

Condor rechnet nicht mit kurzfristigem Attestor-Ausstieg

Condor Airbus A321
Condor Airbus A321, © Condor

Verwandte Themen

FRANKFURT - Condor will KfW-Kredite Ende 2026 tilgen. Airlinechef Peter Gerber rechnet vorher nicht mit Bewegungen im Gesellschafterkreis. An Exit-Strategien wird es dem Condor-Investor Attestor nach Einschätzung des erfahrenen Airlinemanagers aber kaum mangeln: Gerber sieht mehrere potenzielle Käuferkreise.

51 Prozent Attestor, 49 Prozent SG Luftfahrtgesellschaft: Condor gehört heute einem deutsch-britischen Vermögensverwalter und einer staatlichen Zweckgesellschaft.

Die Gesellschafterstruktur ermöglichte Condor 2021 einen Neustart, der Staat sichert mit dem 49-Prozent-Anteil noch KfW-Kredite ab - 400 Millionen von 550 Millionen Euro, mit denen Condor Thomas-Cook-Pleite und Covid-19 abwettern konnte, muss Condor zurückzahlen.

"Die Kredite werden planmäßig Ende 2026 abgelöst sein", sagte Gerber der "F.A.Z." in einem Interview. Erst dann werde sich die Frage stellen, "was danach kommt".

Früher oder später dürfte Attestor bei Condor Kasse machen. Der Investor hat 200 Millionen Euro ins Eigenkapital von Condor gesteckt - und weitere 250 Millionen Euro für eine Flottenmodernisierung bereitgestellt. Die A330-900-Flotte und ein echtes Business-Class-Angebot verfangen - Condor verbucht stetig steigende Passagierzahlen und hat die Gewinnschwelle im Blick.

"Strategischer Investor"

Die Entscheidung über einen Verkauf liege bei Attestor, sagte Gerber. Der Manager geht aber davon aus, dass in Zukunft ein "strategischer Investor" übernimmt. Die nicht-allianzgebundene Airline arbeitet mit mehreren Fluggesellschaften, darunter Emirates, eng zusammen. In Branchenkreisen wurde zuletzt IAG Interesse an Condor nachgesagt.

Gerber erwartet bei einem Verkauf in jedem Fall ein breit gestreutes Bieterfeld. "Mehrere Airline-Konglomerate arbeiten an ihrer Internationalisierung", sagte Gerber der "F.A.Z.". Gerber wies auf einen Trend zu engerer Zusammenarbeit zwischen Airlines aus Europa und den USA hin. "Vorstellbar ist auch, dass asiatische Carrier ein Standbein in Europa suchen."
© aero.de | Abb.: Condor, Airbus | 02.08.2025 07:08

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 03.08.2025 - 15:35 Uhr
Wenn Condor in Krisenzeiten 550 Mio erhalten hat und nur 400 davon zurückzahlen muss, dann haben sie 150 Mio sozusagen geschenkt bekommen. Damit hätte man dann bspw. 150 Startups mit je einer stolzen Mio ausstatten können, oder 1500 Selbständige mit je 100.000 Euro, oder 15.000 eine Jobwechsel mit je 10.000 finanzieren können. Urlaub schlägt Zukunft.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden