Ferienflieger
Älter als 7 Tage

Lufthansa baut Discover Airlines auf 33 Flugzeuge aus

Discover Airlines in München
Discover Airlines in München, © Discover Airlines

Verwandte Themen

FRANKFURT - "Die Nische wird größer und größer": Lufthansa baut Discover Airlines aus. Der konzerneigene Ferienflieger erhält zum kommenden Sommer zwei weitere Airbus A320 - und nimmt neue Ziele in Frankfurt und München in den Flugplan auf. Die Airline ist profitabel und kann mit neuen Interkonflugzeugen rechnen.

Shannon, Larnaca und Brindisi: Discover Airlines fliegt im Sommer 2026 drei neue Ziele an. Larnaca, die Hauptstadt der Insel Zypern, steht am Ende März täglich aus Frankfurt und München auf dem Programm - an einigen Verkehrstagen sogar mit zwei Abflügen.

Insgesamt fliegt Discover Airlines 19 Mal pro Woche aus Frankfurt und München nach Larnaca. Die Strecken wurden bisher von Lufthansa angeboten.

Ab Mitte Mai erweitert Discover Airlines ihr Angebot von München zudem um zwei weitere Destinationen, die es im Netz schon gibt: Skiathos in Griechenland und Evenes in Norwegen. "Beide Ziele werden bereits seit einiger Zeit ab Frankfurt angesteuert und erfreuen sich einer sehr guten Nachfrage", teilte die Airline mit.

In Frankfurt wird außerdem die Verbindung nach Oulu in Finnland ausgebaut - und ab Sommer 2026 ganzjährig nonstop angeboten. Oulu hatte Discover Airlines schon aus dem Lufthansa-Streckenportfolio übernommen.

Lufthansa stellt zwei weitere A320 zu Discover

Ingesamt wird Discover Airlines im kommenden Sommer zu über 40 Zielen auf der Kurz- und Mittelstrecke ab Frankfurt und München fliegen.

"Die Kurz- und Mittelstreckenflotte wächst im Frühjahr 2026 um zwei weitere Flugzeuge auf insgesamt 18 Airbus A320", heißt es in einer Mitteilung der Lufthansa-Tochter "Elf davon starten ab Frankfurt, sieben sind in München beheimatet."

Lufthansa weist für Discover Airlines derzeit keine separaten Geschäftszahlen aus. Discover Airlines fliegt aber "profitabel", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr diese Woche nach Vorlage von Quartalszahlen in Frankfurt. "Die Nische wird größer und größer." Bis 2027 werde Discover Airlines daher von zuletzt 29 auf "bis zu 33 Flugzeuge" wachsen.

Derzeit stehe Lufthansa vor der Frage, mit welchen Langstreckenflugzeugen neuester Generation das weitere Wachstum von Discover Airlines unterlegt wird. Laut Spohr wird Discover Airlines zunächst die drei A330-200 für die längsten Strecken im Netz gegen neues Fluggerät eintauschen.
© aero.de | Abb.: Discover Airlines | 03.08.2025 06:58

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 05.08.2025 - 22:10 Uhr
Discover erhält also weiterhin bestens ausgebaute und erprobte Strecken der neuen "Nische" Urlauber. Sensationelles Erfolgskonzept.
Und komischerweise fehlen LH diese Linien um das "neue Segment der Selbstzahler-Urlauber" erfolgreich anzusprechen. Es bleibt ein Rätsel warum.

Wenn das für Sie ein Rätsel ist, haben Sie nicht viel Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge.


Bitte schreiben Sie unbedingt Herrn Ritter! Der redet nämlich regelmäßig vom „neuen Kundensegment“ ebenjener Urlauber, die man bedienen möchte. Vielleicht versteht er es ja, dass das nicht hinhaut, wenn alle touristischen Strecken das Programm verlassen, wenn es von Ihnen kommt.

Der Herr Ritter versteht schon, dass seine Airline zu sehr hohen Kosten produziert. Er weiß auch, dass es an ihm ist, dieses Problem zu lösen und nicht Discover! Denn warum sollte man etwas teurer einkaufen, wenn es auch günstiger zu haben ist.

Und sie glauben also weiterhin an die Mär vom fairen Wettbewerb der Konzernteile untereinander und dass man nur "seine Hausaufgaben" machen müsste, um etwas vom Kuchen abzubekommen? Ich bitte Sie, das sind alles Stallorder, genauso wie der verhängte Einstellungsstop bei LH, damit City Airlines genügend Bewerbungen erhält. Das paradoxe daran ist ja gerade, dass man dem Personal bei LH erzählt, man müsse sich auf das neue Kundensegment einstellen, obwohl man die relevanten Strecken offenbar allesamt abgibt (abgeben muss).

Dem Lufthansapersonal ist vollkommen egal, was ihm erzählt wird, das macht sowieso was es will. Oder glauben Sie es würde bei den nächsten Tarifverhandlungen weniger gefordert werden, wenn man man Discover einstampft?
Beitrag vom 05.08.2025 - 21:11 Uhr
Discover erhält also weiterhin bestens ausgebaute und erprobte Strecken der neuen "Nische" Urlauber. Sensationelles Erfolgskonzept.
Und komischerweise fehlen LH diese Linien um das "neue Segment der Selbstzahler-Urlauber" erfolgreich anzusprechen. Es bleibt ein Rätsel warum.

Wenn das für Sie ein Rätsel ist, haben Sie nicht viel Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge.


Bitte schreiben Sie unbedingt Herrn Ritter! Der redet nämlich regelmäßig vom „neuen Kundensegment“ ebenjener Urlauber, die man bedienen möchte. Vielleicht versteht er es ja, dass das nicht hinhaut, wenn alle touristischen Strecken das Programm verlassen, wenn es von Ihnen kommt.

Der Herr Ritter versteht schon, dass seine Airline zu sehr hohen Kosten produziert. Er weiß auch, dass es an ihm ist, dieses Problem zu lösen und nicht Discover! Denn warum sollte man etwas teurer einkaufen, wenn es auch günstiger zu haben ist.

Und sie glauben also weiterhin an die Mär vom fairen Wettbewerb der Konzernteile untereinander und dass man nur "seine Hausaufgaben" machen müsste, um etwas vom Kuchen abzubekommen? Ich bitte Sie, das sind alles Stallorder, genauso wie der verhängte Einstellungsstop bei LH, damit City Airlines genügend Bewerbungen erhält. Das paradoxe daran ist ja gerade, dass man dem Personal bei LH erzählt, man müsse sich auf das neue Kundensegment einstellen, obwohl man die relevanten Strecken offenbar allesamt abgibt (abgeben muss).

Mich wundert es jedenfalls nicht, dass Discover und City offenbar vorerst mal gut dastehen (so genau weiß man es ja dank konsolidierter Bilanz nicht). genau darum ging es mir ja eingangs, es werden sich Filet-Stücke rausgenommen: fertig ausgebaute Strecken, unkritische Zeitenlagen, wenig Leerlauf über den Tag verteilt, kaum geopolitische Krisengebiete, etc.
Den Rest und die damit verbundenen Unkosten will man wohl lieber noch nicht...
Beitrag vom 05.08.2025 - 19:54 Uhr
City und Discover sind aktuell die Zukunft auf der Kurzstrecke und im Tourismussegment. Alles, was ins Streckenportfolio dieser beiden Airlines passt, wird über kurz oder lang dorthin gehen, das ist intern nicht mehr Gegenstand von Diskussionen.
Die LHA wird perspektivisch ein reiner Premium Long Haul Carrier für das Businesssegment.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 11/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden