Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Eiszeit an deutschen Flughäfen

Beitrag 16 - 30 von 83
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 23.10.2024 - 22:13 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
...auch viele Erdölfirmen rüsten sich für ein Ende des Erdöls

Komisch, grad dieser Tage nen Artikel gelesen, dass Ölfirmen wieder weg von Erneuerbaren gehen und sich auf ihre Wurzeln fokussieren ...
Kommt halt darauf wo Sie was lesen. Von daher wäre die Quelle interessant.
Beitrag vom 23.10.2024 - 22:19 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
@Kontra77 es ist exakt diese Naivität die ich nie verstehen werde. Gleiches gilt für die fossilen Brennstoffe die wir ja so super einsparen quasi ebenso wie das Fliegen. Nur weil wir es einsparen verbessert sich dadurch kein Fußabdruck denn geflogen wird trotzdem, nur eben woanders. Bei den Rohstoffen ebenso: das Öl wird trotzdem gefördert, geht nur woanders hin. Also was soll immer dieses Pseudo-ökologische Gerede? Bringt doch nichts außer das wir den wirtschaftlichen Selbstmord als einziges Land so praktizieren. Um Wirksamkeit zu erzielen müsste es sinnvoll, günstig und verfügbar sein. Daran gilt es zu arbeiten und nicht an endlosen Streiks und Steuer bzw Kostenerhöhungen im Sinne einer völlig irren Politik. Wir hatten die saubersten Flüsse, die sauberste Luft und die besten Autos seit Jahrzehnten bis Grün kam, nun haben wir wieder Kohle und LNG wie nie zuvor. Was ein Wahnsinn
Die Vergangenheit war schön, nicht wahr? Und der wirtschaftliche Selbstmord kommt genau durch die Rückwärtsgewandtheit vieler Menschen, die sich weigern, die Realität des Wandels zu akzeptieren. Gab es schon öfter auf diesem Planeten. Artensterben ist nichts Neues und genau dahin geht’s dank Menschen, die immer noch glauben, dass wir mit voller Kraft zurück in die Vergangenheit müssen.

Beitrag vom 26.10.2024 - 09:10 Uhr
UserBoeing757767
User (865 Beiträge)
@Kontra77 es ist exakt diese Naivität die ich nie verstehen werde. Gleiches gilt für die fossilen Brennstoffe die wir ja so super einsparen quasi ebenso wie das Fliegen. Nur weil wir es einsparen verbessert sich dadurch kein Fußabdruck denn geflogen wird trotzdem, nur eben woanders. Bei den Rohstoffen ebenso: das Öl wird trotzdem gefördert, geht nur woanders hin. Also was soll immer dieses Pseudo-ökologische Gerede? Bringt doch nichts außer das wir den wirtschaftlichen Selbstmord als einziges Land so praktizieren. Um Wirksamkeit zu erzielen müsste es sinnvoll, günstig und verfügbar sein. Daran gilt es zu arbeiten und nicht an endlosen Streiks und Steuer bzw Kostenerhöhungen im Sinne einer völlig irren Politik. Wir hatten die saubersten Flüsse, die sauberste Luft und die besten Autos seit Jahrzehnten bis Grün kam, nun haben wir wieder Kohle und LNG wie nie zuvor. Was ein Wahnsinn
Die Vergangenheit war schön, nicht wahr? Und der wirtschaftliche Selbstmord kommt genau durch die Rückwärtsgewandtheit vieler Menschen, die sich weigern, die Realität des Wandels zu akzeptieren. Gab es schon öfter auf diesem Planeten. Artensterben ist nichts Neues und genau dahin geht’s dank Menschen, die immer noch glauben, dass wir mit voller Kraft zurück in die Vergangenheit müssen.



Und das ist genau falsch... Es will keiner zurück in die Vergangenheit. Nur sich überheblich einzubilden, dass wenn 80 Mio Deutsche mit einer Idee kommen = 8 MRD Menschen dann "Cool" rufen und mitziehen, das ist dämlich....
Im Prinzip ist es beim Flugverkehr tatsächlich so: eine D Airline stellt die Strecke ein, dann sagen SIE "Toll keine Nachfrage, Angebot muss weg, da überflüssig, keine Leerflüge weniger CO2. Benefit " Nein aber diese Lücke wird fast immer von einem ausländischen Carrier gefüllt, Nachfrage oder nicht, und die Menge an Kerosin ist die gleiche ggf sogar mehr:
denn wenn der ausl. Carrier diese Tickets dann billiger anbieten kann, dann kreiert er tatsächlich noch einen Markt und am Ende wird das Ding dann 2x geflogen statt vorher 1x. Ab einer gewissen Preisschwelle ist der Flug tatäschlich rentabel.

Es gibt einen Wandel, und das ist gut so... Nur diese üble deutsche Mentalität der Selbstkasteiung permanent die Ökokeule zu schieben und zu "verzichen" und dann anzunehmen, dass es alle gleichtun, ist verheerend..
Tun sie nämlich nicht. Den meisten Ländern ist das deutsche Ökobewusstsein ziemlich egal.
Deren Co2 Abdruck verteilt sich aber global auch über Deutschland. Wir leben ja nicht in einer Blase.
Solche ein Wandel geht langsam, nur D will hier immer voranpreschen und verläuft sich im Irrtum.. Wenn mal in D in vielen anderen Bereichen so auf Highspeed gedrängt würde ( Bildung, Forschung, Infrastruktur ) dann wären eine Menge Probleme gelöst. Das vor Angst immer weiter so, gepaart mit dem Ökoverzicht ist das schlechteste, was man machen kann.

Am Ende verliert die D Industrie und die Arbeitnehmer ihre Jobs, denn die Wirtschaft in D ist ja nun unbestritten auf dem absteigenden Ast.
Nur 3 Jahre Rot Grün haben schon einen massiven destuktiven Effekt.

Wieso eigentlich, die Grünen sagen doch immer ALLE beneiden uns und wollen unsere Ideen. Wir müssten doch TOP Exporteure dieser Ideen sein....
Nein es ist eine grüne Lüge, so wie das meiste aus dem Hause Habeck.
Diese Partei in der Regierung ist das übelste, was Deutschland passieren konnte.
Über Roberts Expertise im Wirtschaftsbereich brauchen wir glaub ich nicht reden.

Und global gesehen, ist dieser Verzichts- Impact der Deutschen minimal.

Aber in D hat man ja ein tolles Gewissen und kommt dann mit großen Worten wie "Rückwärtsgewandtheit" und Artensterben....

Kleine Untergruppen einer Art sterben auch aus, wenn Sie permanent gegen den Strom schwimmen und sich dadurch selbst schwächen. Die Stärkeren der Art übernehmen und bringen die Art weiter, indem sie die schwachen töten..

Die Deutschen machen das sehr erfolgreich, und werden sich sicherlich selbst auf globaler Ebene wirtschaftlich eliminieren. Das wird den Rest der Welt nicht interessieren, denn auch da füllt diese Lücke dann ein anderer und der Planet dreht sich weiter.

Und die Deutschen: sammeln Streuobst, schauen die Bienchen und sind evtl. glücklich, aber arm. Im Namen der Umwelt natürlich. Weil wir wussten es ja besser, die anderen wollten ja nicht. Ziemlich naiv würde ich sagen...

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2024 09:24 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 26.10.2024 - 10:23 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3322 Beiträge)
@Kontra77 es ist exakt diese Naivität die ich nie verstehen werde. Gleiches gilt für die fossilen Brennstoffe die wir ja so super einsparen quasi ebenso wie das Fliegen. Nur weil wir es einsparen verbessert sich dadurch kein Fußabdruck denn geflogen wird trotzdem, nur eben woanders. Bei den Rohstoffen ebenso: das Öl wird trotzdem gefördert, geht nur woanders hin. Also was soll immer dieses Pseudo-ökologische Gerede? Bringt doch nichts außer das wir den wirtschaftlichen Selbstmord als einziges Land so praktizieren. Um Wirksamkeit zu erzielen müsste es sinnvoll, günstig und verfügbar sein. Daran gilt es zu arbeiten und nicht an endlosen Streiks und Steuer bzw Kostenerhöhungen im Sinne einer völlig irren Politik. Wir hatten die saubersten Flüsse, die sauberste Luft und die besten Autos seit Jahrzehnten bis Grün kam, nun haben wir wieder Kohle und LNG wie nie zuvor. Was ein Wahnsinn
Die Vergangenheit war schön, nicht wahr? Und der wirtschaftliche Selbstmord kommt genau durch die Rückwärtsgewandtheit vieler Menschen, die sich weigern, die Realität des Wandels zu akzeptieren. Gab es schon öfter auf diesem Planeten. Artensterben ist nichts Neues und genau dahin geht’s dank Menschen, die immer noch glauben, dass wir mit voller Kraft zurück in die Vergangenheit müssen.



Und das ist genau falsch... Es will keiner zurück in die Vergangenheit. Nur sich überheblich einzubilden, dass wenn 80 Mio Deutsche mit einer Idee kommen = 8 MRD Menschen dann "Cool" rufen und mitziehen, das ist dämlich....
Im Prinzip ist es beim Flugverkehr tatsächlich so: eine D Airline stellt die Strecke ein, dann sagen SIE "Toll keine Nachfrage, Angebot muss weg, da überflüssig, keine Leerflüge weniger CO2. Benefit " Nein aber diese Lücke wird fast immer von einem ausländischen Carrier gefüllt, Nachfrage oder nicht, und die Menge an Kerosin ist die gleiche ggf sogar mehr:
denn wenn der ausl. Carrier diese Tickets dann billiger anbieten kann, dann kreiert er tatsächlich noch einen Markt und am Ende wird das Ding dann 2x geflogen statt vorher 1x. Ab einer gewissen Preisschwelle ist der Flug tatäschlich rentabel.

Es gibt einen Wandel, und das ist gut so... Nur diese üble deutsche Mentalität der Selbstkasteiung permanent die Ökokeule zu schieben und zu "verzichen" und dann anzunehmen, dass es alle gleichtun, ist verheerend..
Tun sie nämlich nicht. Den meisten Ländern ist das deutsche Ökobewusstsein ziemlich egal.
Deren Co2 Abdruck verteilt sich aber global auch über Deutschland. Wir leben ja nicht in einer Blase.
Solche ein Wandel geht langsam, nur D will hier immer voranpreschen und verläuft sich im Irrtum.. Wenn mal in D in vielen anderen Bereichen so auf Highspeed gedrängt würde ( Bildung, Forschung, Infrastruktur ) dann wären eine Menge Probleme gelöst. Das vor Angst immer weiter so, gepaart mit dem Ökoverzicht ist das schlechteste, was man machen kann.

Am Ende verliert die D Industrie und die Arbeitnehmer ihre Jobs, denn die Wirtschaft in D ist ja nun unbestritten auf dem absteigenden Ast.
Nur 3 Jahre Rot Grün haben schon einen massiven destuktiven Effekt.

Wieso eigentlich, die Grünen sagen doch immer ALLE beneiden uns und wollen unsere Ideen. Wir müssten doch TOP Exporteure dieser Ideen sein....
Nein es ist eine grüne Lüge, so wie das meiste aus dem Hause Habeck.
Diese Partei in der Regierung ist das übelste, was Deutschland passieren konnte.
Über Roberts Expertise im Wirtschaftsbereich brauchen wir glaub ich nicht reden.

Und global gesehen, ist dieser Verzichts- Impact der Deutschen minimal.

Aber in D hat man ja ein tolles Gewissen und kommt dann mit großen Worten wie "Rückwärtsgewandtheit" und Artensterben....

Kleine Untergruppen einer Art sterben auch aus, wenn Sie permanent gegen den Strom schwimmen und sich dadurch selbst schwächen. Die Stärkeren der Art übernehmen und bringen die Art weiter, indem sie die schwachen töten..

Die Deutschen machen das sehr erfolgreich, und werden sich sicherlich selbst auf globaler Ebene wirtschaftlich eliminieren. Das wird den Rest der Welt nicht interessieren, denn auch da füllt diese Lücke dann ein anderer und der Planet dreht sich weiter.

Und die Deutschen: sammeln Streuobst, schauen die Bienchen und sind evtl. glücklich, aber arm. Im Namen der Umwelt natürlich. Weil wir wussten es ja besser, die anderen wollten ja nicht. Ziemlich naiv würde ich sagen...

Ziemlich naiv finde ich Ihre Haltung:
'Kopf in den Sand'.
Ein sachlicher, emotionsloser und vorurteilfreier Blick auf die Weltklimaentwicklung der letzten 30 Jahre, mit den furchtbaren Auswirkungen insbesondere der letzten 5 Jahre (auch in Deutschland), müsste eigentlich klarmachen das wir so nicht weitermachen können.

Diese Haltung 'ich will mein Lebensniveau halten, was mit der Welt dadurch passiert ist mir völlig egal' wird über kurz bzw. mittelfristig dazu führen das wir alle bestenfalls noch existieren können, aber so leben wie heute definitiv nicht mehr.
Beitrag vom 26.10.2024 - 10:44 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
@Boeing757767 Genau diese Haltung ist es, die uns in dieses Dilemma geführt hat. Wohlstand auf Grundlage der rücksichtlosen Ausbeutung der Natur, der Ressourcen. Und dann werden - unter dem Mantel einer angeblichen Objektivität - Argumente hervorgezogen, die ein Untergangsszenario der anderen Art beschreiben: den wirtschaftlichen Untergang! Sie sind damit genau auf dem gleichen Niveau wie die Weltuntergangspropheten, die Sie immer so angreifen.
Zu begreifen, dass genau diese Fixierung auf "Wirtschaft" und "Wohlstand" beides gefährdet, ist eigentlich einfach: die Kosten, die der Klimawandel schon jetzt verursacht und vor allem die, die er verursachen wird, werden die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aller Länder bei weitem übersteigen. Und ja, ich gebe Ihnen Recht: Artensterben gab es schon immer auf der Erde. Aber was macht Sie so sicher, dass es die Art "Homo sapiens" nicht treffen kann?

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2024 10:45 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 26.10.2024 - 11:09 Uhr
UserBoeing757767
User (865 Beiträge)
@Boeing757767 Genau diese Haltung ist es, die uns in dieses Dilemma geführt hat. Wohlstand auf Grundlage der rücksichtlosen Ausbeutung der Natur, der Ressourcen. Und dann werden - unter dem Mantel einer angeblichen Objektivität - Argumente hervorgezogen, die ein Untergangsszenario der anderen Art beschreiben: den wirtschaftlichen Untergang! Sie sind damit genau auf dem gleichen Niveau wie die Weltuntergangspropheten, die Sie immer so angreifen.
Zu begreifen, dass genau diese Fixierung auf "Wirtschaft" und "Wohlstand" beides gefährdet, ist eigentlich einfach: die Kosten, die der Klimawandel schon jetzt verursacht und vor allem die, die er verursachen wird, werden die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aller Länder bei weitem übersteigen. Und ja, ich gebe Ihnen Recht: Artensterben gab es schon immer auf der Erde. Aber was macht Sie so sicher, dass es die Art "Homo sapiens" nicht treffen kann?

Weil ich realistisch bin. Wenn die Menschheit in Zukunft keine technologischen Fortschritte macht, um die fossile Energie für den heutigen Energiehunger uber eine neue saubere Technologie abzuwickeln, dann ist es vorbei. Dann ist das so.
Im Übrigen ist die Erwärmung nicht für alle Regionen schlecht ! Es verschieben sich Dinge, allerdings ist das nicht gleich die totale Katastrophe, wie die Umweltjünger immer sagen. Eine Tür schließt sich, eine andere öffnet sich. Welt ist Veränderung und der Mensch passt sich an. War schon immer so.

Wenn es aber vorbei ist, dann ist es deshalb vorbei, weil halt 8o mio Deutsche KEINEN Unterschied machen global gesehen.
Entweder ziehen alle/ die meisten mit oder halt nicht. Das liegt nicht nur in meiner/ unserer Hand. Und das wollen die Deutschen nicht verstehen.

Und wir reden uber einen Klimawandel, der sich über mehrere Generationen erstreckt. Auch für meine Kinder sehe ich da erstmal kein Problem... Ich verschmutze nicht mit Absicht die Umwelt oder gebe extra Gas die Welt zu versauen, allerdings ermögliche ich f meine Familie alles was uns ein gutes Leben bietet.
So wie alle anderen auf der Welt auch.... Wenn SIE da gerne für jeden Erdenbürger verzichten wollen in der Absicht alleine den Planeten zu retten bitte bitte.
So wie Sie mich für naiv halten, glauben Sie mir, halte ich Sie auch....
Allerdings ist das auch egal, wenn wir beide werden unser Leben leben und damit ist dann auch gut.... Ich maße mir jedenfalls nicht an, allen auf diesem Planeten "eine florierende Wirtschaft und ein Streben nach besserem Leben" als ökologischen Egoismus vorzuwerfen.

Klar als Wohlstandsseutscher kann man ohne Probleme Energie einsparen, auf Flüge verzichten etc etc... Wenn Sie allerdings bei 40 Grad und mehr in Hütten hausen würden, und sich nun ne neue Klimaanlage leisten können, dann pfeiffen sie darauf, ob der Strom dafür aus PV Enerie kommt oder Kohle... Und Ihre Hütte ist auch nicht nach DIN Energieverordnung gedämmt. Auch darauf pfeiffen Sie, und glauben Sie mir, ich war in ca 90 Ländern dieser Erde, was sie da sehen.... Im Kampf ums nackte Überleben, da kann ich verstehen, dass da keiner auf was "verzichten kann"

Wissen Sie, ich halte es der Welt nicht vor, dass man nach Leistung und Wohlstand strebt, das bringt auch technologischen Fortschritt.
Diese deutsche Sattheit, Faulheit und nun den anmaßenden Finger für "Verzicht auf alles" verabscheue ich aufs Tiefste... Eine Arroganz vor dem Herrn, wenn man selbst allerdings nur noch Mittelmaß ist. Zeigt der Deutsche allerdings gerne mal, auch weltweit. zum Schämen.

Diese Denke hat noch nie einen Fortschritt erzielt, und Fortschritt ist das einzige, das die Welt rettet, nicht der Verzicht einer kleinen fetten Wohlstandsgesellschaft, in der die Jungend nur noch soziale Belaberfächer studiert und eine allgem. Umverteilung des Geldes anstrebt. Keiner will sich mehr die Finger dreckig machen, work life balance und so. Kriege ich Hitzepickel. ... Klar wer so eingestellt ist, der schafft auch nichts,lebt von anderen. Würde ich auch Verzicht propagieren. Naiv nur zu denken, dass dann immer noch genug für alle da sei... Das unterstütze ich auch nicht.
Aber nochmals, jeder wie er will und kann... nur bitte seine Denke nicht allen auferlegen als das Maß der Dinge oder die Welt geht unter. Das ist Quatsch, die geht nicht unter, es wird nur immer alles anders. Und das ist ok so.

Im Anbetracht der aktuellen politischen Lage und Eskalationen, sind tatsächlich die Klimawandelproblematik das kleinste Problem auf der Welt, und man sieht, selbst den großen Knall vermag die Spezies nicht verhindern, weil sie nicht will... Macht der Mensch aber gerne, das große Problem ignorieren, und kleine Dinge lösen wollen... ich sehe für die Spezies Mensch den Klimawandel nicht als größtes Problem. Eher ein Krieg oder eine weitere Pandemie, dieses Mal mit was richtig Aggressivem.

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2024 11:31 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 26.10.2024 - 15:27 Uhr
UserNCC1701
User (290 Beiträge)
@Boeing757767:
Danke, dem kann man nichts mehr hinzufügen.

...NCC1701 ;)
Beitrag vom 26.10.2024 - 15:45 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)

Im Übrigen ist die Erwärmung nicht für alle Regionen schlecht ! Es verschieben sich Dinge, allerdings ist das nicht gleich die totale Katastrophe, wie die Umweltjünger immer sagen. Eine Tür schließt sich, eine andere öffnet sich. Welt ist Veränderung und der Mensch passt sich an. War schon immer so.
Das war noch nie in dieser Geschwindigkeit so. Und leider schient es nach den neuesten daten aus der Arktis tatsächlich zur Katastrophe zu kommen. Und in der Vergangenheit des Planeten hab es schon wiederholt fast komplettes Artensterben durch Klimawandel, obwohl sich der viel langsamer vollzog. Den Menschen gibt es auf der Erde einfach noch nicht lange genug, um zu wissen, wie anpassungsfähig er ist.

Wenn es aber vorbei ist, dann ist es deshalb vorbei, weil halt 8o mio Deutsche KEINEN Unterschied machen global gesehen.
Entweder ziehen alle/ die meisten mit oder halt nicht. Das liegt nicht nur in meiner/ unserer Hand. Und das wollen die Deutschen nicht verstehen.
Oh Gott: "die" Deutschen gibt es so ja gar nicht, genauso wenig wie "die" Juden....

Und wir reden uber einen Klimawandel, der sich über mehrere Generationen erstreckt. Auch für meine Kinder sehe ich da erstmal kein Problem... Ich verschmutze nicht mit Absicht die Umwelt oder gebe extra Gas die Welt zu versauen, allerdings ermögliche ich f meine Familie alles was uns ein gutes Leben bietet.
Hoffentlich sehen Sie da weit genug in die Zukunft...

So wie Sie mich für naiv halten, glauben Sie mir, halte ich Sie auch....
Ich halte Sie nicht für naiv, das liegt mir fern. Ich halte Sie für zutiefst menschlich: Sie ersetzen wie so viele Menschen Wissen durch Glaube und negieren so wissenschaftliche Realitäten ... weil Menschen zunächst immer schwer fällt, Verhalten zu ändern.
Allerdings ist das auch egal, wenn wir beide werden unser Leben leben und damit ist dann auch gut.... Ich maße mir jedenfalls nicht an, allen auf diesem Planeten "eine florierende Wirtschaft und ein Streben nach besserem Leben" als ökologischen Egoismus vorzuwerfen.
Wieso allen? Er gibt viele Menschen, denen man das nicht vorwerfen muss>
Klar als Wohlstandsseutscher kann man ohne Probleme Energie einsparen, auf Flüge verzichten etc etc... Wenn Sie allerdings bei 40 Grad und mehr in Hütten hausen würden, und sich nun ne neue Klimaanlage leisten können, dann pfeiffen sie darauf, ob der Strom dafür aus PV Enerie kommt oder Kohle... Und Ihre Hütte ist auch nicht nach DIN Energieverordnung gedämmt. Auch darauf pfeiffen Sie, und glauben Sie mir, ich war in ca 90 Ländern dieser Erde, was sie da sehen.... Im Kampf ums nackte Überleben, da kann ich verstehen, dass da keiner auf was "verzichten kann"
Und dieser Kampf wird verschärft durch diese Ihre Haltung! Denn Ihr Wohlstand beruht auf der Armut jener, die in diesen Hütten leben. Und die sind auch nicht für den immensen CO2 Ausst0ß verantwortlich.

Wissen Sie, ich halte es der Welt nicht vor, dass man nach Leistung und Wohlstand strebt, das bringt auch technologischen Fortschritt.


Diese Denke hat noch nie einen Fortschritt erzielt, und Fortschritt ist das einzige, das die Welt rettet, nicht der Verzicht einer kleinen fetten Wohlstandsgesellschaft, in der die Jungend nur noch soziale Belaberfächer studiert und eine allgem. Umverteilung des Geldes anstrebt. Keiner will sich mehr die Finger dreckig machen, work life balance und so. Kriege ich Hitzepickel. ... Klar wer so eingestellt ist, der schafft auch nichts,lebt von anderen. Würde ich auch Verzicht propagieren. Naiv nur zu denken, dass dann immer noch genug für alle da sei... Das unterstütze ich auch nicht.

Aber nochmals, jeder wie er will und kann... nur bitte seine Denke nicht allen auferlegen als das Maß der Dinge oder die Welt geht unter. Das ist Quatsch, die geht nicht unter, es wird nur immer alles anders. Und das ist ok so.
Die Welt geht freilich nicht unter, denn der Erde ist ziemlich egal, wer auf ihr lebt, es ind die Arten, die verschwinden.

ich sehe für die Spezies Mensch den Klimawandel nicht als größtes Problem.
Und genau das ist das Problem...
Beitrag vom 26.10.2024 - 17:19 Uhr
UserA320Fam
User (2031 Beiträge)
@F11
Ich glaube Sie unterliegen irgendwie einem Irrtum.
Ich, und sicher noch ein paar andere hier, bezweifeln in keinster Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Ich zweifle diesen überhaupt gar nicht an. Dieser ist schon da und wird wie prognostiziert weiter zunehmen.
Nur bezweifle ich, auch wie sicher andere hier auch, das wir alleine in Deutschland die Karre aus dem Dreck ziehen können.
Beitrag vom 26.10.2024 - 17:49 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Allerdings ist das auch egal, wenn wir beide werden unser Leben leben und damit ist dann auch gut.... Ich maße mir jedenfalls nicht an, allen auf diesem Planeten "eine florierende Wirtschaft und ein Streben nach besserem Leben" als ökologischen Egoismus vorzuwerfen.
Wieso allen? Er gibt viele Menschen, denen man das nicht vorwerfen muss>
Darin liegt vielleicht das größte Problem, dass es mit der Veränderung nicht so klappt, wie Sie sich das wünschen. Da noch dazu der Mensch, wie Sie gerne wiederholen, sich ja mit der Veränderung schwertut.
Wenn Menschen mit dem Lebensmodell A den Menschen mit einem anderen Lebensmodell glauben sagen zu müssen, was diese ändern müssen und ihnen gleichzeitig vorwirft, das falsche Lebensmodell zu haben. Dafür kann man kein breites Verständnis erwarten.

Beitrag vom 27.10.2024 - 05:10 Uhr
Userfbwlaie
User (5218 Beiträge)
@Boeing757767,
der Klimawandel ist keine Sache, die man mal eben beenden kann - anders als z. B. einen Krieg.

Skilaufen in den Alpen ist sicherlich gut verzichtbar (auf den Apennin bald nicht mehr möglich).
Aber das Wasser aus den Alpen ist für uns fast unverzichtbar. Ohne ganzjährig genügend Wasser im Rhein kann man dort keine AKWs, Kohlekraftwerke und keine Schifffahrt betreiben. BASF kümmert sich um Schiffe mit weniger Tiefgang.
Kann kann sagen, wohin die Reise gehen wird. Das schliesst auch unsere eigene Versorgung mit Energie und Lebensmitteln ein. Gibt es schon einen Nachwuchsplan für die Kalamitätsflächen in NRW - ausser der Aufstellung von Windräder oder Solarzellen? Wir wissen doch alles!
Beitrag vom 27.10.2024 - 09:12 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
Allerdings ist das auch egal, wenn wir beide werden unser Leben leben und damit ist dann auch gut.... Ich maße mir jedenfalls nicht an, allen auf diesem Planeten "eine florierende Wirtschaft und ein Streben nach besserem Leben" als ökologischen Egoismus vorzuwerfen.
Wieso allen? Er gibt viele Menschen, denen man das nicht vorwerfen muss>
Darin liegt vielleicht das größte Problem, dass es mit der Veränderung nicht so klappt, wie Sie sich das wünschen. Da noch dazu der Mensch, wie Sie gerne wiederholen, sich ja mit der Veränderung schwertut.
Wenn Menschen mit dem Lebensmodell A den Menschen mit einem anderen Lebensmodell glauben sagen zu müssen, was diese ändern müssen und ihnen gleichzeitig vorwirft, das falsche Lebensmodell zu haben. Dafür kann man kein breites Verständnis erwarten.
Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.


Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 09:17 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 09:14 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
@F11
Ich glaube Sie unterliegen irgendwie einem Irrtum.
Ich, und sicher noch ein paar andere hier, bezweifeln in keinster Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Ich zweifle diesen überhaupt gar nicht an. Dieser ist schon da und wird wie prognostiziert weiter zunehmen.
Nur bezweifle ich, auch wie sicher andere hier auch, das wir alleine in Deutschland die Karre aus dem Dreck ziehen können.
Das bezweifle ich auch! Nur kann das nicht als Entschuldigung dafür hergenommen werden, nichts zu tun bzw. jede Maßnahme pro Klimaschutz abzulehnen.
Ansonsten verweise ich angesichts der sich wiederholenden Diskussionen auf Karl Valentin: ""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"

Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 09:16 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 10:31 Uhr
UserChristian159
User (1336 Beiträge)
@F11
Ich glaube Sie unterliegen irgendwie einem Irrtum.
Ich, und sicher noch ein paar andere hier, bezweifeln in keinster Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Ich zweifle diesen überhaupt gar nicht an. Dieser ist schon da und wird wie prognostiziert weiter zunehmen.
Nur bezweifle ich, auch wie sicher andere hier auch, das wir alleine in Deutschland die Karre aus dem Dreck ziehen können.
Das bezweifle ich auch! Nur kann das nicht als Entschuldigung dafür hergenommen werden, nichts zu tun bzw. jede Maßnahme pro Klimaschutz abzulehnen.

Aber Sie wissen doch gar nicht, was der einzelne tut und auf was er verzichtet!

Ansonsten verweise ich angesichts der sich wiederholenden Diskussionen auf Karl Valentin: ""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"

Wenn Ihnen die ständigen Wiederholungen zu viel sind, dann äußern Sie sich doch einfach nicht mehr zu diesem Thema!
Beitrag vom 27.10.2024 - 11:04 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
@F11
Ich glaube Sie unterliegen irgendwie einem Irrtum.
Ich, und sicher noch ein paar andere hier, bezweifeln in keinster Weise die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Ich zweifle diesen überhaupt gar nicht an. Dieser ist schon da und wird wie prognostiziert weiter zunehmen.
Nur bezweifle ich, auch wie sicher andere hier auch, das wir alleine in Deutschland die Karre aus dem Dreck ziehen können.
Das bezweifle ich auch! Nur kann das nicht als Entschuldigung dafür hergenommen werden, nichts zu tun bzw. jede Maßnahme pro Klimaschutz abzulehnen.

Aber Sie wissen doch gar nicht, was der einzelne tut und auf was er verzichtet!
Dann kann es das gerne hier mittteilen!

Ansonsten verweise ich angesichts der sich wiederholenden Diskussionen auf Karl Valentin: ""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"

Wenn Ihnen die ständigen Wiederholungen zu viel sind, dann äußern Sie sich doch einfach nicht mehr zu diesem Thema!
Warum sollte gerade ich das tun und Sie und andere nicht? Gibt es da irgendwelche Bestimmungen, Vorschriften, Gesetze, dass einige Meinungsäußerungen erlaubter oder wertvoller sind als andere? Allerdings sind zu einem (un-)bestimmten Zeitpunkt alle Argumente ausgetauscht. In der Regel wird der Thread dann geschlossen ;-)

Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 11:06 Uhr bearbeitet.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 6 | « zurück | weiter »