Community / Kommentare zu aktuellen Nachrichten / Eiszeit an deutschen Flughäfen

Beitrag 31 - 45 von 83
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | « zurück | weiter »
Beitrag vom 27.10.2024 - 11:11 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Dass ist aber ziemlich übergriffig. Einerseits ist es Ihnen egal aber dennoch entscheiden Sie für andere, was sie zu ertragen haben.
Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen.
Beitrag vom 27.10.2024 - 14:00 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Dass ist aber ziemlich übergriffig. Einerseits ist es Ihnen egal aber dennoch entscheiden Sie für andere, was sie zu ertragen haben.
Was ist daran übergriffig? Und wo entscheide ich für andere? Belegen Sie das doch mal. Ich weise auf die Folgen von (Nicht-)Handeln hin, wo sehen Sie da "Entscheidungen"
Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen.
Fragen Sie mich konkret: auf Wärmepumpe umgestellt, Urlaube in Europa möglichst umweltverträglich (früher waren da mal jährliche Reisen mit dem Flieger, so ab 2005 weniger), wo es geht - vor allem in D - mit der Bahn, Haus energetisch saniert, Einkauf nachhaltiger und wenn möglich regionaler Lebensmittel, Einkäufe zu Fuß und mit Fahrrad, manchmal auch mit dem PKW, Arbeitsweg in den letzten 35 Jahren mit ÖPNV (jetzt allerdings nicht mehr, weil Ruhestand). Nein, unser einziger PKW ist noch nicht elektrisch, aber Fahrleistung auf unter 15000 km/anno gesenkt. (BTW: auch als vierköpfige Familie im stadtnahen Bereich hatten wir immer nur ein Auto, ging wunderbar) Und nein, ich verzichte nicht auf gelegentliche Fernreisen mit dem Flugzeug. Reicht dieser erste Überblick, Fragen zu Details? Muss ich noch irgendwelche Beweise vorlegen?
Und einseitig bin ich eigentlich nur in einem Punkt: ich zweifele nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen (und da ich früher mal Wissenschaftstheorie studiert habe, kann ich die Seriosität von wissenschaftlichen Arbeiten durchaus beurteilen). Ach, noch eins: ich habe Kinder und Enkel die an der Küste leben.... dort steigt unglaublicherweise schon jetzt der Meeresspiegel. Genug der persönlichen Informationen, wie siehts mit Ihren aus? Oder fallen die unter Datenschutz?


Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 14:02 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 14:23 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Dass ist aber ziemlich übergriffig. Einerseits ist es Ihnen egal aber dennoch entscheiden Sie für andere, was sie zu ertragen haben.
Was ist daran übergriffig? Und wo entscheide ich für andere? Belegen Sie das doch mal. Ich weise auf die Folgen von (Nicht-)Handeln hin, wo sehen Sie da "Entscheidungen"
Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen.
Fragen Sie mich konkret: auf Wärmepumpe umgestellt, Urlaube in Europa möglichst umweltverträglich (früher waren da mal jährliche Reisen mit dem Flieger, so ab 2005 weniger), wo es geht - vor allem in D - mit der Bahn, Haus energetisch saniert, Einkauf nachhaltiger und wenn möglich regionaler Lebensmittel, Einkäufe zu Fuß und mit Fahrrad, manchmal auch mit dem PKW, Arbeitsweg in den letzten 35 Jahren mit ÖPNV (jetzt allerdings nicht mehr, weil Ruhestand). Nein, unser einziger PKW ist noch nicht elektrisch, aber Fahrleistung auf unter 15000 km/anno gesenkt. (BTW: auch als vierköpfige Familie im stadtnahen Bereich hatten wir immer nur ein Auto, ging wunderbar) Und nein, ich verzichte nicht auf gelegentliche Fernreisen mit dem Flugzeug. Reicht dieser erste Überblick, Fragen zu Details? Muss ich noch irgendwelche Beweise vorlegen?
Und einseitig bin ich eigentlich nur in einem Punkt: ich zweifele nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen (und da ich früher mal Wissenschaftstheorie studiert habe, kann ich die Seriosität von wissenschaftlichen Arbeiten durchaus beurteilen). Ach, noch eins: ich habe Kinder und Enkel die an der Küste leben.... dort steigt unglaublicherweise schon jetzt der Meeresspiegel. Genug der persönlichen Informationen, wie siehts mit Ihren aus? Oder fallen die unter Datenschutz?
Also zusammengefasst, Sie haben für sich ein paar Gewissensberuhigungsnischen gefunden, so wie viele andere und ich auch. Aber sonst leben Sie ein normales Leben, so wie viele andere und ich auch. Mir ist nur immer noch nicht klar, wie Sie das befähigt, bei jeder Gelegenheit anderen Ignoranz, Dummheit und was sonst noch kam vorwerfen zu dürfen, nur weil die manche ihrer Ansätze anders sehen.
Beitrag vom 27.10.2024 - 15:00 Uhr
UserViri
User (1493 Beiträge)
Wer hier ignorant ist, wird sich zeigen.Und wie Sie die Änderungen, die jemand anderes in seinem Leben durchgeführt hat so a qualifiziert und beiseite wischt eie Sie disqualifiziert dich selbst. Was sind denn nun die großartigen Taten die Sie gegen den Klimawandel aufzeigen können? Das was Sie hier liefern hat ja auch nicht viel Inhalt

Eine erstaunlich defensive Antwort. Noch dazu, da Sie hier Tag ein, Tag aus den Moralapostel spielen, dafür in Ihrem Leben erschreckend wenig geändert haben. Fernreisen? Ja. 15000km pro Jahr? Im Ruhestand? Ich fahre unter 10.000km im Jahr und bin Arbeitnehmer, der den ÖPNV nicht für den Arbeitsweg nutzen kann. Also da hätte ich deutlich mehr erwartet...
Beitrag vom 27.10.2024 - 15:38 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
Also zusammengefasst, Sie haben für sich ein paar Gewissensberuhigungsnischen gefunden, so wie viele andere und ich auch. Aber sonst leben Sie ein normales Leben, so wie viele andere und ich auch. Mir ist nur immer noch nicht klar, wie Sie das befähigt, bei jeder Gelegenheit anderen Ignoranz, Dummheit und was sonst noch kam vorwerfen zu dürfen, nur weil die manche ihrer Ansätze anders sehen.
Also zusammengefasst: Sie wollten eigentlich nichts wissen, sondern nur Stoff für Polemik und Abwertung finden, das ist Ihnen gelungen. Wo ich aber anderen Menschen "Dummheit" vorgeworfen haben, sollten Sie belegen. Und "Ignoranz" werfen wir usn ja in der Regel gegenseitig vor, ja nach Standpunkt. Interessant aber auch, dass Sie also nichts verändert haben und auf nichts verzichten. Ihr gutes Recht. Dennoch kann mir Kritik auch daran (noch)niemand verbieten, denn noch herrscht Meinungsfreiheit in Deutschland. So muss ich Ihre Meinung genauso ertragen wie Sie meine.


Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 15:43 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 15:41 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
Wer hier ignorant ist, wird sich zeigen.Und wie Sie die Änderungen, die jemand anderes in seinem Leben durchgeführt hat so a qualifiziert und beiseite wischt eie Sie disqualifiziert dich selbst. Was sind denn nun die großartigen Taten die Sie gegen den Klimawandel aufzeigen können? Das was Sie hier liefern hat ja auch nicht viel Inhalt

Eine erstaunlich defensive Antwort. Noch dazu, da Sie hier Tag ein, Tag aus den Moralapostel spielen, dafür in Ihrem Leben erschreckend wenig geändert haben. Fernreisen? Ja. 15000km pro Jahr? Im Ruhestand? Ich fahre unter 10.000km im Jahr und bin Arbeitnehmer, der den ÖPNV nicht für den Arbeitsweg nutzen kann. Also da hätte ich deutlich mehr erwartet...
Was genau? Und wo spiele ich den "Moralapostel"? Belege?
Beitrag vom 27.10.2024 - 15:44 Uhr
UserX-Ray
User (706 Beiträge)
Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Dass ist aber ziemlich übergriffig. Einerseits ist es Ihnen egal aber dennoch entscheiden Sie für andere, was sie zu ertragen haben.
Was ist daran übergriffig? Und wo entscheide ich für andere? Belegen Sie das doch mal. Ich weise auf die Folgen von (Nicht-)Handeln hin, wo sehen Sie da "Entscheidungen"
Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen.
Fragen Sie mich konkret: auf Wärmepumpe umgestellt, Urlaube in Europa möglichst umweltverträglich (früher waren da mal jährliche Reisen mit dem Flieger, so ab 2005 weniger), wo es geht - vor allem in D - mit der Bahn, Haus energetisch saniert, Einkauf nachhaltiger und wenn möglich regionaler Lebensmittel, Einkäufe zu Fuß und mit Fahrrad, manchmal auch mit dem PKW, Arbeitsweg in den letzten 35 Jahren mit ÖPNV (jetzt allerdings nicht mehr, weil Ruhestand). Nein, unser einziger PKW ist noch nicht elektrisch, aber Fahrleistung auf unter 15000 km/anno gesenkt. (BTW: auch als vierköpfige Familie im stadtnahen Bereich hatten wir immer nur ein Auto, ging wunderbar) Und nein, ich verzichte nicht auf gelegentliche Fernreisen mit dem Flugzeug. Reicht dieser erste Überblick, Fragen zu Details? Muss ich noch irgendwelche Beweise vorlegen?
Und einseitig bin ich eigentlich nur in einem Punkt: ich zweifele nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen (und da ich früher mal Wissenschaftstheorie studiert habe, kann ich die Seriosität von wissenschaftlichen Arbeiten durchaus beurteilen). Ach, noch eins: ich habe Kinder und Enkel die an der Küste leben.... dort steigt unglaublicherweise schon jetzt der Meeresspiegel. Genug der persönlichen Informationen, wie siehts mit Ihren aus? Oder fallen die unter Datenschutz?
Also zusammengefasst, Sie haben für sich ein paar Gewissensberuhigungsnischen gefunden, so wie viele andere und ich auch. Aber sonst leben Sie ein normales Leben, so wie viele andere und ich auch. Mir ist nur immer noch nicht klar, wie Sie das befähigt, bei jeder Gelegenheit anderen Ignoranz, Dummheit und was sonst noch kam vorwerfen zu dürfen, nur weil die manche ihrer Ansätze anders sehen.
Wer hier ignorant ist, wird sich zeigen.Und wie Sie die Änderungen, die jemand anderes in seinem Leben durchgeführt hat so a qualifiziert und beiseite wischt eie Sie disqualifiziert dich selbst. Was sind denn nun die großartigen Taten die Sie gegen den Klimawandel aufzeigen können? Das was Sie hier liefern hat ja auch nicht viel Inhalt

Was ist denn eigentlich ihr Ziel hier? Ausser ihre eingebildete moralische Überlegenheit zur Schau zu stellen? Denn gemessen an ihren Angaben haben Sie wenig vorzuweisen. Sie fliegen ja offenbar sogar Fernstrecken, nur etwas seltener als früher. Sie fahren als Ruheständler 15.000 km/Jahr mit dem Verbrenner-Auto, was extrem viel ist. Ich sehe da auf ihrer Seite keine "großartigen Taten gegen den Klimawandel".

Aber schön, wenn das alles ihr Gewissen beruhigt. Denn wie @contrail55 schreibt, so machen das die meisten. Ansonsten leben die Leute ihr Leben wie sie das möchten und das finde ich auch völlig in Ordnung so.
Beitrag vom 27.10.2024 - 15:55 Uhr
UserViri
User (1493 Beiträge)
Was genau? Und wo spiele ich den "Moralapostel"? Belege?

Aussagen wie:

Und dieser Kampf wird verschärft durch diese Ihre Haltung! Denn Ihr Wohlstand beruht auf der Armut jener, die in diesen Hütten leben. Und die sind auch nicht für den immensen CO2 Ausst0ß verantwortlich.

Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.

Das bezweifle ich auch! Nur kann das nicht als Entschuldigung dafür hergenommen werden, nichts zu tun bzw. jede Maßnahme pro Klimaschutz abzulehnen.
Ansonsten verweise ich angesichts der sich wiederholenden Diskussionen auf Karl Valentin: ""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"

Und das sind nur einige davon. Generell hätte ich mir erwartet, dass keine Flugreisen, egal ob fern oder kurz, mehr vorgenommen werden, das Auto schon LANGE abgeschafft wurde und man deutlich spartanischer lebt als in einem Haus, dass man erst mit einer Wärmepumpe ausstatten und sanieren muss. Ein Luxus übrigens, den sich bei weitem nicht jeder leisten kann. Insofern ist es, um contrail55 beizupflichten, maximal oberlehrerhaft, dass man dann andere, um es mit ihren Worten auszudrücken:

auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.

Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 16:00 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 16:17 Uhr
Usercontrail55
User (5466 Beiträge)
Um nochmal zum Artikelthema zurückzukommen... da kommt Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima usw. mit keinem Wort vor. @FloCo hat sachlich aufgelistet was in dem Artikel fehlt und Sie haben sich dem angeschlossen. Kaum hält jemand das Klimastöckchen hin, springen Sie und andere gleich drüber und beißen alles weg, was eine andere Sicht auf die Dinge hat. Völlig unbeachet bleibt dabei, was diese Personen in ihrem Leben vielleicht pro Umwelt tun, obwohl sie den Nischenerfolg nicht für global ausreichend halten. Aber wer das offen sagt, dem blüht der oberlehrerhafte Rundumschlag.
Also zusammengefasst, Sie haben für sich ein paar Gewissensberuhigungsnischen gefunden, so wie viele andere und ich auch. Aber sonst leben Sie ein normales Leben, so wie viele andere und ich auch. Mir ist nur immer noch nicht klar, wie Sie das befähigt, bei jeder Gelegenheit anderen Ignoranz, Dummheit und was sonst noch kam vorwerfen zu dürfen, nur weil die manche ihrer Ansätze anders sehen.
Also zusammengefasst: Sie wollten eigentlich nichts wissen,
Stimmt. Es ist mir völlig egal was Sie in Umweltsachen machen, oder auch nicht. Sie hatten das Bedürfnis das kundzutun, ich nicht. Wir sind ja nicht beim Quartettspielen. Ich habe Sie auch nicht danach gefragt.
sondern nur Stoff für Polemik und Abwertung finden, das ist Ihnen gelungen.
Ich werte das doch garnicht ab. Ich habe keinen Ihre Punkte klein geredet, nur gesagt, dass Sie sich mit Ihrer Lebensweise in der Mitte der Gesellschaft befinden.
Wo ich aber anderen Menschen "Dummheit" vorgeworfen haben, sollten Sie belegen.
Gerne. Weiter oben vergleichen Sie @Boeing757767 mit den Weltuntergangspropheten werfen ihm Begriffstutzigkeit vor "Zu begreifen, dass genau diese Fixierung auf "Wirtschaft" und "Wohlstand" beides gefährdet, ist eigentlich einfach..."
und nd "Ignoranz" werfen wir usn ja in der Regel gegenseitig vor, ja nach Standpunkt. Interessant aber auch, dass Sie also nichts verändert haben und auf nichts verzichten. Ihr gutes Recht.
Immerhin. Aber wie kommen Sie da nun wieder drauf, dass ich nichts geändert hätte? Dazu habe ich doch im Detail garnichts gesagt. Ich habe mich hier auch noch nie zweifelnd zum Klimawandel geäußert. Aber wenn man nicht zu Ihren Thesen hurra schreit, wird man gleich in eine Ecke gestellt. Ist hier jetzt wieder schön zu beobachten. Genau aus diesem Grund äußere ich mich nicht dazu.
Dennoch kann mir Kritik auch daran (noch)niemand verbieten, denn noch herrscht Meinungsfreiheit in Deutschland. So muss ich Ihre Meinung genauso ertragen wie Sie meine.
Muss man nicht, machen Sie ja auch nicht.
Bevor es gleich wieder r.o. wird... was ist denn nun Ihre Meinung zu den Gründen, warum es eine Eiszeit an den deutschen Flughäfen gibt?

Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 16:27 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 17:06 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)
Also, bevor es wieder r.o wird:
Um nochmal zum Artikelthema zurückzukommen... da kommt Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima usw. mit keinem Wort vor. @FloCo hat sachlich aufgelistet was in dem Artikel fehlt und Sie haben sich dem angeschlossen. Kaum hält jemand das Klimastöckchen hin, springen Sie und andere gleich drüber und beißen alles weg, was eine andere Sicht auf die Dinge hat.
Wenn Sie das so sehen, warum kritisieren Sie dann so vehement mich. Um bei der Wahrheit zu bleiben: nicht ich habe den Umweltaspekt in den Thread gebracht, sondern andere. Und wer hier wem das Stöckchen hinhät, kann man auch unterschiedlich sehen.

Völlig unbeachet bleibt dabei, was diese Personen in ihrem Leben vielleicht pro Umwelt tun, obwohl sie den Nischenerfolg nicht für global ausreichend halten. Aber wer das offen sagt, dem blüht der oberlehrerhafte Rundumschlag.
Weiter oben - so Sie gelesen haben - habe ich ausdrücklich dem zugestimmt, dass Deutschland allein die Welt nicht retten wird.

Also zusammengefasst: Sie wollten eigentlich nichts wissen,
Stimmt. Es ist mir völlig egal was Sie in Umweltsachen machen, oder auch nicht. Sie hatten das Bedürfnis das kundzutun, ich nicht.
Doch: Sie haben gefragt: "Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen." Wie anders soll ich diese Sätze verstehen?
sondern nur Stoff für Polemik und Abwertung finden, das ist Ihnen gelungen.
Ich werte das doch gar nicht ab. Ich habe keinen Ihre Punkte klein geredet, nur gesagt, dass Sie sich mit Ihrer Lebensweise in der Mitte der Gesellschaft befinden.
Dann verstehe ich "ein paar Gewissensberuhigungsnischen" wohl falsch.
Wo ich aber anderen Menschen "Dummheit" vorgeworfen haben, sollten Sie belegen.
Gerne. Weiter oben vergleichen Sie @Boeing757767 mit den Weltuntergangspropheten werfen ihm Begriffstutzigkeit vor "Zu begreifen, dass genau diese Fixierung auf "Wirtschaft" und "Wohlstand" beides gefährdet, ist eigentlich einfach..."
Wer hat hier wem was vorgeworfen? Und wo steht etwas von "Dummheit"...Trivial wäre das richtig Wort dafür. Und es werden umgekehrt diejenigen, die sich aus ihrer Sicht für mehr Klimaschutz einsetzen als "naiv" bezeichnet. manchmal kommen noch schlimmer Vokabeln zum Einsatz. Da sollten wohl beide Seiten verbal abrüsten.
und nd "Ignoranz" werfen wir uns ja in der Regel gegenseitig vor, ja nach Standpunkt. Interessant aber auch, dass Sie also nichts verändert haben und auf nichts verzichten. Ihr gutes Recht.
Immerhin. Aber wie kommen Sie da nun wieder drauf, dass ich nichts geändert hätte? Dazu habe ich doch im Detail garnichts gesagt. Ich habe mich hier auch noch nie zweifelnd zum Klimawandel geäußert. Aber wenn man nicht zu Ihren Thesen hurra schreit, wird man gleich in eine Ecke gestellt. Ist hier jetzt wieder schön zu beobachten. Genau aus diesem Grund äußere ich mich nicht dazu.
Tja, so kann man sich rausreden! Erst schreiben Sie (oben schon zitiert): "Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen." Aber selbst wollen Sie da nichts konkretes äußern. Dabei würde ich ja gerne dazu lernen, was Klimaschutz angeht.
Dennoch kann mir Kritik auch daran (noch)niemand verbieten, denn noch herrscht Meinungsfreiheit in Deutschland. So muss ich Ihre Meinung genauso ertragen wie Sie meine.
Muss man nicht, machen Sie ja auch nicht.
Ja doch, ich nehme Ihre Meinung ernst.
Bevor es gleich wieder r.o. wird... was ist denn nun Ihre Meinung zu den Gründen, warum es eine Eiszeit an den deutschen Flughäfen gibt?
Weil der Winter kommt? Nein im Ernst: Ich habe in dem Thread ausdrücklich @FloCo und @Jordan zugestimmt, dass ich mir eine bessere Recherche durch die Redaktion (?) zu dem Thema gewünscht hätte. Die Gründe sind sicher vielfältiger als es der bloße Verweis auf hohe Gebühren vermuten lässt.

Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 17:09 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 18:02 Uhr
UserJordanPensionär
Pensionär
User (3322 Beiträge)
> Mir ist es egal, welches Lebensmodell jemand wählt. Das kann jeder machen wie er will. Er kann auch glauben was er will. Er kann auch machen was er will, nur muss jeder ertragen, dass man ihn auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Dass ist aber ziemlich übergriffig. Einerseits ist es Ihnen egal aber dennoch entscheiden Sie für andere, was sie zu ertragen haben.
Was ist daran übergriffig? Und wo entscheide ich für andere? Belegen Sie das doch mal. Ich weise auf die Folgen von (Nicht-)Handeln hin, wo sehen Sie da "Entscheidungen"
Andere sollen sagen, was sie für die Umwelt tun, Sie halten sich da aber eher verschlossen. Ziemlich einseitig, in schöner Regelmäßigkeit. So wird das Nix mit dem Überzeugen.
Fragen Sie mich konkret: auf Wärmepumpe umgestellt, Urlaube in Europa möglichst umweltverträglich (früher waren da mal jährliche Reisen mit dem Flieger, so ab 2005 weniger), wo es geht - vor allem in D - mit der Bahn, Haus energetisch saniert, Einkauf nachhaltiger und wenn möglich regionaler Lebensmittel, Einkäufe zu Fuß und mit Fahrrad, manchmal auch mit dem PKW, Arbeitsweg in den letzten 35 Jahren mit ÖPNV (jetzt allerdings nicht mehr, weil Ruhestand). Nein, unser einziger PKW ist noch nicht elektrisch, aber Fahrleistung auf unter 15000 km/anno gesenkt. (BTW: auch als vierköpfige Familie im stadtnahen Bereich hatten wir immer nur ein Auto, ging wunderbar) Und nein, ich verzichte nicht auf gelegentliche Fernreisen mit dem Flugzeug. Reicht dieser erste Überblick, Fragen zu Details? Muss ich noch irgendwelche Beweise vorlegen?
Und einseitig bin ich eigentlich nur in einem Punkt: ich zweifele nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen (und da ich früher mal Wissenschaftstheorie studiert habe, kann ich die Seriosität von wissenschaftlichen Arbeiten durchaus beurteilen). Ach, noch eins: ich habe Kinder und Enkel die an der Küste leben.... dort steigt unglaublicherweise schon jetzt der Meeresspiegel. Genug der persönlichen Informationen, wie siehts mit Ihren aus? Oder fallen die unter Datenschutz?
Also zusammengefasst, Sie haben für sich ein paar Gewissensberuhigungsnischen gefunden, so wie viele andere und ich auch. Aber sonst leben Sie ein normales Leben, so wie viele andere und ich auch. Mir ist nur immer noch nicht klar, wie Sie das befähigt, bei jeder Gelegenheit anderen Ignoranz, Dummheit und was sonst noch kam vorwerfen zu dürfen, nur weil die manche ihrer Ansätze anders sehen.
Wer hier ignorant ist, wird sich zeigen.Und wie Sie die Änderungen, die jemand anderes in seinem Leben durchgeführt hat so a qualifiziert und beiseite wischt eie Sie disqualifiziert dich selbst. Was sind denn nun die großartigen Taten die Sie gegen den Klimawandel aufzeigen können? Das was Sie hier liefern hat ja auch nicht viel Inhalt

Was ist denn eigentlich ihr Ziel hier? Ausser ihre eingebildete moralische Überlegenheit zur Schau zu stellen? Denn gemessen an ihren Angaben haben Sie wenig vorzuweisen. Sie fliegen ja offenbar sogar Fernstrecken, nur etwas seltener als früher. Sie fahren als Ruheständler 15.000 km/Jahr mit dem Verbrenner-Auto, was extrem viel ist. Ich sehe da auf ihrer Seite keine "großartigen Taten gegen den Klimawandel".

Aber schön, wenn das alles ihr Gewissen beruhigt. Denn wie @contrail55 schreibt, so machen das die meisten. Ansonsten leben die Leute ihr Leben wie sie das möchten und das finde ich auch völlig in Ordnung so.

Die Frage ist jedoch:
Wie lange können die Leute noch 'ihr Leben wie sie das möchten'? Fragen Sie doch mal die Menschen im Ahrtal.
Beitrag vom 27.10.2024 - 18:40 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)

Ansonsten verweise ich angesichts der sich wiederholenden Diskussionen auf Karl Valentin: ""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"

Und das sind nur einige davon. Generell hätte ich mir erwartet, dass keine Flugreisen, egal ob fern oder kurz, mehr vorgenommen werden, das Auto schon LANGE abgeschafft wurde und man deutlich spartanischer lebt als in einem Haus, dass man erst mit einer Wärmepumpe ausstatten und sanieren muss. Ein Luxus übrigens, den sich bei weitem nicht jeder leisten kann. Insofern ist es, um contrail55 beizupflichten, maximal oberlehrerhaft, dass man dann andere, um es mit ihren Worten auszudrücken:

auf die Folgen seines (Nicht-)Handelns hinweist.
Soso, schon seltsam, was Sie so von anderen erwarten. Was gibt Ihnen den Anlass dazu, zu glauben, dass alle die für mehr Klimaschutz eintreten in Holzhütten ohne Familie leben müssten? Habe ich an irgendeiner Stelle den totalen Verzicht gefordert? Nein, denn es geht immer nur darum, sich verantwortlich zu verhalten. Also sparen Sie sich die Polemik!
Beitrag vom 27.10.2024 - 18:46 Uhr
UserBarbarasRhabarbe..
User (22 Beiträge)
Der Winter soll 24/25 ja auch sehr kalt werden.

Nachdem er in Süddeutschland immer extra kalt und feucht ist könnte es am MUC durchaus zu einer "Eiszeit" kommen wenn man bedenkt wies da letztes mal ausgeschaut hat. Ein umgefallener Businessjet, armdicke Eiszapfen an Tragfächen usw.

Mal schaun ob das dieses Jahr zur "Chefsache" wird. Letztes Jahr wars das noch nicht.
Beitrag vom 27.10.2024 - 18:47 Uhr
UserF11
einfach nur Pax... kein Pilot
User (942 Beiträge)

Was ist denn eigentlich ihr Ziel hier? Ausser ihre eingebildete moralische Überlegenheit zur Schau zu stellen? Denn gemessen an ihren Angaben haben Sie wenig vorzuweisen. Sie fliegen ja offenbar sogar Fernstrecken, nur etwas seltener als früher. Sie fahren als Ruheständler 15.000 km/Jahr mit dem Verbrenner-Auto, was extrem viel ist. Ich sehe da auf ihrer Seite keine "großartigen Taten gegen den Klimawandel".
So, ca 15000 km sind in Ihren Augen extrem viel für einen Ruheständler. Ich nutze dieses Auto nicht allein, sondern wie geschrieben, meine Familie. Und ja; wo habe ich mich generell gegen das Fliegen ausgesprochen? Ich sprach immer davon, das Ganze nicht gedankenlos anzugehen. Und die Formulierung "etwas seltener" stammt von Ihnen, ohne zu wissen, wie oft tatsächlich. Und ihr Bild vom Ruhestand ist wahrscheinlich, dass man zu Hause langsam, einsam und vor allem ruhig vor sich hinsterben soll. Und nein, ich habe mich nie moralisch "überlegen" gefühlt, das dichten Sie mir jetzt an! Oder Sie belegen das mit eindeutigen (!) Belegen. Andrerseits kommt dieser Vorwurf ja häufig von Menschen, die sich in irgendeiner Weise "ertappt" fühlen, beispielsweise beim Nichthandeln.
Und dann wäre es ja auch toll zu wissen, was Sie getan haben oder tun, um den Klimawandel zu verlangsamen. Ich fürchte nur, dass da nicht viel rüber kommen wird.
Und aus Ihrem Beitrag spricht genau die Arroganz, die Sie anderen und mir vorwerfen.


Dieser Beitrag wurde am 27.10.2024 18:53 Uhr bearbeitet.
Beitrag vom 27.10.2024 - 18:56 Uhr
Userhulk
User (6 Beiträge)
Ich dachte, dass das ein Luftfahrtforum ist, in dem sich Menschen ruhig über Fragen zur Luftfahrt austauschen. Der Ton und die Gehässigkeit, mit der hier um Klimaschutz gestritten wird, ist zumindest befremdlich.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | « zurück | weiter »