
Airbus hat pünktlich mit der Endmontage der ersten A350-1000 begonnen. Diese Version wird auf 74 Meter Länge gestreckt., © Airbus
Verwandte Themen
Der Erstflug sei bis Ende 2016 geplant, die ersten Auslieferungen begännen ab Mitte 2017.
Um die neue Version möglichst nahtlos in die hochlaufende Taktrate der A350-900 zu integrieren, hat Airbus drei zusätzliche Endmontagestationen in der A350-Linie eingerichtet, die für beide Varianten nutzbar sind. Zunächst befindet sich die erste A350-1000 in der Endmontagehalle auf "Station 50", wo die Rumpfsektionen und das Bugfahrwerk installiert werden. Danach kommt sie in die "Station 40", wo die Flügel und das Hauptfahrwerk montiert werden, bevor auch das Leitwerk folgt.
Um Zeit zu sparen, beginnt Airbus künftig schon während der Strukturmontage mit dem Einbau der Inneneinrichtung und mit dem Einschalten der Bordelektrik. Erst nach dieser Phase werden letzte Strukturarbeiten, Bodentests, Lackierung und Cockpitausstattung abgeschlossen. Dann kann das Flugzeug an das Flugtestzentrum übergeben werden.
Die 74 Meter lange A350-1000 ist mit Rolls Royce Trent XWB-97-Triebwerken ausgestattet, den bisher stärksten bei Airbus verwendeten Antrieben. Die A350-1000 kann in Dreiklassenbestuhlung 366 Passagiere über Entfernungen von bis zu 14800 Kilometern befördern. Zehn Kunden haben bereits 181 Airbus A350-1000 bestellt. Der aktuelle Listenpreis des Zweistrahlers liegt in dieser Ausführung bei 355,7 Millionen Dollar.
© www.flugrevue.de/Sebastian Steinke | Abb.: Airbus | 10.02.2016 11:12
Kommentare (0) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.