Airlines
Älter als 7 Tage
Ryanair schränkt Bordgepäck drastisch ein
DUBLIN - Ryanair ändert erneut ihre Handgepäckregeln - Koffer im Kabinenformat bis zehn Kilogramm dürfen nur noch im Premiumtarif mit an Bord.
Die Änderung greift ab 01. November 2018 und wird laut Ryanair dabei helfen, "die Verzögerungen bei Boarding und Abflügen zu senken". Passagiere im Normaltarif dürfen nur noch Kleingepäck, etwa einen Rucksack, mit an Bord bringen. Koffer bis zehn Kilogramm müssen sie aufgeben - und extra zahlen.
Ryanair verlangt dafür bei Buchung acht Euro, nach Buchung zehn Euro Aufschlag. Pikant: auch wer schon einen Ryanair-Flug für die Zeit nach dem 01. November gebucht hat und einen Kabinenkoffer mitnehmen will, soll die neue Gebühr nachbezahlen - oder seinen Flug gegen Erstattung stornieren.
Dabei wollte Ryanair zu ihren Passagieren doch eigentlich nicht mehr gemein sein...
© aero.de | 24.08.2018 12:37
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de
registrieren oder
einloggen.
Beitrag vom 28.08.2018 - 17:25 Uhr
Und was sagen die genau aus?
Wie hoch der Anteil der Passagiere ist, die eine Gesamtgebühr wollen (und das nicht nur behaupten, sondern auch in der Realität zahlen), und wie viele es möglichst billig wollen, und dann halt ggf. Zusatzgebühren bezahlen.
Ja, das ist schon klar. War unklar nachgefragt, daher, was sagen diese Zahlen? Es gibt Gäste die wollen ein Gesamtpaket und welche die individuellen Baukasten wollen. Beides muss ich anbieten. Wird gemacht. Aber sonst? Es gibt wohl einen Durchschnitt, aber der aktuelle Verkauf hängt von vielen Faktoren ab, ist flugindividuell und wird genau so angeboten. Hängt ja auch davon ab, was in dem Paket alles drin ist, nicht nur Gepäck.
Beitrag vom 28.08.2018 - 17:06 Uhr
Das Gegenteil von Kundenfreundlichkeit und so günstig sind sie dann auch nicht mehr.
Beitrag vom 28.08.2018 - 14:47 Uhr
Und was sagen die genau aus?
Wie hoch der Anteil der Passagiere ist, die eine Gesamtgebühr wollen (und das nicht nur behaupten, sondern auch in der Realität zahlen), und wie viele es möglichst billig wollen, und dann halt ggf. Zusatzgebühren bezahlen.
Kommentare (38) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
Wie hoch der Anteil der Passagiere ist, die eine Gesamtgebühr wollen (und das nicht nur behaupten, sondern auch in der Realität zahlen), und wie viele es möglichst billig wollen, und dann halt ggf. Zusatzgebühren bezahlen.
Ja, das ist schon klar. War unklar nachgefragt, daher, was sagen diese Zahlen? Es gibt Gäste die wollen ein Gesamtpaket und welche die individuellen Baukasten wollen. Beides muss ich anbieten. Wird gemacht. Aber sonst? Es gibt wohl einen Durchschnitt, aber der aktuelle Verkauf hängt von vielen Faktoren ab, ist flugindividuell und wird genau so angeboten. Hängt ja auch davon ab, was in dem Paket alles drin ist, nicht nur Gepäck.
Wie hoch der Anteil der Passagiere ist, die eine Gesamtgebühr wollen (und das nicht nur behaupten, sondern auch in der Realität zahlen), und wie viele es möglichst billig wollen, und dann halt ggf. Zusatzgebühren bezahlen.