Insolvenz ohne Ende
Älter als 7 Tage

Alitalia: Die italienische Lösung wird es nicht geben

Alitalia Airbus A319
Alitalia Airbus A319, © Flughafen Nürnberg

Verwandte Themen

ROM - Die nationale Populismus-Therapie für Alitalia hat nicht angeschlagen. Zwar befindet sich die Airline in den Händen des Staates, doch die füllen nur den Tropf, der sie am Leben hält. Aus eigener Kraft fliegen kann die Airline nicht - und am Ende wird es eine Einmischung von Außen geben. Zur Rettung oder zum Untergang.

Weitere 400 Millionen Euro und sechs Monate Aufschub für Alitalia: in ihrer Regelmäßigkeit wäre diese Nachricht inzwischen eine Randnotiz. Wäre, wenn es nicht die europäischen Wettbewerbshüter und Wettbewerber gäbe, die schon lange ein Auge auf die lebensverlängernden Maßnahmen für die italienische Airline haben.

Längst liegen in Brüssel Beschwerden gegen die wiederholten Staatshilfen vor, die sich allein seit 2017 und den neuen Kredit eingerechnet auf inzwischen 1,3 Milliarden Euro summieren. Unterzeichner: Ryanair, die International Airlines Group IAG, Adria Airways (mittlerweile selbst bankrott), Lufthansa. 

Zwar ist es den Sonderverwaltern in den vergangenen zwei Jahren gelungen, die Produktivität und den Umsatz der Airline zu steigern. Sie haben rentable Märkte wie Brasilien ausgebaut - und nicht zuletzt Kostenfallen wie überteuerte Leasingverträge aufgedeckt und geschlossen.

Den großen Wurf, eine wirkliche Umstrukturierung, haben sie bisher aber nicht gelandet. Kein Wunder, denn sie mussten ihre Schritte austarieren zwischen populistischen Forderungen wechselnder Regierungen, dem Clinch zwischen dem Staat und dem ehemals vielversprechenden Rettungspartner Atlantia, den Verhandlungen mit starken Gewerkschaften und nicht zuletzt der öffentlichen Meinung. 

Denn nach wie vor stehen gut 11.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Belegschaft hat für den 13. Dezember einen Streik angekündigt.

Offiziell habe die italienische Regierung die Europäische Kommission noch nicht über den neuen Kredit informiert, heißt es in italienischen Medien. Infrastrukturministerin Paola de Micheli gibt sich jedoch zuversichtlich, dass die Kommission kompromissbereit ist, "damit wir eine Lösung für die Probleme der Italiener finden und uns innerhalb der europäischen Regeln bewegen."

Mehr Entscheidungsgewalt für Sonderverwalter

Garantieren möchte die Regierung das europäische Wohlwollen offenbar, indem sie den Sonderverwaltern oder einem übergeordenten Sonderverwalter - diese Entscheidung steht noch aus – eine größere Gestaltungskraft zugesteht.

Diese würde die Entscheidung über unliebsame Maßnahmen wie Entlassungen und eine Verkleinerung der Flotte einschließen. Am Ende einer solchen Umstrukturierung könnte eine Alitalia stehen, die so aussieht, wie Lufthansa sie sich gewünscht hat. 

Beobachter halten es für möglich, Flugbetrieb und Wartung an die Lufthansa und der Bodenbetrieb an Swissport gehen. Wieviel "Italien" noch in dieser Lösung stecken würde, scheint derzeit wieder völlig offen. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Auffanggesellschaft, die alle Mitarbeiter sammelt, die Lufthansa nicht haben will.

Delta scheint nach Lesart der italienischen Medien politisch und von Seiten Atlantias nicht mehr gewünscht. Bei einer Verstaatlichung, die nach dem Ausscheiden Atlantias ebenfalls im Gespräch war, stellt sich ebenfalls die Frage, was Brüssel dazu sagen würde.

Inzwischen scheint sich auch in Italien die Geduld mit der Airline dem Ende zuzuneigen. "Ich wünsche Alitalia alles Gute", zitiert der "Corriere della Sera" den Verwalter des Betreibers der Mailänder Flughäfen Armando Brunini. "Aber entweder soll sie funktionieren oder anderen den Platz überlassen." Der Platz, das sind in Bruninis Fall zwei Drittel der Slots.

Eine Entscheidung zwischen beiden Optionen könnte es bereits vor Ablauf der neuen Frist geben. Sie könnte in Brüssel fallen.
© aero.de | Abb.: Alitalia | 04.12.2019 11:12

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 04.12.2019 - 15:23 Uhr
Nachtrag zum Beitrag oben: Es mag ja «Beobachter» geben, die eine Aufspaltung in Flugbetrieb, Wartung und Bodendienste für «möglich» halten. Nur entspricht das ganz und gar nicht der Vorgabe, den die drei Sonderverwalter seitens der Regierung aktuell erhalten haben. Und zwar besagt diese ausdrücklich, das Unternehmen müsse «mit allen drei Bereichen zusammen erhalten bleiben», das Mandat der drei Kommissare bestünde darin, die «unternehmerische Integrität» Alitalias zu bewahren. Dies berichten übereinstimmend mehrere italienische Zeitungen.

Insofern relativieren sich m.E. die Hoffnungen gewisser Interessengruppen auf eine A-la-Carte-Lösung zu ihren Gunsten noch deutlicher.
Beitrag vom 04.12.2019 - 14:12 Uhr
Vielleicht wird es die «italienische Lösung» nicht geben, dann aber auch jene nicht, welche sich der Autor oder die Autorin (boa) diese Artikels wohl wünscht («… Am Ende einer solchen Umstrukturierung könnte eine Alitalia stehen, die so aussieht, wie Lufthansa sie sich gewünscht hat. …»).
Im Übrigen benüht mir der Artikel auffällig häufig den Konjunktiv. Sicht- und spürbar v.a. im letzten Satz, der so klingt, als wünschte sich boa eine Intervention «Brüssels» zulasten Italiens (und zugunsten jener Externer, die diesen Markt zu kontrollieren wünschen). Aber ich fürchte, diese Hoffnung boas und anderer dürfte sich nicht erfüllen. Schon rein politisch nicht, da externe Einmischungsversuche in dieser heiklen Sache die ohnehin fragile M5S-PD-Regierungskoalition arg in Bedrängnis bringen könnte, indem sie dem rechten Lager um Salvinis Lega in die Hände spielen würde. Kein Wunder, hat sich «Brüssel» zum neuen Darlehen an Alitalia bislang nicht geäussert…

Wesentlich wahrscheinlicher erscheint mir vor diesem Hintergrund die Option einer Verstaatlichung zu sein; Wirtschaftsentwicklungsminister Patuanelli steht positiv dazu und meint, das dürfe absolut «kein Tabu» sein…
Beitrag vom 04.12.2019 - 12:30 Uhr
Zusammenfassende Message: Jedenfalls ist es wahrscheinlicher, dass in den kommenden Monaten tatsächlich eine Entscheidung in Sachen Alitalia fallen wird, als es bislang der Fall war - was aber von der Positionierung der neuen EU-Kommission abhängt. Und im Falle eines Falles würde das auf dem italienischen Luftfahrtmarkt ein vergleichbares Beben auslösen wie die Insolvenz und das Grounding der Air Berlin in Deutschland.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 04/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden