Coronavirus
Älter als 7 Tage

Flughafen München bündelt Ressourcen in beiden Terminals

Flughafen München
Markenzeichen des Münchner Flughafens, © FMG

Verwandte Themen

MÜNCHEN - Der Flughafen München reagiert auf die erheblichen Verkehrsrückgänge infolge der weltweiten Reisebeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus. 

In beiden Terminals werden Ressourcen für die Passagierabfertigung gebündelt. Um die Infrastruktur im Terminal 1 möglichst effizient zu nutzen, finden sämtliche Passagier- und Handgepäckkontrollen in diesem Abfertigungsgebäude ab sofort im Abflugbereich C statt.

Fluggäste im Terminal 1 checken zunächst wie gewohnt bei ihrer jeweiligen Airline in den Abflugbereichen A bis D ein. Zu ihrem Gate gelangen alle Reisenden anschließend über die Sicherheitskontrolle im Bereich C.

Eine weitere Änderung bei der Abfertigung im Terminal 1 tritt am kommenden Montag, den 23. März, in Kraft. Dann werden alle Abfertigungsprozesse im Modul A eingestellt und auf die Bereiche B, C und D verlagert. Auch alle Ankünfte, die bis dahin im Bereich A stattfinden, werden ab Montag auf andere Bereiche im Terminal 1 verlagert.

Vom kommenden Dienstag an wird überdies das zum Terminal 2 gehörende Satellitengebäude (Gates J, K und L) bis auf weiteres nicht mehr für den Passagierverkehr genutzt. 

Sämtliche hier vorgesehenen Abflüge und Ankünfte werden dann über das Terminal 2 (Gates G und H) abgewickelt. Der Betrieb des Personentransportsystems zwischen dem Terminal 2 und dem Satellitengebäude wird vorübergehend ausgesetzt.
© aero.de | 20.03.2020 14:03

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 21.03.2020 - 17:06 Uhr
Das ist am Flughafen München nicht möglich, da die beiden Terminals unterschiedliche Betreiber haben. Das Terminal 2 wird von einem Gemeinschaftsunternehmen der Flughafen München GmbH (FMG) und der Lufthansa ausschließlich für Lufthansa und Star-Alliance-Airlines betrieben, das Terminal 1 von der FMG allein für alle anderen Airlines.
Beitrag vom 21.03.2020 - 05:34 Uhr
Wenn schon fast 80% der Flüge nicht stattfinden könnte man mit einem Terminal auskommen?


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

aero.ukWe spread our wings to the UK. Visit aero.uk for British aviation news from our editors.

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2025

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden